Gamescom-Vorschau

Directive 8020 auf der Gamescom: Zögern ist der Tod!

Auf der Gamescom haben wir den Sci-Fi-Horror „Directive 8020“ erstmals angespielt. Im Multiple-Choice-Grusel kann jeder Schritt euer letzter sein!

Directive 8020 Gamescom
Wie in „The Dark Pictures“ üblich können ausgewählte Charaktere jederzeit für immer ausscheiden. So auch in „Directive 8020“! Foto: Bandai Namco

Bereits im letzten Jahr warfen wir auf der weltweit größten Spielemesse einen Blick auf „Directive 8020“, den neusten Teil der „The Dark Pictures“-Anthologie von Supermassive Games. Dort hatten uns vor allem Atmosphäre und Technik überzeugt. Auf der Gamescom 2025 konnten wir den Multiple-Choice-Grusel jetzt endlich selbst anspielen – und hatten durchaus unseren Spaß!

Directive 8020 auf der Gamescom 25: Alte Stärken im All

Die etwa halbstündige Gamescom-Demo fokussiert dabei nicht wie letztes Jahr die Hauptfigur und Astronautin Young, sondern den Schlafforscher Tomas Carter. Der erwacht in Episode 1 des Spiels mit seiner Kollegin Pari Simms vor der Rest-Crew aus dem Kryoschlaf und muss sich direkt mit einem Hüllenbruch nebst Stromausfall auseinandersetzen.

Wir steuern den etwas schüchternen jungen Mann in gemächlichem Tempo durch die finstere Cassiopeia, während sich die Spannung nach und nach aufbaut, auch wenn (oder gerade weil) eigentlich gar nichts passiert. In puncto Gameplay gibt es wenig Neues zu sehen, so aktiviert ihr lediglich aus der Ferne Schalttafeln oder Türkontrollen.

directive8020-screenshot-tomascarter
Schlaftechniker Tomas Carter ist Star der Gamescom-Demo von „Directive 8020“ Foto: Bandai Namco

Fokus von „Directive 8020“ ist aber wie in „The Dark Pictures“ üblich ohnehin nicht das Gameplay. Auch wenn ihr zwar interaktiver unterwegs seid als sonst, stehen die Story und ihre Entscheidungspunkte im absoluten Mittelpunkt. Regelmäßig habt ihr in Gesprächen die Wahl zwischen unterschiedlichen Antworten, was etwa die Charakterzüge von den Figuren oder ihre Beziehung zueinander beeinflussen kann.

Dass eure Auswahl (und Reaktionsfähigkeiten) aber auch über Leben und Tod entscheiden können, erfahren wir wenig später am eigenen Leibe: Nachdem wir in einem unspektakulären Außeneinsatz den Schiffsbruch mit einem Kraftfeld gekittet haben, explodiert plötzlich etwas und schleudert unsere Partnerin in den Weltraum. In allerletzter Sekunde retten wir Pari per Button-Prompt vor dem Tod im All, hätten wir jedoch gezögert, wäre die Person für immer verloren.

directive8020-screenshot-thehull
Ein kurzer Ausflug ins All startet ruhig und endet turbulent und fast tödlich! Foto: Bandai Namco

Für immer? Mitnichten! „Directive 8020“ führt nämlich ein neues Feature ein, welches dem Tod ein Schnippchen schlägt!

Falsch reagiert oder unzufrieden mit dem Ausgang! einfach Zurückspulen!

Passieren solche schicksalhaften Momente, spult ihr das Geschehen einfach zurück und wählt einen anderen Ausgang. Das geschieht dann über eine kachelartige Übersicht im Menü, welche ihr so nach und nach wie ein Puzzle vervollständigt. Auf diese Weise geht euch kein Moment von „Directive 8020“ verloren, was vor allem für Completionists eine Freude ist. Vergessebe Collectibles sammelt ihr nämlich ebenfalls im Replay ein.

