Technik

Google Pixel 9 Pro XL: Lohnt sich das Upgrade vom 8 Pro?

Die bekannteste Suchmaschine des Planeten hat Mitte August mit einem neuen Flaggschiff angeklopft. Alles zum Google Pixel 9 Pro und dem dazugehörigen XL-Modell sowie die Behandlung der Frage, ob das Pixel 8 Pro noch eine Chance im Performance-Vergleich hat.

Google Pixel 9 Pro XL Vergleich Pixel 8 Pro Smartphone
Das neueste Google Pixel gibt es erstmals in zwei verschiedenen Versionen: 9 Pro und 9 Pro XL. Foto: tvmovie/PR

Am 13. August erschien die neunte Generation des Google Pixel offiziell im Einzelhandel und etlichen Onlineshops. Nicht mal ein Jahr ließ sich der mächtigste Konzern des Webgeschäfts Zeit, ehe er die nächste Smartphone-Reihe auf die Welt losließ – schließlich feierten das Pixel 8 und Pixel 8 Pro erst am 12. Oktober 2023 ihren Verkaufsstart. Konnten die Hard- und Software-Ingenieure in zehn Monaten wirklich viel verbessern? Wir schauen es uns an.

Google führt Namen für Übergröße ein: Google Pixel 9 Pro XL

Bevor es zu Missverständnissen kommt: Google versucht sich erstmals in der Supersize-Kategorie und veröffentlicht neben einem normalen Pro das Pro XL – so weit, so gut. Zwar könnte die Bezeichnung „XL“ Schlüsse auf ein noch größeres Display nach sich ziehen, in der Realität ist dies aber nicht so. Denn wer ein wenig recherchiert hat, wird gemerkt haben, dass die Display-Maße des Pixel 8 Pro und Pixel 9 Pro XL übereinstimmen. Dafür schrumpft hingegen das gewöhnliche 9 Pro, sodass es ab sofort ein Modell mit kleinerem Screen gibt.
Die Einführung eines solchen Produktzusatzes ist mit Blick auf Marken wie Samsung oder Apple übrigens nichts Neues – schließlich veröffentlicht die Konkurrenz schon seit Jahren derartige Smartphones. Apple legte kürzlich mit dem iPhone 16 Plus und Pro Max nach, die jeweils am 20. September erscheinen werden.

Back to topic: Das Google Pixel 9 Pro und Pro XL sind auf technischer Ebene absolut identisch, einzig die Displaygröße von 6,34 Zoll, beziehungsweise 6,73 Zoll, unterscheidet die beiden Smartphones. Zwar ist im XL ein etwas größerer Akku verbaut, dieser soll jedoch laut Herstellerangaben die gleiche maximale Laufzeit besitzen. Als Randnotiz kann man natürlich festhalten, dass sich das Pro XL mit dem richtigen Kabel/Adapter in nur 30 Minuten auf 70 Prozent Kapazität aufladen lässt – das zumindest behauptet Google.

Google Pixel 9 Pro XL Vergleich Pixel 8 Pro Smartphone
Die beiden Google Pixel 9 Pro-Modelle im Größenvergleich. Foto: tvmovie/PR

Vielmehr gilt es, sich die Gemeinsamkeiten des Geschwisterpaares anzusehen. Das Farbspektrum des Displays wurde so angepasst, dass das Kontrastverhältnis nun bei 2.000.000:1 liegt. Man bedenke: Beim Pixel 8 Pro lag dieser Wert noch bei der Hälfte. Auch im sogenannten Extrem-Energiesparmodus (u.a. wird 5G deaktiviert) hat sich etwas getan: Statt 72 Stunden sollen die neuen Pro-Modelle nun 100 Stunden durchhalten.

Hier gibt es den Werbeclip des Smartphones zu sehen:

Für einen intakten Kreislauf ist der neue Tensor G4-Chip mit AI-Engine eingesetzt worden, der den G3-Satz des 8 Pro nochmals übertrifft. So kommt der Acht-Kern-Prozessor in der Spitze auf 3,1 GHz, wodurch sich das Gerät für noch komplexere Rechenschritte eignen dürfte.

Google Pixel 9 Pro XL Vergleich Pixel 8 Pro Smartphone
Das Seitenprofil des Google Pixel 9 Pro (XL) erinnert in gewisser Weise an das iPhone. Foto: tvmovie/PR

Freund*innen des Fotografierens werden an dieser Stelle etwas enttäuscht sein: Die Rückkameras der 9-Pro-Reihe sind – bis auf eine minimal größere Blende (1,7 statt 1,95) – eine Kopie der drei Linsen, die wir schon aus dem 8 Pro kannten.

Wer sich lieber über die Selfie-Linse in Szene setzt, darf sich etwas mehr freuen, denn hier haben sich die MP vervierfacht.

Auch an Videofans wurde bei der Hardwareoptimierung gedacht. Der Video-Modus umfasst nun auch Aufnahmen in 8K mit 30 fps – da kann das 8 Pro (maximal 4K und 60 fps) nicht mithalten.

Google Gemini: So optimiert die KI deine Bilder

Dank aufgewerteten KI-Funktionen, die unter dem Decknamen „Gemini“ laufen, ist es zudem möglich, sich nachträglich in ein Gruppenbild zu schmuggeln – ein brauchbares Upgrade, wenn man im Urlaub keine fremde Person zum Auslösen findet.

