Fernsehen

GNTM | Der wahre Grund für die große Änderung im Finale! | Heidi Klum packt aus!

In diesem Jahr findet das große Finale von „Germany’s Next Topmodel“ ohne Publikum statt. Heidi Klum erklärt, warum das so ist.

Günther Klum (77) hat eine Meinung zur 18. Staffel „Germany’s Next Topmodel“. Drei Tage vor dem großen Live-Finale in Köln reagierte er auf einen Bericht des Medienmagazins DWDL in einem Statement auf YouTube. Denn dort war zu lesen, dass die Quoten der großen Casting-Show im Verlauf des Halbfinales sanken.

GNTM-Finale: Günther Klum schießt gegen Heidi

Klum, der seit zwei Jahren nicht mehr an GNTM beteiligt ist, nutzte diese Vorlage für eine Spitze gegen Heidi Klum (50) und ProSieben. „Vielleicht hängt es damit zusammen, dass früher das Finale in Köln oder in anderen Städten in einer Halle mit 15.000 Leuten abgehalten wurde. Und heute macht man das in einem Studio“, so Günther Klum, der dem Sender ein „Sparprogramm“ vorwirft.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Es ist unpersönlicher geworden“, fährt er fort. Dass die Fans nicht mehr dabei sein können, sieht er als Nachteil „Es scheint damit zusammenzuhängen, dass der Sender nicht mehr so viel Geld in die Hand nehmen kann.“

Heidi Klum will das Finale 2024 wieder groß machen!

Heidi Klum beim GNTM Finale 2022
Heidi Klum will das GNTM-Finale 2024 wieder in einer großen Halle feiern. Foto: Instagram / heidiklum

Auf Instagram erklärt Heidi Klum in einer Story, warum die Fans dieses Jahr nicht zum Finale kommen dürfen. „Ich hoffe, dass es im nächsten Jahr wieder klappt, und ihr alle zum Finale kommen könnt“, so der Weltstar. Was viele Zuschauer nicht wüssten ist, dass große Hallen normalerweise mit mindestens einem Jahr Vorlauf gebucht werden müssen.

Auch interessant:

„Weil in den letzten Jahren Corona am Start war und wir nicht sicher waren, haben wir das dieses Jahr wieder in einem Studio gemacht. Deshalb sind nur die Familien und die Freunde hier. Nächstes Jahr machen wir es wieder big!“

GNTM 2023: Wer ist im Finale? Wer sind die Gäste?

GNTM Finale
Die GNTM-finalistinnen 2023. Foto: ProSieben/Sven Doornkaat

ProSieben sendet das GNTM-Finale 2023 am Donnerstag, 15. Juni, ab 20.15 Uhr live aus Köln. Ausgestattet werden die Finalistinnen Selma, Somajia, Nicole, Olivia und Vivien dafür von den Designern Jean Paul Gaultier und Christian Cowan.

Star-Schauspielerin Jennifer Lawrence und Töchterchen Leni Klum unterstützen Heidi Klum im GNTM-Finale. Kim Petras, die Scorpions und Loreen performen live.

* Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.