Stars

„Harry Potter“: Emma Watson und Rupert Grint wollten aussteigen!

Auf viele „Harry Potter“-Fans kommt mit dem 20-Jahre-Special ein echtes Highlight zu. Erstmals geben die Held:innen von damals einen tieferen Einblick in ihr Seelenleben!

Harry Potter-Reunion-Special: So emotional ist der Trailer!
Auf die Reunion der "Harry Potter"-Stars haben viele Fans sehnsüchtig gewartet! Foto: Instagram/Sky/Warner Bros.

Auf diese Reunion haben viele gewartet! Anlässlich des Jubiläums von „Harry Potter“ kamen Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint noch einmal zusammen und sprachen über die Schattenseite des Mega-Ruhms von damals. Als mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ die Erfolgsgeschichte begann, wurden aus drei Kindern über Nacht weltbekannte Stars. Dass mit dem Erfolg auch viel Druck und Ängste entstehen, mussten die Schauspieler:innen schnell feststellen. Emma und Rupert hatten mit der neuen Bekanntheit sogar so sehr zu kämpfen, dass sie überlegten ihre „Harry Potter“-Rollen hinzuschmeißen!

Auch interessant:

„Harry Potter“: Emma und Rupert sprachen nie über ihre Ängste!

In dem 20-Jahre-Special berichtet Emma von ihrer damaligen Gefühlswelt: „Ich glaube, ich hatte Angst. Ich fühlte mich einsam.“ Als sie 16 Jahre alt war, wurde es besonders hart: „Es war um die Zeit von 'Der Orden des Phönix', als die Dinge für uns alle anfingen, pikant zu werden“, erzählt Emma. Letztlich wurde ihr aber klar, dass ein Fehler wäre, ihre Rolle aufzugeben und entschied sich weiterzumachen. 

Dass es nicht nur Emma so ging, sondern auch Rupert mit dem Gedanken spielte hinzuschmeißen, war beiden lange nicht klar: „Ich hatte ähnliche Gefühle wie Emma und dachte darüber nach, wie mein Leben aussehen würde, wenn ich aufhören würde.“ Jedoch hätten sie nie wirklich darüber gesprochen. Weiter erklärt der Ron-Darsteller: „Ich schätze, wir haben es einfach in unserem eigenen Tempo durchgemacht, wir waren zu der Zeit irgendwie im Moment. Es ist uns einfach nicht in den Sinn gekommen, dass wir wahrscheinlich alle ähnliche Gefühle hatten.“ 

Wer sich das gesamte „Harry Potter“-Special anschauen möchte, sollte am 1. Januar 2022 bei Sky und dessen Streamingdienst Sky Ticket einschalten!

Video Platzhalter

*Affiliate Link

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.