Gaming

Gamescom 2023 | „Little Nightmares 3“: Darum gibt es kein Couch-Co-Op

„Little Nightmares 3“ war eine der größten Überraschungen bei der Gamescom 2023. Wir trafen die Entwickler von Supermassive Games zum Interview.

Gamescom 2023 | „Little Nightmares 3“: Darum gibt es kein Couch-Co-Op
Bei der Gamescom 2023 wurde „Little Nightmares 3“ angekündigt. Foto: Supermassive Games

Mit „Until Dawn“ und den Spielen aus der „Dark Pictures Anthology“ hat Supermassive Games seine Duftmarken im Horror-Genre hinterlassen. Umso gespannter sind die Fans der beiden bisherigen „Little Nightmares“-Spiele – immerhin entwickeln sie die kommende Fortsetzung, die bei der Gamescom 2023 enthüllt wurde. Spürt man da so etwas wie Druck? „Natürlich hat Tarsier zwei exzellente Spiele vor uns gemacht, die von vielen Leuten geliebt werden. Wir wollen sicher gehen, dass wir dem gerecht werden und treu bleiben. Aber Druck ist da eher weniger“, verriet uns Jamie Whitworth, Game Director bei Supermassive Games, im Interview im Rahmen der Messe.

Vorher bekamen die Journalist:innen einen Ausschnitt aus dem noch unfertigen Spiel zu sehen. Dabei handelte es sich um den ersten Abschnitt, den man mit den beiden Protagonist:innen Low und Alone erkundet. Hier fällt bereits eine erste Sache ins Gewicht: „Little Nightmares 3“ wird zwar auch alleine spielbar sein, doch das größte neue Feature ist der kooperative Modus – eine der am häufigsten gewünschten Neuerungen aus der Community. Für Whitworth sie es der „natürliche nächste Schritt, online“ zu gehen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Auf Nachfrage wurde dann auch das bestätigt, was sich manche Fans vielleicht schon gedacht haben: „Little Nightmares 3“ wird nicht zu zwei an der gleichen Konsole spielbar sein, sondern nur über die Internetverbindung. Dafür gibt es einen Design-technischen Grund: „Das Spiel lebt von seiner Atmosphäre, davon, sich in diese Anspannung fallen zu lassen. Und wir hatten das Gefühl, dass Couch-Co-op diese Vision kompromittieren könnte. Daher hatten wir das Gefühl, dass online-only der beste Weg war, um unseren Weg zu gehen.“ Tatsächlich hatte der gezeigte Abschnitt schon eine unheimliche Stimmung erzeugt. Während Low und Alone verlassene Windmühlen erkundeten, wurden sie von einer riesigen Baby-Puppe verfolgt.

Allerdings war die Geschwindigkeit, selbst für ein Grusel-Spiel, welches den Wert auf Atmosphäre legt, ziemlich langsam. So dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis ein Puzzle gelöst wurde, obwohl die Antwort klar auf der Hand lag. Auch Wege schienen deutlich weiter zu sein, als es eigentlich notwendig wäre. Dies soll aber nicht beibehalten werden: „Dieses Tempo ist gewollt. Wir wollten die Spannung durch das Level langsam aufbauen, aber auch den Spieler:innen die Zeit geben, sich an die Werkzeuge und Figuren zu gewöhnen. Aber je weiter man im Spiel vorangeht, umso mehr Möglichkeiten wird es geben, was das Vorankommen auch schneller macht.“ Ob dem wirklich so ist, werden wir erst 2024 erfahren. Dann soll „Little Nightmares 3“ für alle gängigen Konsolen erscheinen.

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?