Technik

Greenscreen: Die 7 besten Modelle im Vergleich

Ein Greenscreen ist nicht nur was für Videospezialisten und ambitionierte Vlogger. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln jeden Raum in ein Studio verwandelst

Zwei Menschen vor einem Greenscreen
Mit einem Greenscreen kannst du professionelle Videoaufnahmen machen. Foto: iStock/YakobchukOlena

Auch im privaten und semi-professionellen Bereich liegen Videoaufnahmen vor einem Greenscreen im Trend. Nicht ohne Grund greifen Video-Blogger, Gaming-Content-Creator und Influencer auf Chroma Key Techniken zurück. In unserem Ratgeber zeigen wir dir, was du für dein ganz privates Studio benötigst und welche Hintergründe besonders empfehlenswert sind.

Was kann ein Greenscreen?

Die Nachbearbeitung von Videos und Bildern nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Wenn auch du deinen Videos oder dem nächsten Stream für deinen Twitch-Kanal einen professionellen Touch geben willst, musst du einen Greenscreen kaufen. Vor diesem grünen Hintergrund kannst du deine Videos aufnehmen und später mittels Software den Screen gegen ein anderes Bild austauschen. Viele Spielfilme werden so produziert. Aber auch im Fernsehen, bei den Wetternachrichten oder im virtuellen Studio von ZDF oder RTL kommen Green-Screen-Backgrounds zum Einsatz.

Greenscreens für ambitionierte Amateur- oder Profi-Vlogger findest du in unterschiedlichen Ausführungen:

  • Modelle mit Deckenmontage
  • Standmodelle mit festem Rahmen
  • Einfache Stoffhintergründe zum Aufhängen
  • Hintergründe mit Stativbefestigungen

Allen Modellen gemein ist die knallgrüne Farbe. Dieser Farbton kommt in der menschlichen Haut fast nicht vor, wodurch sich beim Chroma Keying sehr scharfe Konturen abbilden lassen. Entscheiden musst du dich zwischen stationären Modellen und portable Green Screens. Fest an der Decke montierte Hintergründe sind ideal für Aufnahmen daheim, während du portable Hintergründe überall mit hinnehmen kannst.

Greenscreens: Unser Favorit

Greenscreens im Vergleich: Das sind die besten 7

Greenscreen-Hintergründe für die Video- und Fotoproduktion gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Größen und Preisklassen. Hier kommen unsere Preis-Leistungs-Sieger.

Celexon Greenscreen Rollo zur Deckenmontage

Den Greenscreen Hintergrund von Celexon kannst du flach und dezent an der der Decke montieren. Dennoch ist dieser Chroma Key Hintergrund schnell einsatzbereit und bietet dir durch sein hochwertiges Polyestergewebe Videoergebnisse in Studioqualität.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 200 x 190 cm
  • Montage: Deckenmontage
  • Gewicht: 6,1 kg
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9/ 16:10/ 21:9

Hochwertiges Chroma Key Panel mit Key Light Air von Elgato

Der Elgato Green Screen gilt nicht umsonst als dass Nonplusultra der Streaming- und Vlogger-Szene. Hochwertigste Verarbeitung, absolut knitterfreies Gewebe und der spielend leichte Aufbau machen diesen Elgato Green Screen Background zur ersten Wahl für ambitionierte Video-Blogger.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 148 x 180 cm
  • Montage: Standmodell
  • Gewicht: 9,1 kg
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9

Faltbarer Greenscreen-Hintergrund von Andoer

Suchst du nach einem portablen Green Screen, den du schnell auf- und wieder zusammenbauen kannst? Dann ist dieser Background Greenscreen von Andoer genau das Richtige. Einfach öffnen und hochziehen! Der pneumatische X-Frame rastet auf der gewünschten Höhe ein, was dir ein besonders einfaches Chroma Keying ermöglicht.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 145 x 200 cm
  • Montage: Standmodell
  • Gewicht: 8,4 kg
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9/ 16:10/ 21:9

Green Screen Stoffhintergrund von Emart

Wenn du unterwegs auf einen Chroma Key Background nicht verzichten möchtest, ist dieser Greenscreen Stoffhintergrund von Emart definitiv einen Blick wert. Er ist ideal, wenn du unterwegs schnell ein adäquates Zoom-Office einrichten oder ein Schulungs- oder Video-Seminar aufzeichnen möchtest.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 180 x 280 cm
  • Montage: Auf Querstange oder Hintergrundstütze
  • Gewicht: 900 g
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9/ 16:10/ 21:9

Einfacher Green-Screen Hintergrund von BDDFoto

Dieser grüne Stoffhintergrund von BDDFoto bietet dir einen kostengünstigen Einstieg in die Welt des Chroma Keying. Du kannst ihn einfach auf einer Querstange aufhängen und direkt loslegen. Der hochwertige Baumwollstoff lässt sich bei Bedarf waschen und bügeln und liefert sehr gute Ergebnisse.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 150 x 200 cm
  • Montage: Auf Querstange oder Hintergrundstütze
  • Gewicht: 375 g
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9/ 16:10/ 21:9

