„I am the law!“

Guess who's Dredd: Marvel-Regisseur soll einen Kultfilm aus den 90ern neu auflegen

Make way for a Remake: Eine kultige Comic-Adaption wird von jemandem neu aufgelegt, der sich (scheinbar) mit der Materie auskennt – doch wer ist diese kultige Figur und wer ist der Mann, der dieser gerecht werden kann?

Man sieht „Judges“ aus „Judge Dredd“ von 1995. Links steckt Sylvester Stallone unter einem rot-schwarzen Helm mit Blende vor den Augen. Dazu kommt eine goldene Weste und eine Waffe in ähnlicher rot-schwarz Optik. Die anderen beiden Judges rechts von Stallone sehen ebenso aus.
How dreadful: „Judge Dredd“ (1995) mit Sylvester Stallone erfreute sich damals keiner großen Beliebtheit. Foto: IMAGO / Everett Collection

Judge Dredd darf einfach nicht ruhen: Nachdem man bereits 1995 eine Filmadaption des gleichnamigen Comics in die Kinos gebracht hat, versuchte man es 2012 mit „Dredd“ nochmal. Sowohl die Version aus den 90ern als auch die 2012er Adaption hat ihre Fans gefunden. Nun soll eine dritte Adaption eines erfolgreichen Marvelregisseurs folgen – wird dieser Fans nun endlich vollends begeistern oder sich in der Mitte beider bisheriger Filme finden?

Judge Dredd: Wer ist der Comic-Charakter überhaupt?

Judge Joseph Dredd ist das gemeinsame Kind des Autors John Wagner und des Künstlers Carlos Ezquerra. Seit 1977 ist er verwaltungstechnisch als eine Art Polizist auf den Straßen der fiktionalen Stadt Mega City-One unterwegs. Er hat das Recht, Verbrecher und Verbrecherinnen festzunehmen, zu verurteilen – und zu exekutieren. Die Comicreihe sah sich dazu berufen, Autoritarismus und Polizeigewalt zu kritisieren und satirisch darzustellen.

Aufgrund des Erfolgs der Comicreihe adaptierte man diese 1995 und noch einmal 2012 in Filmadaptionen – bei letzterer führte unter anderem Alex Garland Co-Regie. 1995 schlüpfte noch Sylvester Stallone unter den Helm von Judge Dredd. 2012 war es dann „The Boys“ (seit 2019) Star Karl Urban. Da dieser aber derzeitig mit einer anderen Kultrolle beschäftigt ist, stellt sich die große Frage, wer nun als Richter übernimmt – und wer den Richter überhaupt filmisch anleiten darf.

Britische Comicreihe trifft Marvel Regisseur: Ist Judge Dredd in guten Händen?

Auf jeden Fall auf eine der beiden Fragen gibt es eine Antwort: „The Hollywood Reporter“ (THR) hat offiziell verkündet, dass Marvel-Alumnus Taika Waititi die Regie beim neuesten Kinoabenteuer von Judge Dredd führen wird. Der Neuseeländer ist vor allem für seine Marvel-Gastspiele „Thor: Ragnarok“ (2017) und „Thor: Love and Thunder“ (2022) bekannt – aber mit „Jojo Rabbit“ (2019) hat er auch einen Film kreiert, der bei den Oscars begeistern konnte.

Neben Waititi ist auch bekannt, wer das Drehbuch schreiben wird: Drew Pearce ist für seine Arbeit an „Mission Impossible – Rogue Nation“ (2015) bekannt. Zuletzt fabrizierte er die Action-Komödie „Fall Guy“ (2024) mit Ryan Gosling. Anhand dieser beiden tonal unterschiedlichen Filme sieht man, dass Drew Pearce durchaus in der Lage sein könnte, einen Judge Dredd-Film zu schreiben, der sowohl ernst als auch lustig ist. Und wenn Taika Waititi nach dem eher negativ aufgenommen „Thor: Love and Thunder“ auch wieder zu seinen Wurzeln findet, könnten er und Pearce die genau richtige Kombination sein.

„Judge Dredd“: Was ist der Plan?

Wenn man THR Glauben schenken darf, dann man „sich mehr von den Comics inspirieren lassen möchte als die vorherigen Iterationen“. Das klingt durchaus schlüssig: Berichten zufolge sind Taika Waititi und Drew Pearce langjährige Freunde, die mit den Comics aufgewachsen sind. Ansonsten ist der Rest der bekannten Informationen mehr als schwammig und vage. Eine Sache ist aber noch interessant: Augenscheinlich möchte man, dass der neue Judge Dredd Film bei erfolgreicher Perfomance ein ganzes „Dredd“-Universum lostritt, das „mit mehr Filmen und Shows auf verschiedenen Plattformen erforscht werden könnte“. Ob es so weit kommen wird, wird die nur die Zeit zeigen – und bis Judge Dredd irgendwann in den Kinos aufschlägt, heißt es erstmal: „I am the law!“

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Matallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß? Bettie Ballhaus verliert die Nerven

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?