Serien-News

George Lucas wäre stolz: So gut war „Star Wars“ seit 8 Jahren nicht mehr!

Darüber, welche „Star Wars“-Produktionen gut sind, streitet sich das Internet seit Jahrzehnten. Auf Disney+ kehrt man nun sehr erfolgreich zu den Wurzeln der Franchise zurück.

Skeleton Crew
Jede neue Folge führt uns an völlig neue Orte Foto: Disney+

Eine Gruppe von Kindern im Zentrum einer „Star Wars“-Geschichte? Mit dieser Idee konnten sich viele Fans der Science-Fiction-Franchise nicht anfreunden, als erstmals die neue Serie „Skeleton Crew“ angekündigt wurde.

Doch abgesehen davon, dass es zumindest an „Star Wars“-Serien auf Disney+ nicht mangelt und man nicht jede einzelne Produktion mögen und sehen muss, zeigt diese Ablehnung auch, dass der ursprüngliche Kern von „Star Wars“ hier missverstanden wird.

„Star Wars“ ist für Kinder

Skeleton Crew
Piraten! Foto: Disney+

Ja, es gibt Spiele, Romane und auch Filme und Serien wie „Rogue One“ und „Andor“, die sich mit ihrem Inhalt klar an ein erwachseneres Publikum richten, das bereits mit „Star Wars“ aufgewachsen ist. Doch als „Star Wars“ 1977 erstmals in die Kinos kam, sah George Lucas dieses Science-Fiction-Märchen als Geschichte für Kinder.

So waren es vor allem Kinder, die sich von „Krieg der Sterne“ begeistern ließen und sechs Jahre später, nun meist als Teenager, von den Ewoks in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ abgeschreckt wurden. Dabei muss man verstehen und akzeptieren, dass sich „Star Wars“ nicht immer gezielt an einen selbst richtet. Nur weil man erwachsen wird, muss das noch lange nicht für „Star Wars“ gelten.

Laut war das Wehklagen, als 1999 die Prequel-Trilogie begann und „Die dunkle Bedrohung“ nicht nur Jar Jar Binks, sondern auch den kleinen Anakin Skywalker auf die Leinwand brachte. Mit Gesprächen über interstellare Handelsrouten schoss George Lucas vielleicht an den Interessen der meisten Kinder vorbei, doch das junge Publikum mochte Jar Jar und Anakin – und für diese Zielgruppe waren sie auch gedacht.

„Die Goonies“ im Weltall

Skeleton Crew
Auf dem Piraten-Planeten ist Vorsicht geboten Foto: Disney+

Doch während George Lucas teilweise Elemente einbaute, die vor allem Kinder erfreuen, hat die Disney+-Serie „Skeleton Crew“ noch mehr zu bieten. Es geht zwar um eine Gruppe von Kindern, die aus Versehen mit einem Raumschiff ins Weltall fliegen und den Weg zurück nach Hause finden müssen, aber diese einfache Ausgangslage sollte erwachsene „Star Wars“-Fans keinesfalls abschrecken.

Ganz im Gegenteil: Mit einer großen Portion Nostalgie, aber ohne übermäßigen Fan-Service, bekommt man hier eine waschechte Abenteuergeschichte geboten, die sich für die ganze Familie eignet – Jung und Alt gleichermaßen. „Die Goonies“ trifft „Die Schatzinsel“, so lässt sich „Skeleton Crew“ einfach zusammenfassen. Sympathische und nicht nervige Figuren machen es einem zudem leicht, sich in der Reise von Wim, Neel, Fern und KB zu verlieren.

Ebenfalls interessant:

„Skeleton Crew“ steht auf eigenen Beinen. Man braucht hier kein Vorwissen, und auch dieser Aspekt bereichert das „Star Wars“-Universum. Dadurch, dass Serien wie „The Mandalorian“, „Das Buch von Boba Fett“ und „Ahsoka“ allesamt zur selben Zeit spielen und über kurz oder lang auf Tatooine landen, fühlte sich „Star Wars“ langsam erstaunlich klein an. „Skeleton Crew“ zeigt uns neue Figuren, neue Planeten, neue Gefahren – und all das sorgt für frischen Wind, von dem es in Zukunft hoffentlich noch mehr geben wird.

Unzählige Regisseure wurden in ihrer Kindheit von „Krieg der Sterne“ inspiriert. Es ist wahrscheinlich, dass die Regisseure von morgen eines Tages „Skeleton Crew“ als ihren Einstiegspunkt ins „Star Wars“-Universum nennen werden - und das wäre sicher ganz im Sinne von George Lucas.

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?