Walimex Green Screen Stoffhintergrund

Der Walimex Stoffhintergrund überzeugt nicht nur durch seine schiere Breite von 6 Metern. Er eignet sich perfekt für Portraitaufnahmen, Kinderfotografie oder auch Gaming-Content mit deinen ganzen Freunden. Die finden vor diesem Green-Screen nämlich locker Platz.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 285 x 6.000 cm
  • Montage: Auf Querstange oder Hintergrundstütze
  • Gewicht: 2,5 kg (145 g/qm)
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9/ 16:10/ 21:9

Platzsparender Greenscreen-Background von Heysliy

Der Heysliy Greenscreen-Hintergrund hat zwei große Vorteile: Er liefert sehr gute Foto- und Videoergebnisse und lässt sich (fast) überall mit hinnehmen. Eingepackt ist er nicht größer als ein kleines Fotostativ und mit einem Gewicht von nur 2 Kilogramm wirklich ein Leichtgewicht.

Die Fakten:

  • Farbe: Grün
  • Nutzfläche: 150 x 198 cm
  • Montage: Auf Stativständer
  • Gewicht: 2 kg
  • Mögliche Formate: 1:1/ 4:3/ 16:9

Welcher Greenscreen ist der beste?

Welcher Greenscreen für dich der beste ist, kommt ein wenig auf deine Ansprüche und auch deinen Geldbeutel an. Hochwertige Green Screen Hintergründe kosten schnell an die 150 Euro. Viele ambitionierte Video-Blogger und Gaming-Content-Creator sind von den Elgato Backgrounds überzeugt, da sie studioähnliche Ergebnisse liefern.

Wie geht das mit dem Greenscreen?

Bei einer Greenscreen-Produktion (Foto oder Video) erfolgt die Aufnahme des Objekts zuerst vor einem grünen Hintergrund. Danach wird durch die Chroma Key Funktion einer Bildbearbeitungssoftware die grüne Farbe komplett aus dem Bildmaterial entfernt. Bei dem darauffolgenden Composing fügt man das nun freigestellte Objekt mit einem neuen Hintergrund wieder zu einem vollständigen Bild zusammen.

Welches Grün für Greenscreen?

Generell funktioniert Chroma Keying mit allen Grüntönen, da sich die heutige Videosoftware problemlos auf verschiedene Grünnuancen einstellen lässt. Das richtige „Greenscreen-Grün“ ist jedoch ein leuchtendes Neongrün, das bei längerem Anblick ein bisschen im Auge kneift. Es kommt dem RAL-Farbton 6018 sehr nahe.

Wie einen Greenscreen perfekt ausleuchten?

Für eine perfekte Aufnahme musst du sowohl den Hintergrund als auch das davorstehende Objekt optimal ausleuchten. Hierbei ist es besonders wichtig, dass keine Farbabweichungen auf dem Hintergrund entstehen. Sorge deshalb stets dafür, dass deine Rückwand faltenfrei hängt oder so straff wie möglich gespannt ist. Nun kannst du deine Szene nach dem folgenden Schema perfekt ausleuchten:

  1. Positioniere zwei Lampen hinter dem Objekt und leuchte den Hintergrund aus.
  2. Richte ein Kopflicht von schräg oben und eines von schräg hinten auf das Objekt, damit sich Kopf und Haare gut abbilden und keine Schatten entstehen.
  3. Stelle weitere zwei Lampen rechts und links neben deine Kamera.
  4. Eine dieser Lampen ist das sogenannte Führungslicht, welches deine Szene ausleuchtet.
  5. Die andere Lampe ist das Fülllicht. Es sollte gegenüber dem Führungslicht positioniert werden und generell etwas schwächer sein.
  6. In vielen Situationen, wie zum Beispiel bei einem Live-Stream, kommst du auch mit 3 Lampen (Führungs-, Füll- und Kopflicht) aus.

Perfekte Aufnahmen durch einen Greenscreen

Ob du das Videomeeting mit deinem Chef aus dem Wohnzimmer machst oder ein Schulungsseminar aus deiner Küche – mit einem hochwertigen Greenscreen wie dem Greenscreen Hintergrund von Celexon entscheidest du selbst den Hintergrund. Und das geht, wann immer du willst, denn dein kleines Heimstudio ist innerhalb von Minuten eingerichtet und genauso schnell wieder abgebaut.

Mehr Themen

Das beste Gaming-Headset im Vergleich

Gaming-Lautsprecher: Die besten Soundanlagen im Vergleich

Ringlicht im Vergleich: Die 5 besten Ringleuchten

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.