Überlänge, Starbesetzung, Gänsehaut-Garantie

„Frankenstein“ bei Netflix: Del Toros düsteres Drama mit Jacob Elordi hat das Zeug zum Rekord-Hit!

Oscar-Preisträger Guillermo del Toro bringt Mary Shelleys Monster-Drama neu auf die Leinwand – mit Mega-Cast, rekordverdächtiger Laufzeit und Jacob Elordi, der in seine bislang unheimlichste Rolle schlüpft.

Oscar Isaac als Victor Frankenstein in “Frankenstein”
Oscar Isaac wird zum Schöpfer des Grauens: In Guillermo del Toros düsterem Netflix-Epos spielt er den Wissenschaftler Victor Frankenstein – ein Mann, der mit seiner monströsen Erfindung eine Tragödie entfesselt. Foto: Ken Woroner / Netflix

Mary Shelleys „Frankenstein“ kennt fast jede:r: Ein brillanter Arzt, besessen vom Gedanken, Leben zu erschaffen – und ein Monster, das am Ende alles vernichtet, was sich ihm in den Weg stellt. Seit 1818 wurde diese Geschichte unzählige Male verfilmt. Aber so düster, emotional und bildgewaltig wie jetzt war sie womöglich noch nie. Guillermo del Toro verleiht dem Klassiker ein mitreißendes Update – und macht daraus ein Horror-Drama mit Gänsehautgarantie und Starbesetzung. Jacob Elordi als tragisches Geschöpf, Oscar Isaac als besessener Wissenschaftler, Mia Goth als seine Verlobte – und ein Trailer, der im Juni nicht nur für Gesprächsstoff sorgte, sondern am ersten Tag auch über 3,6 Millionen YouTube-Aufrufe verzeichnete. Warum diese Verfilmung das Potenzial hat, zum größten Frankenstein-Hit aller Zeiten zu werden, wieso Jacob Elordi eigentlich gar nicht dabei gewesen wäre und was euch ab dem 9. November 2025 auf Netflix erwartet, erfahrt ihr hier.

Guillermo del Toros „Frankenstein“: Das zeigt der Trailer

Der Netflix-Film „Frankenstein“, inszeniert von Oscar-Preisträger Guillermo del Toro, ist eine düstere, intensive und bildgewaltige Neuinterpretation der legendären Vorlage von Mary Shelley. Im Zentrum der Geschichte steht Victor Frankenstein (Oscar Isaac) – ein brillanter, aber vom Schmerz gezeichneter Wissenschaftler, der nach dem Verlust seiner Mutter besessen davon ist, den Tod zu überwinden. Im Trailer berichtet er mit zitternder Stimme: „Ich hatte eine Vision … eine Idee nahm Gestalt an, in mir, zwangsläufig, unvermeidbar – bis sie wahr wurde.“

Frankenstein sammelt Leichenteile auf Schlachtfeldern, montiert sie im Verborgenen zusammen – bis schließlich ein gewaltiger Blitz in seinen Turm einschlägt und seine Schöpfung erwacht: ein künstlich erschaffenes Wesen, gespielt von Jacob Elordi. Doch Frankensteins Monster beginnt, anders als erwartet, zu fühlen, zu denken – und sich gegen seinen Schöpfer zu stellen. Die berühmte Frage wird zur erschütternden Selbsterkenntnis: „Was für eine Kreatur ist das? Was für ein Teufel hat sie erschaffen?“ – „Ich“, antwortet Victor Frankenstein.

Guillermo del Toro rückt dabei die Abgründe zwischen Schöpfung und Schuld, Macht und Menschlichkeit in den Mittelpunkt. „Nur Monster spielen Gott“ – dieser Satz ist nicht nur eine Zeile aus dem Trailer, sondern auch der zentrale Slogan für Del Toros Version der Geschichte von Victor Frankenstein. Und er trifft ins Mark. Denn nachdem der Blitz einschlägt, bricht im wahrsten Sinne die Hölle los.

Netflix bringt „Frankenstein“ im November 2025 – doch Fans fordern Kinostart!

Frankenstein
Was mit einer verrückten Idee eines Genies begann, wurde schnell zum Albtraum einer ganzen Stadt – „Frankenstein“ ab November bei Netflix. Foto: Ken Woroner / Netflix

Am 9. November 2025 startet Guillermo del Toros „Frankenstein“ exklusiv bei Netflix. Doch nach dem aufsehenerregenden Trailer, der im Rahmen des „Tudum“-Events in L.A. veröffentlicht wurde, fordern viele Fans einen echten Kinostart. Denn die Aufnahmen und Bilder sind episch: Naturgewalten, Blitz, Feuer, Eis – dazu eine Kameraarbeit, die bereits als Oscar-würdig betitelt wurde. Kein Wunder, dass unter dem YouTube-Trailer Kommentare wie „Dieser Film MUSS ins Kino!“ überwiegen.

