News

Blu-ray-Player: die besten Modelle fürs Heimkino

DVD & Blu-ray > Blu-ray Player

Funktionsumfang, Bildqualität, Anschlüsse und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir stellen die beliebtesten Blu-ray-Player vor und geben Tipps für den Kauf.

Blu ray Player
Foto: iStock / luismmolina

Die Blu-ray-Disc hat der herkömmlichen DVD längst den Rang abgelaufen. Blu-ray liefert einfach bessere Bilder und einen satteren Sound. Filmfans wissen das natürlich zu schätzen, weshalb immer mehr Menschen auf einen entsprechenden Player umsatteln, der in der Regel ohnehin abwärtskompatibel mit DVDs ist. Doch es gibt noch einen weiteren Vorteil: Blu-ray-Player können wie ein Booster für das Fernsehgerät wirken: So bringen einige Modelle Internet- und Streamingdienste auf ältere TVs oder können einfache HD-Inhalte für große 4K-Bildschirme optimieren und hochrechnen. Und: Gute Blu-ray-Player müssen nicht teuer sein.

Die besten Blu-ray-Player im Vergleich

Soll das Gerät einfach nur Filme abspielen oder auch als netzfähiges Mediencenter auf Apps und Streamingdienste zugreifen können? Je nach Funktionsumfang können einige Modelle sogar Ultra HD verarbeiten oder TV-Sendungen aufzeichnen. Das ist alles nur eine Frage des Preises. Hier sind die beliebtesten Blu-ray-Player – vom günstigen Einstiegsmodell bis hin zum hochkarätigen High-End-Gerät.

Blu-ray-Player: Sony UBP-X700 4K

Der Blu-ray-Player UBP-X700 4K von Sony unterstützt sowohl Blu-ray-Discs als auch klassische DVDs, Audio-CDs und kann Inhalte bis zu einer Auflösung von 4K Ultra HD verarbeiten. Die integrierte HDR-Technologie sorgt für leuchtende Farben und Bilder und eine spezielle Technik kann HDR-Inhalte sogar umwandeln, sodass die besonders detail- und kontrastreichen HDR-Bilder auch auf konventionellen Fernsehern ohne HDR-Technologie erhalten bleiben. Und dank WLAN können auch Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Video abgespielt werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

?    unterstützte Videoformate: XVID, WMV, AVCHD, MPEG2 & MPEG4
?    Anschlüsse: Ethernet, 2x HDMI, USB, Audioausgang
?    integriertes WLAN
?    unterstützt Streamingdienste
?    HDR-Technologie
?    unterstützt 4K Ultra HD

Blu-ray-Player: Sony BDP-S1700

Amazon-Bestseller: Für relativ wenig Geld bietet der Sony BDP-S1700 erstaunlich viele Funktionen. Besonders interessant dürfte das 4K-Upscaling sein, bei dem ein Chip konventionelle HD-Inhalte für einen echten Ultra-HD-Fernseher optimiert und hochrechnet. Außerdem: kabelloses Streaming an Kopfhörer, Soundbars oder Lautsprecher, Unterstützung von 3-D-Filmen, Streamingdiensten wie Netflix, Spotify oder Amazon Video. Fazit: top Preis-Leistungsverhältnis mit vielen Funktionen für wenig Geld.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

?    unterstützte Videoformate: WMV, AVCHD, MPEG2 & MPEG4, Motion JPEG,
?    Anschlüsse: Ethernet, 1x HDMI, 1x USB, 1x Audioausgang
?    4K-Upscaling
?    integriertes WLAN und Bluetooth
?    unterstützt Streamingdienste

Blu-ray-Player & -Recorder: Panasonic DMR-UBC90EGK

Das hochkarätige Gerät von Panasonic ist ein wahrer Alleskönner: Ein Ultra-HD-Blu-Player, eine Set-Top-Box und ein Festplattenrecorder in einem –  es gibt fast nichts, was der Panasonic DMR-UBC90EGK nicht kann. Damit kannst du nicht nur Inhalte in Ultra HD abspielen, sondern auch HD-Sendungen aufzeichnen, dank Triple-Tuner sogar von drei Sendern gleichzeitig und auf der 2 TB großen Festplatte speichern. Streamingdienste sind selbstverständlich auch an Bord. Ein absolutes High-End-Produkt, das allerdings nicht ganz billig ist.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

