Serienadaption

„Einer flog über das Kuckucksnest“: Neue Serie aus Sicht von Chief Bromden geplant

Fast 50 Jahre nach dem legendären Kinofilm kehrt „Einer flog über das Kuckucksnest“ als TV-Serie zurück. Geplant ist eine Neuinterpretation aus der Perspektive von Chief Bromden, dem stillen Riesen des Originals.

Jack Nicholson als Randle McMurphy in „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975) – Szene aus dem Oscar-prämierten Psychiatrie-Drama.
Jack Nicholson als Randle McMurphy in „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975) – Szene aus dem Oscar-prämierten Psychiatrie-Drama. Foto: TMDB

Serien-Spin-off zum Kultfilm angekündigt

Wie Produzent Paul Zaentz in einem Podcast bestätigte, arbeitet man an einer neuen TV-Serie, die den Stoff von „Einer flog über das Kuckucksnest“ für ein modernes Publikum aufbereiten soll. Das Ganze allerdings aus einer ganz neuen Perspektive: der von Chief Bromden, dem schweigsamen Patienten aus dem Originalfilm. Zaentz, Neffe des einstigen Produzenten Saul Zaentz, hat eine entsprechende Vereinbarung mit der Witwe des Autors Ken Kesey unterzeichnet.

Die erste Staffel soll die Geschichte innerhalb der Psychiatrie erzählen und anschließend zeigen, wie Bromden nach seiner Flucht weiterlebt.

Chief Bromden: Der Beobachter wird zur Hauptfigur

Im Filmklassiker von 1975 (Regie: Milos Forman, Hauptrolle: Jack Nicholson) war Chief Bromden eine stille, aber entscheidende Figur. Der halb-indigene Patient galt als taubstumm bis er sich durch McMurphy (Nicholson) aus seiner Isolation löst und symbolisch für Befreiung und Widerstand steht.

Ursprünglich war der Roman von Ken Kesey sogar aus Bromdens Perspektive erzählt. Eine Erzählweise, die Formans Verfilmung nicht übernahm und die Kesey damals scharf kritisierte. Die neue Serie holt diese Sichtweise nun ins Zentrum.

Kein Remake – aber eine neue Dimension

Zaentz ist selbst kein Freund von Remakes großer Klassiker: „Don’t remake Psycho“, erklärte er im Interview. Serien hingegen könnten Charakteren mehr Tiefe geben und genau das wolle man mit Chief Bromden erreichen.

Eine Besetzung oder ein Startdatum gibt es noch nicht. Auch ein konkretes Produktionsstudio ist bislang nicht bekannt.

Rückkehr ins Kino: 4K-Version des Originals geplant

Zur Feier des 50. Jubiläums kommt der Filmklassiker übrigens ebenfalls zurück: In den USA läuft bald eine restaurierte 4K-Version von Einer flog über das Kuckucksnest in über 1.000 Kinos. Für Deutschland ist eine Auswertung bislang nicht bestätigt, wäre aber denkbar.

Netflix-Serie „Ratched“ war erster Versuch

Bereits 2020 hatte Netflix mit der Serie Ratched einen Prequel-Versuch unternommen, der allerdings nur eine Staffel lang lief. Auch damals war Zaentz als Produzent beteiligt

Quellen

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken?

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.

der kleine lord - star ricky schroder hat geheiratet - Foto: TMDB
Stars
„Der kleine Lord“-Star Ricky Schroder: Heimliche Traumhochzeit! Erste Bilder enthüllt

Ricky Schroder, der einst als „Der kleine Lord“ Millionen von Herzen eroberte, hat still und heimlich seine große Liebe geheiratet.

Stefan Mross steht mit Mikrofon vor dem Publikum und winkt während der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Rust. - Foto: Media Press
Schlager-Show
„Immer wieder sonntags“: Schlagerpower und Überraschungsstars am 24. August

Stefanie Hertel übernimmt „Immer wieder sonntags“! Am 24. August moderiert sie live im Ersten mit Stars wie Hansi Hinterseer, Simone & Charly Brunner und Eloy de Jong.

Bill Kaulitz spielt mit seiner Zunge. - Foto:  IMAGO / APress International
Bill Kaulitz
Bill Kaulitz: Statement zu Flirt mit Jannik Kontalis lässt tief blicken

Nach Tagen voller Spekulationen um den angeblichen Flirt zwischen Bill Kaulitz und Jannik Kontalis äußerte sich der „Tokio Hotel“-Frontmann endlich selbst. Und seine Worte haben es in sich.