Academy Awards

Dieser Film geht für Deutschland ins Oscar-Rennen - und wie die Chancen stehen!

Endlich ist bekannt, welcher Film Deutschland bei den Oscars vertreten soll. Und tatsächlich ist es einer der meistdiskutiertesten Filme des Jahres.

Mascha Schilinski mit dem Cast von In die Sonne schauen.
Mascha Schilinski mit dem Cast von "In die Sonne" schauen. Foto: Imago/ Future Image

Vier Mal konnte Deutschland sich bisher den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ sichern, zuletzt mit Edward Bergers „Im Westen nichts Neues“ im Jahr 2023. 2026 soll „In die Sonne schauen“ das wiederholen. Regisseurin Mascha Schilinski zeigt sich für den Streifen verantwortlich. Die Auswahl wurde von der Auslandsvertretung des deutschen Film, German Films, getroffen.

„In die Sonne schauen“ ist Deutschlands Oscar-Hoffnung

Neben dem Drama standen „Amrum“ von Fatih Akin mit Diane Kruger, die von Sandra Maischberger produzierte Doku „Riefenstahl“, „Cranko“ von Joachim Lang mit Sam Riley sowie der Antikriegsfilm „Tiger“ von Dennis Gansel zur Auswahl. Über die Nominierung sagt Schilinski: „Wir freuen uns unglaublich über die Anerkennung und den Zuspruch, den wir augenblicklich mit unserem Film erfahren«, so die Regisseurin: „Wir wünschen uns, dass die Sichtbarkeit von diesem Film dazu führt, dass Filmkünstler:innen in Deutschland auf mehr Offenheit und Unterstützung treffen, wenn sie versuchen, neue erzählerische Wege zu gehen.“

Worum geht es in „In die Sonne schauen“? Der Film erzählt die Geschichte von jungen Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten auf einem Bauernhof in der Altmark leben. Dabei werden Themen wie häusliche Gewalt, verdrängten Sehnsüchten oder vererbten Traumata, die die vier Frauen erleben, behandelt.

Welche Chancen hat der Film von Mascha Schilinski

Doch wie hoch sind die Chancen, dass es der Film tatsächlich zum „Academy Award“-Gewinn schafft? Dass das Drama ausgewählt wurde, heißt noch nicht, dass es tatsächlich bei den Oscars im kommenden Jahr dabei sein wird. Die Shortlist für die Kategorie des besten internationalen Films wird am 16. Dezember verkündet. Aus denen werden dann noch einmal fünf Filme ausgewählt und am 22. Januar 2026 bekannt gegeben. Die 98. Oscarverleihung findet am 15. März 2026 statt.

Dass es „In die Sonne schauen“ bis dahin schafft, ist nicht unwahrscheinlich. Bei den Filmfestspielen in Cannes in diesem Jahr war der Streifen der Eröffnungsfilm und die Regisseurin erhielt den Preis der Jury. Im vergangenen Jahr holte mit „Anora“ ebenfalls ein Cannes-Gewinner gleich mehrere Goldjungen.

Zudem ist „In die Sonne schauen“, welcher nächste Woche in die deutschen Kinos kommt, ein Kritikerliebling. Gelobt wurde vor allem die künstlicherische EInzigartigkeit des Films und die mutige Inszenierung.

Quelle

  • German Films

Zwei Personen sitzen in einem stylischen Wohnzimmer, der LG OLED TV G5 2025 hängt wie ein Gemälde an der Wand. - Foto: © 2009-2025 LG Electronics
TV Geräte & Smart-TVs
LG OLED G5 2025: Dieser 4K-OLED-AI-TV ist einfach genial – so wie dieser 1.100-Euro-Rabatt!

Bild-schön und schlau wie Sherlock! Der LG OLED55G59LS hängt wie ein 55-Zoll-Kunstwerk an der Wand und macht jeden Film zum Blockbuster-Erlebnis. Mit diesem Gallery-Design wird dein Wohnzimmer zur Galerie – und dein Fernsehabend zum Event des Jahres!

Julia Garner wacht nachts erschreckt im Bett auf im Film Weapons - Foto: Warner Bros. Pictures
Horrorfilm
„Weapons 2“: Ausgerechnet DIESER Hassfigur soll ein eigener Film gewidmet werden!

„Weapons“ sorgt weltweit für Angstschweiß im Kino – und nun könnte ausgerechnet die fieseste Figur des Films ihre eigene Vorgeschichte bekommen.

Daniel Küblböck 2006 mit Wegbegleiterin Olivia Jones. Beide lächeln in die Kamera.  - Foto:  IMAGO / Future Image
ARD-Doku
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“: ARD widmet Daniel Küblböck eine emotionale Dokuserie

Ab dem 26. August zeigt die ARD eine dreiteilige Doku über das bewegte Leben von Daniel Küblböck – vom schrillen „DSDS“-Star bis zu seinem tragischen Verschwinden als trans Frau Lana Kaiser.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die 3. Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Die ARD überträgt das Radsport-Highlight heute, am 23. August, live.

Peter Wollny, hier in rotem Pulli, hat sich bei einem Unfall heftig verletzt - Foto:  © RTL 2
Peter Wollny
Peter Wollny bei Unfall schwer verletzt: So geht's ihm jetzt!

Es war ein Schock für die Wollnys! In der Türkei hatte sich Peter Wollny schwer verletzt. Wie geht es ihm jetzt, wo der Fokus stattdessen auf Schwägerin Loredana Wollny liegt, die ihr zweites Baby erwartet?

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
Peter Ludolf sorgt mit Update für Herzrasen und Tränen bei den Fans

Peter Ludolf rührt mit einem emotionalen Instagram-Video zu Tränen – er zeigt den alten Kult-Raum der Ludolfs, gedenkt Bruder Horst-Günther und kündigt gleichzeitig sein TV-Comeback an.