News

DVD-Player: Die besten und günstigsten Geräte im Vergleich

Gute DVD-Player kosten heute nicht mehr viel. Dennoch gibt es bei Ausstattung und Kompatibilität einige Unterschiede. Wir zeigen die beliebtesten Modelle.

DVD Player 2021
Gute DVD-Player kosten heute nicht mehr viel, sind robust und schlank gebaut und besitzen inzwischen alle einen HDMI-Anschluss. Foto: RafalStachura/iStock

Trotz neuer Technologien und boomender Streamingdienste wie Netflix & Co. hat der gute alte DVD-Player in der Unterhaltungselektronik immer noch seinen festen Stammplatz. Die Geräte sind heute sehr günstig, robust und inzwischen so schlank gebaut, dass sie so gut wie keinen Platz wegnehmen. Trotz unkomplizierter Technik und Bedienung gibt es beim Kauf eines neuen DVD-Players ein paar Dinge zu beachten – von der geeigneten Anschlusstechnik bis hin zur unterstützten Format-Wiedergabe.

DVD-Player im Check: Das sind die beliebtesten Modelle

Die Markengeräte von Sony, Philips und Panasonic sind nach wie vor echte Verkaufsschlager, wenn es um DVD-Player geht. Zudem gibt es einige sehr günstige Alternativen.

Wir zeigen dir die Modelle, die bei den Kunden am besten abgeschnitten haben, im Vergleich - und erklären dabei auch, welche Anschlusstechnik sie unterstützen und welche Zusatzfunktionen sie bieten.

DVD-Player Sony DVP-SR760H

Für noch bessere Bildqualität: Der Sony DVP-SR760H nutzt die sogenannte Upscaling-Technologie, bei der Filme in Standardauflösung optimiert und von einem Chip fast auf HD-Qualität hochgerechnet werden. Für ältere TV-Geräte gibt es von dieser Baureihe auch ein Modell mit Scart-Anschluss. Musik-CDs werden ebenfalls von diesem Gerät unterstützt.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

●    unterstützte Formate: CD-R/RW, DVD+RW, JPEG, MP3, MPEG-4, WMA, AAC, Xvid
●    Anschlüsse: HDMI, USB, Video- und Audio Cinch
●    unterstützt Dolby Digital
●    Upscaling-Funktion

DVD-Player Xoro HSD 8470

Günstiges Einsteigermodell mit integrierter Bildoptimierung, die die Videoauflösung für HD-Fernseher hochskaliert und verbessert. Für Videos und Bilder auf USB-Speichern steht ein separater USB-Port auf der Vorderseite zur Verfügung. Über Cinch-Anschlüsse kann der DVD-Player direkt an eine Soundanlage angeschlossen werden, das TV-Gerät über eine HDMI-Verbindung.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

●    unterstützte Formate: MPEG1, MPEG2, MPEG4, VCD, SVCD, Audio CD, MP3, JPEG  
●    Anschlüsse: HDMI, USB, Video- und Audio Cinch 
●    Upscaling-Funktion
●    inklusive Fernbedienung

Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player

Der Panasonic DVD-S700EG-K gibt neben DVDs auch CDs wieder und über den USB-Port können Daten auch von einem mobilen Speicher abgespielt werden. Mit der CD-Ripping-Funktion kann die Musiksammlung von CD auf MP3 umgewandelt, digitalisiert und somit unkompliziert archiviert werden. Eine integrierte Upscaling-Technologie verbessert die Bildqualität für HD-Fernseher und dank intelligenter Wiedergabefunktion merkt sich das Gerät, an welcher Stelle der Film gestoppt wurde – auch nach dem Ausschalten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

●    unterstützte Formate: Multiformat-Wiedergabe inklusive Xvid, MP3, JPEG
●    Anschlüsse: USB, HDMI, SCART
●    CD-Ripping-Funktion
●    HD-Upscaling

Amazon Basics Mini-DVD-Player

Nicht nur besonders günstig, sondern auch besonders platzsparend ist der Mini-DVD-Player aus der neuen Reihe der Amazon Basics. Er nimmt kaum mehr Platz weg als zwei bis drei gestapelte DVD-Hüllen - und ist somit ideal für unterwegs, beispielsweise im Wohnmobil. Dabei kommt er ohne viel technische Zusatzausstattung aus - und sorgt dennoch für zufriedene Nutzer.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

●    unterstützte Formate: DVD, Audio CD
●    Anschlüsse: HDMI, Video- und Audio Cinch 
●    USB-Anschluss und SD-Kartenleser
●    Stromversorgung auch über 5V USB möglich

Philips TAEP200 DVD-Player

Ähnlich kompakt wie der Mini-Player von Amazon kommt der Philips TAEP200 daher. Auch er überzeugt mit einem besonders günstigen Preis - und liefert dabei noch Markenqualität. Eine High-Tech-Ausstattung solltest du auch hier jedoch nicht erwarten. Dafür spielt der kleine Player eine Vielzahl an Formaten ab.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

