Gaming

"Everybody 1-2 Switch!": Das neue Partyspiel für Nintendo Switch | Unsere Eindrücke!

Partyspiele mit bis zu 100 Spieler:innen: "Everybody 1-2 Switch!" will kurzweilige und spaßíge Minispiele auf der Switch wieder attraktiv machen. Wir konnten im perfekten Partysetting anspielen – so viel Spaß hatten wir wirklich!

Everybody 1-2 Switch
Unsere Eindrücke zu "Everbody 1-2 Switch" Foto: Nintendo

Kurz mal ein bisschen feiern bevor man „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ abschließt und bald mit den putzigen Pikmin in "Pikmin 4" die Spielwelt durchstreift? So oder so ähnlich fühlt sich die Ankunft von „Everbody 1-2 Switch“ an, dem mehr oder weniger offiziellen Nachfolger des einstigen Switch-Launchtitels „1-2 Switch“ aus dem Jahr 2017. Gerade zu Wii-Zeiten waren Partyspiele quasi eines der großen Aushängeschilder von Nintendo – doch zuletzt widmete sich der japanische Hard- und Softwarehersteller dann doch wieder seinen „größeren“ Franchises zu, von denen „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ quasi die Antithese eines zugänglichen Partyspiels bildet - und trotzdem zum Riesen-Verkaufserfolg wurde.

Vielleicht läuft auch deshalb die Promotion von „Everybody 1-2 Switch“ etwas unter dem Radar: Das Partyspiel wird zum Release am 30. Juni 2023 für reduzierte 29,99 Euro Kaufpreis angeboten und soll neben einem Partymodus für bis zu acht Spieler:innen, in dem ihr auf Joy-Cons angewiesen sein auch einen Multiplayer-Modus für bis zu 100 Spieler:innen beinhalten. Für das Zocken in letzterem Modus müsst ihr nicht etwa euer Konto plündern, um euch 50-Paar-Joy-Cons für die ultimative Nintendo-Zock-Party zulegen, sondern könnt einfach per Smartphone-Browser mitspielen. Doch wie gut funktioniert das? Welche Arten von Spielen erwarten euch? Und viel wichtiger: Macht das überhaupt Spaß? Das wollten wir natürlich selbst herausfinden und haben uns mit mehr als 20 Mitspieler:innen bei der Nintendo Party in Berlin mit zwischen Kniebeugen, Seilhüpfen und fotografischen Farb-Kleckereien ganz schön verausgabt.

Auch spannend:

Everybody 1-2 Switch! Eine gute Party hängt von den Spielen und den Teilnehmer:innen ab

Everbody 1-2 Switch
Der Joy-Con-Modus bei "Everbody 1-2 Switch" Foto: Nintendo

Ehrlicherweise konnten wir zwar die finale Fassung von „Everbody 1-2 Switch“ anspielen, aber haben uns vor allem auf den Multiplayer-Modus per Smartphone konzentriert. Der funktioniert erstaunlich gut: Per QR-Code startet ihr im Idealfall im Handybrowser eures Vertrauens (der nicht zufällig Firefox heißt, denn mit dem gab es tatsächlich noch kleinere Problemchen). Ihr meldet euch an, schießt ein schnelles Selfie, gebt euch einen Namen und werdet vom Spielleiter dann kurze Zeit darauf in zwei Teams eingeteilt – entweder zufällig oder selbst gewählt. Danach duelliert ihr euch in kleinen Minispielen mit euren Mitstreiter:innen. Und hier gibt es eben unzählige Möglichkeiten, die Teams aufzuteilen: Zwischen 1 vs. 1 bis 50 vs. 50 ist alles möglich. Auch ungleiche Teams sind kein Problem: In einer Spielrunde haben wir versehentlich eine 6 vs. 2-Partie gestartet, in der das Zweier-Team quasi am Ende jeder Spielauswertung einen bestimmten Boost erhalten hat, der die Endpunktzahl auch immer sehr knapp ausgehen hat lassen.

Grundsätzlich sind die Minispiele auf Kurzweiligkeit und Simplizität ausgelegt. Etwas lahm erschien uns dabei vor allem "Bingo", bei der ein Team eine gewisse Anzahl an „Bingos“ vollenden muss bevor es die Runde gewinnt. Deutlich kurzweiliger wird es mit Switch-Adaptionen klassischer Partyspiele wie „Ochs am Berg“, „Reise nach Jerusalem“ oder „Seilspringen“: Hier müsst ihr meist zwei Daumen auf euren Smartphones ablegen und natürlich eurem Smartphone erlauben eure Bewegungen zu tracken. Wer sich bspw. bei „Reise nach Jerusalem“ am spätestens beim Stopp der Musik auf den Boden kniet, der verliert die Spielrunde. Richtig Spaß hat uns „Farbaufnahme“ gemacht: Ihr bekommt einen bestimmten Farbton aufgezeigt und müsst dann den entsprechenden Farbton in eurer Umgebung mit einer Kamera aufnehmen. Das sorgt bei 20 Teilnehmer:innen, die sich in einem etwas größeren dunklen Raum bewegen für viel Chaos und Spannung. Das Team, das insgesamt am Meisten „gute Farbaufnahmen“ tätigt, gewinnt die Spielrunde.

Everybody 1-2 Switch: (Zu) Einfach, witzig, kurzweilig – vor allem mit einer größeren Gruppe

Wenn ihr euch anschauen wollt, welche Spielarten euch in „Everbody 1-2-Switch“ erwarten, dann sei euch dieses Video von Nintendo ans Herz gelegt, in dem die Spiele vorgestellt werden:

Video Platzhalter
Video: Nintendo

Doch wie fällt unser erstes Fazit zum Spiel aus? Im Grunde bietet „Everbody 1-2 Switch“ vor allem für eine größere Partyrunde wirklich ein gutes Fundament für kurzweilige Partyunterhaltung, die natürlich davon profitiert, dass im Grunde „alle“ mit Smartphone mitmachen können. Dabei schwanken die Spiele zwar durchaus in der Qualität und sind letztendlich sehr simpel, doch machen gerade in einer großen Gruppe durchaus Spaß. Für den Kaufpreis von 29,99 Euro ist das Gesamtpaket deshalb durchaus in Ordnung, auch wenn wir unsere Nintendo Switch lieber für die „großen“ letzten und kommenden Nintendo Switch-Spiele anwerfen.

*Affiliate Link

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?