Google Pixel 9 Pro XL Vergleich Pixel 8 Pro Smartphone
Das Google Pixel 9 Pro kann Personen dank "Gemini" nachträglich in bestehende Bilder einfügen. Foto: tvmovie/PR

Weitere Bearbeitungstools umfassen unter anderem das Füllen von Lücken auf Fotos oder die Zoom-Optimierung.

Google Gemini ist auch auf dem Google Pixel 8 Pro verfügbar. Das „Mich hinzufügen“-Feature wird hier aber nicht unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren:

Preis, Farben & Verfügbarkeit

Das Google Pixel 9 Pro (XL) ist seit dem 13. August offiziell erhältlich – so auch bei Amazon. Die UVPs starten bei 1.099 Euro, beziehungsweise 1.199 Euro, womit man den Startpreis des 8 Pro (ab 999 Euro) nochmals übertroffen hat.

Verfügbare Größen des 9 Pro (XL) sind: 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB mit jeweils 16 GB RAM – damit besitzen die neuen Flaggschiffe von Google ganze 4 GB mehr Arbeitsspeicher als das 8 Pro.

Insgesamt ist das 9 Pro (XL) in vier verschiedenen Farben erhältlich: Porcelain, Rose Quartz, Hazel und Obsidian.

Bei Amazon bekommst du sowohl das Google Pixel 9 Pro als auch das 9 Pro XL zum besten Preis.

Das ältere Google Pixel 8 Pro ist ebenfalls noch erhältlich – und zwar zum absoluten Spar-Preis.

Google Pixel 9 Pro (XL) vs Google Pixel 8 Pro: Technische Merkmale

Google Pixel 9 Pro (XL):

  • Maße: 152,8 mm x 72 mm x 8,5 mm; 162,8 mm x 76,6 mm x 8,5 mm (XL)
  • Display: 6,34 Zoll (495 ppi); 6,73 Zoll (486 ppi) (XL)
  • Akku: 4,700 mAh; 5.060 mAh (XL)
  • RAM: 16 GB
  • Speicher: 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Rückkamera: 50 MP-Weitwinkel, 48 MP-Ultraweitwinkel, 48 MP-Teleobjektiv
  • Frontkamera: 42 MP
  • Prozessor: Tensor G4 (1 x 3,1 GHz, 3 x 2,6 GHz, 4 x 1,92 GHz)

Google Pixel 8 Pro:

  • Maße: 162,6 mm x 76,5 mm x 8,8 mm
  • Display: 6,73 Zoll (489 ppi)
  • Akku: 5.050 mAh
  • RAM: 12 GB
  • Speicher: 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Rückkamera: 50 MP-Weitwinkel, 48 MP-Ultraweitwinkel, 48 MP-Teleobjektiv
  • Frontkamera: 10,5 MP
  • Prozessor: Tensor G3 (1 x 2,91 GHz, 4 x 2,37 GHz, 4 x 1,7 GHz)

Wann kommt Google Pixel 10?

Behält der Suchmaschinen-Gigant seinen Rhythmus aus den vergangenen Jahren bei, können wir mit der 10er-Serie des Google Pixel im Herbst 2025 rechnen.

Prognose von TVM: Angesichts der wachsenden Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt ist der Release des Google Pixel 10 im nächsten Jahr ein sehr realistisches Szenario. Notebookcheck.com berichtet diesbezüglich schon von konkreten Planungen des Konzerns und teilt erste Infos zum Tensor G5 Prozessor.

Mehr News für dich

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Simone schaut Richard ernst an, der lächelt verkniffen. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Richard stirbt! Dramatische Szenen bei AWZ

Bei „Alles was zählt“ bekommt Vanessa eine Hiobsbotschaft. Ist ihr Papa Richard noch zu retten?

Frau schaut zur Seite! - Foto: Prime Video
Streaming-News
„Das Gift der Seele“, Staffel 2: Wird die Amazon-Serie doch noch fortgesetzt?

„Das Gift der Seele“ ist gerade auf Amazon unter den Top-10-Serienhits gelandet. Ob die Fans jetzt mit einer zweiten Staffel rechnen können und worum es in dem Psycho-Thriller geht, erfährst du hier.

Das große Backen 2025 Kandidat:innen stehen vor dem goldenen Cupcake - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Top-News
„Das große Backen“ 2025: Die schönsten Torten der 13. Staffel

Bei der Back-Show entstehen Woche für Woche die schönsten Gebäck-Kreationen – wir haben die besten der 13. Staffel für euch zusammengefasst.

Sophia umarmt Henry  - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: ARD bestätigt! Sophias Abschied steht kurz bevor

Sophia steht im Mittelpunkt einer der dramatischsten Wendungen der aktuellen Staffel und laut Vorschau nimmt die Geschichte am Fürstenhof nun ein tragisches Ende. Fans müssen sich tatsächlich von ihr verabschieden.

Frau Stockl zeigt einem Kommissar etwas auf ihrem Smartphone - Foto: Linda Gschwentner / ZDF
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Nach 25 Jahren – SIE ersetzt Frau Stockl im Kommissariat

Ein Stück Seriengeschichte geht zu Ende: Marisa Burger verlässt nach einem Vierteljahrhundert die „Rosenheim-Cops“. Doch die Nachfolge ist bereits geregelt – und sie könnte passender kaum sein.