Netflix plant zwar, das Prestigeprojekt für kurze Zeit in ausgewählten Kinos zu zeigen, doch ein weltweiter Kinostart? Bislang Fehlanzeige. Dabei ist klar: Dieser Film gehört auf die große Leinwand.

Jacob Elordi, Oscar Isaac, Mia Goth & Co: Der Cast von „Frankenstein“ ist ein Highlight

Guillermo del Toro gilt als Meister des modernen Schauermärchens – ob „Pans Labyrinth“, „Crimson Peak“ oder der Oscar-prämierte „Shape of Water“. Kein Wunder also, dass auch sein neuestes Werk mit einem hochkarätigen Ensemble glänzt, das perfekt zu seiner düsteren Vision passt.

Der „Frankenstein“-Cast im Überblick:

  • Oscar Isaac

  • Jacob Elordi

  • Mia Goth

  • Christoph Waltz

  • Charles Dance

  • Felix Kammerer

  • David Bradley

  • Lars Mikkelsen

Von Garfield zu Elordi: Warum der neue Frankenstein fast ein anderer geworden wäre

Eigentlich war Andrew Garfield als das ikonische Monster gesetzt. Neun Monate lang diente er als Vorlage für das aufwendige Make-up der Kreatur – bis er das Projekt wegen Terminkonflikten verlassen musste. Ein Schock für das Team! Denn plötzlich blieben nur noch neun Wochen, um alles umzustellen.

Doch Guillermo del Toro hatte bereits einen neuen Hauptdarsteller im Sinn: „Ich meine, Jacob ist der perfekte Schauspieler für diese Kreatur“, sagte del Toro im Gespräch mit Vanity Fair. „Und wir haben eine übernatürlich gute Verbindung. Es ist, als ob ich nur wenige Worte brauche. Ich muss nur sehr wenig sagen, und er macht es.“

Jacob Elordi, bislang eher als sensibler Schönling in Dramen wie „Saltburn“ bekannt, schien auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl. Doch genau das reizte del Toro. So wurde eine Version des Monsters geschaffen, die nicht nur Angst macht, sondern auch berührt – und Frankensteins Geschichte eine neue emotionale Tiefe verleiht.

Quellen

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Hier bekommst du den Originalpreis

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Julian Engels und Sarah Engels posieren in schicken Klamotten auf dem Roten Teppich - Foto: Imago/APress International
Sarah Engels
Sarah Engels: Kinderwunsch-Verkündung trotz heftigem Zwischenfall

Dramatische Stunden für Sarah Engels und Ehemann Julian: Ihre Tochter Solea verletzte sich beim Spielen schwer. Auf Instagram spricht die Sängerin jetzt über den Vorfall und die Diagnose – und überrascht mit einem Baby-Hint.

GZSZ-Szene: Toni und Erik heiraten und strahlen nach dem Ja-Wort glücklich in die Kamera. - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Liebeskummer nach heimlicher Hochzeit

Geben sie sich nun endlich das Ja-Wort? Nach der geplatzten Hochzeit wagen Toni und Erik einen neuen Versuch. Vor allem für eine Person ein schwerer Schock.

Charlie und Milan stehen sich gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Ist Charlie schwanger von Milan?

Charlie kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach der Trennung von Milan gibt es jetzt neues „Alles was zählt“-Drama.

Inka Bause lächelt in die Kamera – ob ihre neue Einstellung bezüglich eigener Hochzeitspläne etwas damit zu tun hat? - Foto:  IMAGO / APress
Bauer sucht Frau
Inka Bause: Hat die „Sing meinen Schlager“-Moderatorin jetzt eigene Hochzeitspläne?

Nach 20 Jahren erfolgreicher Moderation von „Bauer sucht Frau“ und „Sing meinen Song“ gibt Inka Bause nun überraschende Einblicke in ihre persönlichen Gedanken zum Thema Heiraten.

Szene aus Spider-Man: No Way Home mit Spider-Man - Foto: IMAGO / Picturelux
Spider-Man 4
„Spider-Man: Brand New Day“: Das müsst ihr zum neuen Marvel-Film wissen!

Die Dreharbeiten zur lang ersehnten Fortsetzung von „Spider Man: No Way Home“ sind gestartet. Alle Infos zu Darsteller:innen, Bösewichten und Starttermin.