Tom Cruise & Brad Pitt

„F1“: Kommt ein Sequel mit Brad Pitt und Tom Cruise?

Brad Pitts Formel-1-Film begeistert derzeit weltweit. Jetzt gibt es erste Hinweise auf eine Fortsetzung inklusive einer spektakulären Crossover-Idee mit Tom Cruise.

Brad Pitt und Tom Cruise gemeinsam bei einem öffentlichen Auftritt – Gerüchte um ein mögliches F1-Crossover machen die Runde.
Brad Pitt und Tom Cruise: Ein gemeinsames Rennfilm-Projekt scheiterte bereits, doch nun gibt es neue Hoffnung auf ein Crossover im Sequel von „F1“. Foto: Joe Maher/Getty Images

Brad Pitts neuer Rennfilm „F1“ begeistert das Publikum. Jetzt gibt es erste Hinweise auf eine mögliche Fortsetzung und sogar auf ein Crossover mit Tom Cruise. Was bisher über ein Sequel bekannt ist.

Brad Pitt fährt Formel 1 – und das Kino rast mit

Der Kinostart von „F1“ am 27. Juni 2025 war ein Volltreffer. Der Rennfilm mit Brad Pitt in der Hauptrolle läuft weltweit erfolgreich in den Kinos. Regisseur Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) inszenierte den Film mit spektakulären Szenen auf echten Formel-1-Strecken. An Pitt Seite spielt Damson Idris, als junges Ausnahmetalent im Team APXGP.

Die Resonanz ist bei Fans wie Kritik überwältigend. Inzwischen häufen sich die Fragen: Wird es ein „F1 2“ geben?

Joseph Kosinski denkt über Sequel nach – mit besonderer Idee

Wie Kosinski gegenüber Business Insider erklärte, sei die Möglichkeit einer Fortsetzung real. Man habe bewusst ein neues Rennteam und neue Figuren entwickelt, um über einen einzigen Film hinaus erzählen zu können. Besonders spannend: Kosinski denkt über ein Crossover nach mit niemand Geringerem als Tom Cruise.

Tom Cruise als Cole Trickle im Rennfilm „Days of Thunder“ von 1990
Tom Cruise als Cole Trickle im Rennfilm „Days of Thunder“ von 1990 Foto: Media Press

Cruise könnte in einem potenziellen „F1 2“ erneut in die Rolle des Cole Trickle schlüpfen, die er 1990 im Film „Days of Thunder“ spielte. Brad Pitt als Ex-F1-Fahrer Sonny Hayes und Cruise als NASCAR-Legende. Eine Vision, die Motorsport-Fans und Filmfreunde gleichermaßen elektrisieren dürfte.

Pitt & Cruise: Endlich gemeinsam im Renncockpit?

Brad Pitt und Tom Cruise sollten bereits 2015 gemeinsam im Rennfilm „Ford v Ferrari“ („Le Mans 66“) auftreten, doch das Projekt scheiterte. In einem aktuellen Interview erzählte Pitt, dass beide darauf bestanden hatten, ihre Szenen selbst zu fahren. Cruise stieg aus, als klar wurde, dass seine Figur kaum fahren würde. Das Projekt wurde schließlich mit Matt Damon und Christian Bale realisiert.

Ein gemeinsamer Film mit Brad Pitt und Tom Cruise im Motorsport-Kontext ist also längst überfällig und „F1 2“ könnte genau das werden.

Wie realistisch ist ein „F1“-Sequel?

Ein zweiter Teil hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Kinoerfolg: „F1“ läuft stark, auch international. Die Einspielergebnisse sprechen für eine Fortsetzung.

  • Verfügbarkeit: Sowohl Pitt als auch Cruise sind bei Großprojekten gefragt.

  • Formel-1-Kooperation: „F1“ wurde in enger Zusammenarbeit mit der Formel 1 produzier, inklusive echter Rennwochenenden und Grid-Präsenz. Eine Fortsetzung müsste erneut mit der F1 abgestimmt werden.

Lewis Hamilton, der als Co-Produzent von „F1“ fungierte, zeigte sich in Interviews offen für weitere Filmprojekte, allerdings „nur, wenn die Qualität stimmt“.

Fazit: Alles spricht für „F1 2“

Die Story um Sonny Hayes hätte Potenzial für eine Fortsetzung. Die Idee eines Rennfahrer-Crossovers mit Tom Cruise elektrisiert die Filmwelt. Brad Pitt hat bewiesen, dass er nicht nur auf der Leinwand überzeugt, sondern auch auf der Rennstrecke.

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung von Warner Bros., aber die Zeichen stehen gut. Fans können sich also berechtigte Hoffnungen machen, dass Brad Pitt noch einmal ins Cockpit steigt.

Quellen

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, Handlung und Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?