?    inklusive Aufnahmefunktion
?    unterstützte Videoformate: XVID, WMV, AVCHD, MPEG2 & MPEG4
?    Anschlüsse: Ethernet, 2x HDMI, 2x USB, digitaler Audioausgang
?    integriertes WLAN
?    Triple-Tuner mit 3x DVB-C und DVB-T2
?    unterstützt Streamingdienste
?    HDR-Technologie
?    unterstützt 4K Ultra HD
?    Festplatte mit 2 TB

Blu-ray-Player: Samsung BD-J4500R

Günstiges Einsteigergerät: Wer einen einfachen Blu-ray-Player ohne großen Funktionsumfang sucht, ist mit dem Samsung BD-J4500R bestens bedient. Das Modell ist mit herkömmlichen DVDs abwärtskompatibel und kann auch Inhalte von USB-Sticks wiedergeben. Interessante Zusatzfunktion: Audio-CDs können in MP3-Formate umgewandelt und digital archiviert werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

?    unterstützte Videoformate: MPEG2/4, DivX, DivX HD, AVCHD1.0, MKV, WMV
?    Anschlüsse: Ethernet, 1x HDMI, 1x USB, Anynet+
?    Dolby Digital Plus
?    DTS Surround

Blu-ray-Player: Vorteile der Technik

Im Unterschied zu klassischen DVDs können Blu-ray-Discs deutlich mehr Daten speichern. Das wirkt sich nicht nur auf die höhere Bildqualität aus, sondern bringt auch druckvollen Surround-Sound ins Wohnzimmer. Voraussetzung ist natürlich ein passender Blu-ray-Player, der die blauen Scheiben lesen kann. Blu-ray-Player haben aber den Vorteil, dass sie häufig deutlich mehr können, als nur Filme abspielen. Sie können internetbasierte Dienste wie Netflix oder die Mediatheken der TV-Sender auf den Bildschirm holen, 3-D-Filme wiedergeben, Musik-CDs abspielen, sich mit dem Smartphone verbinden oder Sendungen auf Festplatte aufzeichnen. In der Regel sind die Geräte zudem auch abwärtskompatibel. Das heißt: Ältere DVDs aus der heimischen Videothek müssen nicht entsorgt werden, sondern können auch vom Blu-ray-Player weiterhin abgespielt werden.

Kauf-Tipps: So findest du einen Blu-ray-Player, der zu dir passt

Je teurer ein Gerät, desto mehr Funktionsumfang bietet ein Blu-ray-Player. Je nach Vorlieben solltest du auf diese technischen Details achten:

Aufnahmefunktion:

Wer Fernsehsendungen auch aufzeichnen möchte, braucht eine integrierte Festplatte. Je größer, desto besser. Einige Geräte verfügen zudem über einen integrierten Tuner, über den Kabel-, Antennen- oder Satellitensender empfangen und aufgezeichnet werden können. Bei sogenannten Twin- oder Triple-Tunern können dann sogar zwei bzw. drei unterschiedliche Sendungen gleichzeitig aufgenommen werden.

4K Ultra HD:

Blu-ray-Discs liefern Bilder in Full HD, die Zukunft heißt aber Ultra HD. Da viele reguläre Blu-ray-Player keine Ultra-HD-Blu-rays abspielen können, solltest du darauf achten, dass das Gerät diese Technik bereits auch unterstützt. Genau wie bei der DVD sind diese Geräte dann aber auch abwärtskompatibel mit regulären Blu-ray-Discs.

4K-Upscaling:

Besonders interessant für Besitzer von großen 4K-Fernsehern. Diese Technik kann die HD-Bilder der Ble-ray-Disc auf Ultra HD hochrechnen. Dadurch sehen HD-Inhalte auf einem 4K-Bildschirm deutlich besser aus.

Netzfähigkeit:

Wichtig für alle, die kein Smart-TV haben! Gerade bei älteren Fernsehern fehlt die Anbindung ans Internet. Damit YouTube, Netflix, Maxdome, Spotify oder die Mediatheken auch auf diese Bildschirme geholt werden können, sollte wenigstens der Blu-ray-Player über WLAN oder zumindest über einen Ethernet-Anschluss verfügen. 

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.