Serien-News

Skeleton Crew: Enthüllt! Das ist die wahre Identität von Jude Laws Figur

Die neue „Star Wars“-Serie „Skeleton Crew“ ist ein intergalaktisches Piraten-Abenteuer. In der letzten Szene stoßen die Hauptfiguren auf einen von Jude Law gespielten Mann. Ist er wirklich ein Jedi?

Star Wars: Skeleton Crew
Ein Jedi? Zweifelhaft! Foto: ©2024 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.

Die „Star Wars“-Fans der ersten Stunde sind heutzutage längst erwachsen, doch für George Lucas war seine interstellare Saga schon immer als Geschichte für Kinder gedacht. „Skeleton Crew“ kehrt somit zu den Wurzeln zurück und präsentiert uns eine abenteuerliche Piratengeschichte. „Stranger Things“ trifft „Die Goonies“ im „Star Wars“-Universum!

In den ersten zwei Episoden, die auf Disney+ zur Verfügung stehen, finden Wim, Neel, Fern und KB ein vergrabenes Piraten-Raumschiff auf ihrem Heimatplaneten At Attin und fliegen unfreiwillig ins All. Der Weg nach Hause gestaltet sich schwierig, denn eine Piratenmannschaft hat es auf die Kinder abgesehen. Auf At Attin soll sich der Legende nach ein gigantischer Schatz befinden.

Folge 2 endet damit, dass die Kinder von den Piraten in einen Kerker gesperrt werden, wo sie auf einen mysteriösen Mann treffen. Er bittet sie darum, ihn begleiten zu dürfen, und schafft es, mit der Macht seiner Gedanken den Kerkerschlüssel zu sich zu bewegen. Ein Jedi? Das ist zumindest Wims erster Gedanke, und der Mann widerspricht dem Jungen nicht. Spielt Jude Law hier also tatsächlich einen Jedi?

Eine klassische Täuschung

Star Wars: Skeleton Crew
Für Wim und Co. beginnt eine abenteuerliche Reise Foto: ©2024 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.

Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson ist wohl eine der bekanntesten Piratengeschichten aller Zeiten. Darin freundet sich der junge Jim Hawkins mit dem Schiffskoch Long John Silver an, der sich jedoch als gefährlicher Pirat entpuppt, der es auf Jims Schatzkarte abgesehen hat.

Was hat das mit „Skeleton Crew“ zu tun? So einiges! Bei Jude Laws Figur, die offiziell Jod Na Nawood heißt, handelt es sich nämlich eigentlich um Captain Silvo, den früheren Anführer der Piraten! Episode 1 begann schließlich damit, dass Silvo mit seiner Mannschaft ein Schiff überfiel, das jedoch wider Erwarten keine Credits an Bord hatte. Es kam zur Meuterei, durch die Brutus zum neuen Captain wurde und Silvo in den Kerker wanderte.

Dieser Twist ist nicht sonderlich überraschend – schon an der Stimme lässt sich erkennen, dass es sich bei Silvo und Jod Na Nawood um dieselbe Person handelt. Doch wie konnte Jod/Silvo den Kerkerschlüssel mit der Macht bewegen?

Ein Jedi-Pirat oder einfach nur empfänglich für die Macht?

Star Wars: Skeleton Crew
Die Kinder sollten Jod Na Nawood nicht trauen Foto: ©2024 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.

Da Silvo den Kindern im Kerker etwas vormacht, liegt der Verdacht nahe, dass der Trick mit dem Schlüssel nur eine Täuschung ist. Aber warum hat er den Schlüssel nicht schon früher geholt? Möglicherweise wollte Silvo zwar ausbrechen, wäre jedoch ohne die Kinder nicht vom Piratenplaneten weggekommen. Mit ihrem Schiff bietet sich ihm eine passende Fluchtmöglichkeit.

Ebenfalls interessant: 

Zudem sprachen die Kinder im Kerker offen darüber, dass sie von At Attin stammen – eine Information, die für einen Piraten äußerst interessant ist. Die Erwähnung eines Jedi-Tempels könnte auch der Grund sein, warum Silvo sich als Jedi ausgibt. Wim, als großer Jedi-Fan, ist schnell bereit zu glauben, dass Silvo einer ist.

Trotzdem sollten wir nicht ausschließen, dass Silvo tatsächlich die Fähigkeit besitzt, Dinge mit seinem Geist zu bewegen. Auch Finn aus der Sequel-Trilogie war empfänglich für die Macht, ohne ein echter Jedi zu sein. Die ganze Wahrheit über Silvo und seine Absichten wird sicher noch enthüllt, doch seine wahre Identität ließ sich bereits nach nur zwei Episoden vorhersagen.

the-narrow-road-to-the-deep-north - Foto: Curio Pictures
Serien-News
„The Narrow Road to the Deep North“: Jacob Elordi berührt in neuer Kriegsserie

In „The Narrow Road to the Deep North“ ist Jacob Elordi als Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zu sehen – eine eindrückliche Serie, die lange nachhallt.

GZSZ-Szene: Johanna blickt deprimiert. Jonas und Moritz sitzen bei ihr und schauen ebenfalls frustriert.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: „Ich bin tot“ – Bitteres Aus für Jonas

Jonas steht vor den Trümmern seiner DJ-Karriere. War das jetzt wirklich das Ende von DJ JonSea?

 Dr. Erik Behrens (Daniel Buder); Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung); Dr. Mark Engelhardt (Jan Hartmann) posieren für die Spreewaldklinik - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Deutsche Serie
„Die Spreewaldklinik“: Vorschau - Wie geht's weiter? | Hier im TV & Stream sehen!

Die bewegende Arztserie geht weiter: Staffel 2 von „Die Spreewaldklinik“ läuft auf Sat.1 und Joyn. Wann und wo ihr die neuen Folgen sehen könnt, erfahrt ihr hier.

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett und Jonathan Bailey als Dr. Henry starren den neuen D-Rex an - Foto: © Universal Studios
Kritik
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Warum mich der Film traurig gemacht hat

Filmkritik: „Jurassic World: Rebirth“ startet heute in den deutschen Kinos. Über einen Versuch, die Dino-Magie zurückzuholen – und ein weiteres Kapitel der verpassten Chancen …

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett, Jonathan Bailey als Dr. Henry und Mahershala Ali als Duncan Kincaid mit einer Leuchfackel - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Ich wäre sofort weg“: Scarlett Johansson & Co. plaudern über Dinos, Kakerlaken & Küsse

Was wäre, wenn Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey plötzlich in einem Dschungel voller Dinosaurier landen würden? Ein exklusives Videointerview zu „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ gibt Antworten.

Der Fußball der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - Foto:  IMAGO / Revierfoto
Sport
Frauen-EM 2025: Heute live im TV & Stream – So siehst du alle Spiele kostenlos

Endlich beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen! Alle Infos zu den Übertragungen, Sendezeiten und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft findest du hier.