Technik

Gefrierschränke bei Stiftung Warentest: Diese Testsieger sind klein, aber oho

Stiftung Warentest hat die besten Gefrierschränke getestet. Diese Marken dominieren die Top 3. Entdecke, welcher Tiefkühler der richtige für dich ist!

Testsieger 2024: Diese Gefrierschränke empfiehlt Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat 2024 insgesamt 47 Gefrierschränke getestet. Foto: TVMovie/Canva

Wer regelmäßig größere Mengen Lebensmittel einfrieren möchte, der greift zu einem Gefrierschrank. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich? Das hat die Stiftung Warentest für dich getestet.

Im Dezember 2024 veröffentlichte die Verbraucherorganisation ein Update zu ihrem Test „Gefrier­schränke und Gefriertruhen im Test: Der Preis ist Eis – die besten Tiefkühler“. Darin nahm sie insgesamt 47 Gefrierschrank-Modelle unter die Lupe. Welche drei Tiefkühler am meisten überzeugen konnten, erfährst du hier.

Testsieger kleine Gefrierschränke: Diese drei Marken teilen sich Platz 1

Bei den kleinen Gefrierschränken (unter 1 Meter) konnten sich gleich drei Geräte den Testsieg sichern: Bosch GUN21ADE0, Neff GU7213DE0 und Siemens GU21NADE0. Alle drei bekamen die Gesamtnote "Gut" (1,9). Bei allen drei Geräten handelt es sich um Einbaugeräte mit der Energieeffizienzklasse E und einem Gebrauchs­volumen von 53 Litern. Die drei Modelle verfügen jeweils über eine Abtau­automatik (No Frost), Schnell­gefrier­funk­tion, akustische Anzeige bei zu hoher Temperatur, akustischer Tür­alarm und ist Smart Home geeignet.

In den Kategorien "Einfrieren", "Temperaturstabilität beim Lagern" und "Geräusch" erhielten die drei Gefrierschränke die Note "Sehr gut".

Testsieger große Gefrierschränke: Liebherr SIFNd 4556

Den ersten Platz bei den großen Gefrierschränken sicherte sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,2) der Liebherr SIFNd 4556. Das einbaufähige Gerät besitzt die Energieeffizienzklasse D und verfügt über folgende Features: Abtau­automatik (No Frost), Schnell­gefrier­funk­tion, akustische Anzeige bei zu hoher Temperatur, akustischer Tür­alarm, Smart Home geeignet.

Besonders überzeugen konnte das Modell in den Kategorien „Temperaturstabilität beim Lagern“ und „Geräusch“. Hier gab es jeweils die Note „Sehr gut“.

Das Gebrauchs­volumen des Gerätes liegt laut Stiftung Warentest bei 105 Litern.

Liebherr SIFNd 4556 bei Euronics

Platz 2: Samsung RZ32C7BD6WW

Knapp dahinter auf dem zweiten Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,5) der Samsung RZ32C7BD6WW. Es handelt sich um ein Standgerät, ebenfalls mit Energieeffizienz­klasse D. Auch dieses Modell besitzt eine Abtau­automatik (No Frost), Schnell­gefrier­funk­tion, akustische Anzeige bei zu hoher Temperatur, akustischer Tür­alarm und ist Smart Home geeignet.

Am besten schnitt das Samsung-Gerät in der Kategorie „Temperaturstabilität beim Lagern“ ab. Es bekam die Note „Sehr gut“ (0,8).

Das Gebrauchsvolumen des Modells liegt nach Angaben der Stiftung Warentest bei 229 Litern.

Platz 3: Samsung BRZ22720EWW

Den dritten Platz holt sich der Samsung BRZ22720EWW. Er bekam die Gesamtnote „Befriedigend“ (2,6). Das einbaufähige Gerät hat die Energieeffizienz­klasse E.

Auch dieses Modell verfügt wie die beiden anderen über eine Abtau­automatik (No Frost), eine Schnell­gefrier­funk­tion, eine akustische Anzeige bei zu hoher Temperatur, einen akustischen Türalarm und ist Smart Home geeignet.

Für „Temperaturstabilität beim Lagern“ und „Geräusch“ gab es auch bei diesem Gefrierschrank jeweils die Note „Sehr gut“.

Für dieses Gerät hat die Stiftung Warentest ein Gebrauchsvolumen von 163 Litern ermittelt.

Samsung BRZ22720EWW bei Samsung

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest bewertet Gefriergeräte aktuell in sechs Kategorien: Einfrieren (25 %), Temperaturstabilität beim Lagern (10 %), Energieeffizienz (30 %), Hand­habung (25 %), Geräusch (5 %) und Verhalten bei Störungen (5 %). Aus diesen Kategorien ergibt sich dann die Gesamtnote.

Bei ihren Tests verwendet die Stiftung Warentest keine echten Lebensmittel, sondern Kühlpakete mit gleich­artiger Füll­masse.

Weitere News

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.