Gaming

Gamescom 2023 | „Little Nightmares 3“: Darum gibt es kein Couch-Co-Op

„Little Nightmares 3“ war eine der größten Überraschungen bei der Gamescom 2023. Wir trafen die Entwickler von Supermassive Games zum Interview.

Gamescom 2023 | „Little Nightmares 3“: Darum gibt es kein Couch-Co-Op
Bei der Gamescom 2023 wurde „Little Nightmares 3“ angekündigt. Foto: Supermassive Games

Mit „Until Dawn“ und den Spielen aus der „Dark Pictures Anthology“ hat Supermassive Games seine Duftmarken im Horror-Genre hinterlassen. Umso gespannter sind die Fans der beiden bisherigen „Little Nightmares“-Spiele – immerhin entwickeln sie die kommende Fortsetzung, die bei der Gamescom 2023 enthüllt wurde. Spürt man da so etwas wie Druck? „Natürlich hat Tarsier zwei exzellente Spiele vor uns gemacht, die von vielen Leuten geliebt werden. Wir wollen sicher gehen, dass wir dem gerecht werden und treu bleiben. Aber Druck ist da eher weniger“, verriet uns Jamie Whitworth, Game Director bei Supermassive Games, im Interview im Rahmen der Messe.

Vorher bekamen die Journalist:innen einen Ausschnitt aus dem noch unfertigen Spiel zu sehen. Dabei handelte es sich um den ersten Abschnitt, den man mit den beiden Protagonist:innen Low und Alone erkundet. Hier fällt bereits eine erste Sache ins Gewicht: „Little Nightmares 3“ wird zwar auch alleine spielbar sein, doch das größte neue Feature ist der kooperative Modus – eine der am häufigsten gewünschten Neuerungen aus der Community. Für Whitworth sie es der „natürliche nächste Schritt, online“ zu gehen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Auf Nachfrage wurde dann auch das bestätigt, was sich manche Fans vielleicht schon gedacht haben: „Little Nightmares 3“ wird nicht zu zwei an der gleichen Konsole spielbar sein, sondern nur über die Internetverbindung. Dafür gibt es einen Design-technischen Grund: „Das Spiel lebt von seiner Atmosphäre, davon, sich in diese Anspannung fallen zu lassen. Und wir hatten das Gefühl, dass Couch-Co-op diese Vision kompromittieren könnte. Daher hatten wir das Gefühl, dass online-only der beste Weg war, um unseren Weg zu gehen.“ Tatsächlich hatte der gezeigte Abschnitt schon eine unheimliche Stimmung erzeugt. Während Low und Alone verlassene Windmühlen erkundeten, wurden sie von einer riesigen Baby-Puppe verfolgt.

Allerdings war die Geschwindigkeit, selbst für ein Grusel-Spiel, welches den Wert auf Atmosphäre legt, ziemlich langsam. So dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis ein Puzzle gelöst wurde, obwohl die Antwort klar auf der Hand lag. Auch Wege schienen deutlich weiter zu sein, als es eigentlich notwendig wäre. Dies soll aber nicht beibehalten werden: „Dieses Tempo ist gewollt. Wir wollten die Spannung durch das Level langsam aufbauen, aber auch den Spieler:innen die Zeit geben, sich an die Werkzeuge und Figuren zu gewöhnen. Aber je weiter man im Spiel vorangeht, umso mehr Möglichkeiten wird es geben, was das Vorankommen auch schneller macht.“ Ob dem wirklich so ist, werden wir erst 2024 erfahren. Dann soll „Little Nightmares 3“ für alle gängigen Konsolen erscheinen.

*Affiliate-Link

Gaming Sessel - Foto: iStock/gorodenkoff
Gaming
Die besten 4K-Gaming-Monitore für ultrascharfe Bilder beim Zocken

Perfektes Spiel-Erlebnis dank superscharfem Bild? Mit einem 4K-Gaming-Monitor überhaupt kein Problem. Das sind die besten Modelle im Vergleich.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?