●    unterstützte Formate: Multiformat-Wiedergabe inklusive Xvid, MP3, JPEG
●    Anschlüsse: USB, HDMI, Video- und Audio Cinch 
●    ohne HD-Upscaling

DVD-Player: Das musst du vor dem Kauf wissen

Hast du dich zum Kauf eines neuen DVD-Players entschieden, solltest du bei der Wahl des richtigen Players vor allem zwei Punkte beachten:

HDMI/Scart:

Alle neueren DVD-Player besitzen einen HDMI-Anschluss, mit dem sowohl Ton- als auch Bilddaten digital an den Fernseher übertragen werden. Das ist heute Standard, allerdings unterstützen einige TV-Geräte älteren Semesters diese Anschlusstechnik nicht. Da muss ein Scart-Kabel, das die Daten analog überträgt, her. Sollte dein Fernseher also nur über einen Scart-Anschluss verfügen, musst du darauf achten, dass dein neuer DVD-Player diese „ältere“ Technik mit einem Anschluss unterstützt.

Upscaling-Funktion:

Ein DVD-Player mit dieser Funktion kann die Bilddaten der DVD mit Standardauflösung auf bis zu 1920 x 1070 Pixel skalieren, also die fehlenden Bildpunkte hinzufügen. Dadurch wird das Bild schärfer und sieht auch auf HD-Fernsehern gut aus. Allerdings funktioniert diese Technik nur mit einem HDMI-Anschluss.

Welcher DVD-Player spielt alles ab?

Gute DVD-Player sind in der Lage, neben DVDs und CDs auch unterschiedliche Medien- und Videoformate wiederzugeben. Dazu zählen beispielsweise auch selbst gebrannte DVDs und CDs (z. B. DVD-R, CD+RW ). Auch die stark komprimierten Formate DivX und Xvid sind häufig noch weit verbreitet und wer selbst gedrehte Videos oder Medien aus dem Internet abspielen möchte, braucht vor allem die diversen MPEG-Formate.

Wie viel kostet ein neuer DVD-Player?

Günstige DVD-Player bekommst du bereits ab deutlich unter 30 Euro. Für Markenmodelle musst du etwas tiefer in die Tasche greifen - die 60-Euro-Marke knackt dennoch keines unserer hier vorgestellten Modelle.

Weiterlesen:

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Ein Vater hält mit einer Hand sein Kind fest, das im Begriff ist, vom Deck eines Schiffes und in das Maul eines Dinosauriers zu fallen. - Foto: Universal Pictures
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ im Stream: Trampeln die Dinos schon im August durchs Heimkino?

Das Leben findet immer einen Weg, und jeder „Jurassic World“-Film findet über kurz oder lang seinen Weg ins Heimkino. Auf „Die Wiedergeburt“ muss man sogar gar nicht so lange warten.

Andrea Kiewel lädt am 13. Juli zur Sommer Dance Party im ZDF-Fernsehgarten - Foto:  IMAGO / DeFodi Images
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten am 13. Juli: Andrea Kiewel lädt zur Sommer Dance Party

Heute, am 13. Juli 2025, geht der ZDF-Fernsehgarten live auf dem Lerchenberg in Mainz über die Bühne. Moderatorin Andrea Kiewel lädt ab 12 Uhr zur Sommer Dance Party mit einem prall gefüllten Star-Aufgebot sowie spannende Tanzduellen. Wie üblich verspricht die Show Sonne, Spaß und ein großes Publikum.

Stefan Mross während einer „Immer wieder sonntags“-Show - Foto: IMAGO / Bildagentur Monn
Stars
„Wir haben gehofft und gebetet“: Stars ahnten nichts vom Todesfall bei „Immer wieder sonntags“

Während im TV gesungen und gelacht wurde, kämpfte eine Frau im Publikum ums Überleben. Nun ist die Sendung nicht mehr in der ARD-Mediathek abrufbar.

Udo Wachtveitl (links) und Miroslav Nemec stehen in einem Wohnhaus. Beide tragen schwarze Mäntel. Hinter ihnen ist eine Person der Spurensicherung, die ein zertrümmertes Klavier inspiziert.   - Foto: BR/NEUESUPER GmbH/Hendrik Heiden
Tatort
Kein „Tatort“ am Sonntag: Dafür aber Informationen über den letzten „Tatort“-Dreh für Münchener Kommissare

Früher oder später müssen alle gehen: Das gilt auch für das Münchener Ermittlerduo Batic und Leitmayr. Was kann man von dem letzten Fall der beiden erwarten?

Frank Rosin und Mario Basler duellieren sich beim Feldhockey - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Frank Rosin vs. Mario Basler – Alle Infos zur Folge

Bei „Schlag den Star“ läuft heute Abend das viel diskutierte Duell mit Koch-Legende Frank Rosin und Ex-Nationalspieler Mario Basler. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream.