„Goldene Henne“ 2025: Alle Gewinner, Highlights und die emotionalsten Momente
Glanz, Emotionen und große Gewinner: Bei der „Goldenen Henne“ 2025 in Leipzig sorgten Barbara Schöneberger, Sarah Connor und ein überraschendes Unheilig-Comeback für Gänsehautmomente.

Die 31. Verleihung der Goldenen Henne war ein Abend voller Gänsehaut, Glamour und Überraschungen. Am 12. September 2025 feierten in Leipzig Stars aus Musik, Film, Fernsehen und Sport – und Millionen Zuschauer:innen im Ersten waren live dabei. Moderiert wurde die Gala erstmals von Kai Pflaume und Florian Silbereisen, die sich als charmantes Duo präsentierten. „Was für ein guter Tag“, freuten sich die beiden gleich zu Beginn.
Barbara Schöneberger gewinnt den Abend
Den Auftakt machte Barbara Schöneberger. Sie holte die Goldene Henne in der Kategorie Entertainment und sorgte für Emotionen und Lacher zugleich. „Ich danke euch da draußen, dass ihr Lust habt mir zuzuhören. Ich mache solange weiter, wie es Spaß macht“, sagte sie. Auf die Scherze von Laudator Till Reiners („Baumarkt-Eröffnung“) konterte sie trocken: „Autobahn! Ich bin die Beyoncé von Schkeuditz.“
Unheilig-Comeback rührt Fans zu Tränen
Für den emotionalsten Moment des Abends sorgte Unheilig. „Der Graf“ stand nach neun Jahren wieder auf der Bühne und sang neue Stücke wie Wunderschön sowie Klassiker wie Große Freiheit. Unter Tränen gestand er: „Die Emotionen übermannen mich.“ Im Saal gab es Standing Ovations.
Sarah Connor überrascht mit Ehren-Henne
Ein weiterer Höhepunkt: Sarah Connor trat live auf und wurde danach völlig überrascht mit einer Ehren-Henne für Musik ausgezeichnet. Laudator und Kollege Johannes Oerding übergab den Preis und verriet: „Ich war total verknallt in dich. Du bist Musik.“ Connor reagierte gerührt: „Du hast mir nichts gesagt, du Sack.“
Nora Tschirner krank, Franziska Preuß vorab geehrt
Die Kategorie „Film & Fernsehen“ ging an Nora Tschirner. Wegen Krankheit konnte sie nicht teilnehmen. Silbereisen versprach, ihr die Henne persönlich zu übergeben. Im „Sport“ gewann Biathletin Franziska Preuß, die sich auf Olympia vorbereitet. Sie bekam ihre Henne bereits vorab von Florian Silbereisen in Ruhpolding überreicht.
Michael Patrick Kelly und Katrin Sass feiern besondere Auszeichnungen

In der Kategorie Musik gewann Michael Patrick Kelly. Politiker Gregor Gysi lobte in seiner Laudatio vor allem Kellys Einsatz für den Frieden. Für ihr Lebenswerk wurde Katrin Sass ausgezeichnet. Mit Humor und Tiefgang bedankte sie sich: „Ich komme als Letztes dran, habe einen Krampf in der Wade und soll noch was sagen. Wer nicht am Abgrund stand, dem wachsen keine Flügel.“
Helden des Alltags und Charity-Projekte im Rampenlicht
Besonders berührend waren die Auszeichnungen für Engagement und Mut.
DLRG Berlin-Tiergarten: Ann-Kathrin Rahmel und Christian Wieseler wurden als Helden des Alltags geehrt.
Kinderklinikkonzerte e. V.: Die Gründerinnen Nicole John und Nadja Bendorf bekamen die Ehren-Henne samt 25.000 Euro Preisgeld für ihre kostenlosen Konzerte in Kinderkliniken.
Das grüne Band: Das Projekt, das den früheren innerdeutschen Grenzstreifen in eine Lebenslinie für Mensch und Natur verwandelte, wurde zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit ausgezeichnet.
Musik-Acts sorgen für Gänsehaut
Neben den Preisträger:innen begeisterten zahlreiche Stars musikalisch: Die Prinzen, Max Giesinger, Johannes Oerding, Karat und das MDR-Sinfonieorchester sorgten für Stimmung. Außerdem erinnerte die Gala mit Bildern an prominente Persönlichkeiten, die 2025 verstorben sind.
Alle Gewinner:innen der Goldenen Henne 2025 im Überblick
Entertainment: Barbara Schöneberger
Film & Fernsehen: Nora Tschirner
Musik: Michael Patrick Kelly
Sport: Franziska Preuß
Ehrenpreis Musik: Sarah Connor
Ehrenpreis Comedy: Till Reiners
Lebenswerk: Katrin Sass
Helden des Alltags: DLRG Berlin-Tiergarten
Charity: Kinderklinikkonzerte e. V.
Politik & Gesellschaft: Das grüne Band
Was ist die „Goldene Henne“?
Die Goldene Henne ist Deutschlands größter Publikumspreis. Seit 1995 vergeben die Zeitschrift SuperIllu, der MDR und rbb den Preis jährlich in Leipzig. Benannt ist er nach der Entertainerin Helga Hahnemann, die liebevoll „die Henne“ genannt wurde. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus Musik, Film, Fernsehen, Sport, Politik und Gesellschaft. Über die Publikumspreise entscheidet das Voting der Zuschauer:innen, über die Ehrenpreise eine Jury.