Das neue Feature ist eine nette Idee, könnte aber natürlich auf Kosten der Spannung gehen. Denn wenn selbst schlimme Schicksalschläge durch den Rewind plötzlich keine Rolle mehr spielen, wirken sie halt auch nicht mehr so heftig.

Sci-Fi-Grusel mit Schleichfaktor

Directive 8020 Stealth
Als unsere Kollegin vom Bösen überrannt wird, müssen wir ihr in einer Stealth-Sequenz aus dem Weg gehen Foto: Bandai Namco

Am Unterhaltungswert des Spiels ändert das trotzdem nicht viel: „Directive 8020“ sieht bisher klasse aus und spielt sich gediegen flüssig. Außerdem kommt durchaus eine gewisse Gruselatmosphäre auf, welche durchs gelungene Sound-Design und die tollen Licht- und Schatteneffekte natürlich stark ans "Alien-Franchise erinnert. Apropos: Die Rettung unserer Kollegin entpuppt sich gegen Ende unseres Gamescom-Termins schließlich als Fehler, weil eine unbekannte Lebensform sie übernimmt und sie zum Feind macht.

In einer kurzen Stealth-Sequenz gehen wir der nun fies vor sich hinbrabbelnden Pari aus dem Weg, indem wir uns genreüblich hinter Kisten verstecken oder einfach durch den Schatten schleichen. Wie schon letztes Jahr angekündigt, könnt ihr in solchen Momenten auch die Umgebungstechnik zur Ablenkung nutzen, davon war 2025 aber leider nichts zu sehen.

Was wir jedoch gespielt haben, macht Lust auf mehr: Trotz des schlichten Gameplays scheint das neue Spiel der „Until Dawn“-Macher als spielbarer Horrorfilm sehr gut zu funktionieren, auch durch die makellose audiovisuelle Präsentation. Wir sind gespannt!

“Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Remake mit Unreal Engine 5 vorbestellen - Foto: © Konami
Technik
“Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Remake erscheint Donnerstag

Solid Snake ist zurück! Einer der bekanntesten Videospielhelden muss sich in “Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ erneut in feinster Rambo-Manier durch den Dschungel kämpfen. Vorbestellen kannst du die Neuauflage ab sofort.

Vuelta a España 2025 - Foto: Charly López/Red Bull Content Pool
Radsport Live
Vuelta a España heute live: 4. Etappe im TV und Stream bei Joyn

Die Vuelta a España 2025 begeistert Fans: Heute läuft die 4. Etappe von Susa nach Voiron. Wir zeigen dir, wie du das Rennen live im TV und Stream bei Joyn verfolgst.

Arisu schaut geschockt nach vorne - Foto:  Haro Aso,Shogakukan / ROBOT
Neu auf Netflix
Neu auf Netflix im September 2025: Auf diese Serien- und Filmhighlights könnt ihr euch freuen!

Von „Alice in Borderland“ bis zu „Pokémon Concierge“. Die neuen Serien und Filme bei Netflix im September 2025 gibt es hier für euch im Überblick!

Schwarz-Weiß-Bild von Verónica Echegui. - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Stars
Verónica Echegui ist tot: Die Schauspielerin wurde nur 42 Jahre alt

Spanien trauert um eine herausragende Schauspielerin: Verónica Echegui ist tot.

Rory, Luke und Lorelai sitzen im Café und schauen alle gebannt auf etwas - Foto: VOX/VP
Gilmore Girls
25 Jahre „Gilmore Girls“: Comeback-Film bestätigt! Kommt es zum großen Wiedersehen mit Lorelai & Rory?

Zurück nach Stars Hollow! Pünktlich zum Jubiläum der Kultserie „Gilmore Girls“ wird ein neuer Film produziert – Fans dürfen sich auf exklusive Einblicke und viele bekannte Gesichter freuen.

Von links nach rechts: Jet, Shadow, Sonic, Knuckles und Tails rasen über eine neonartige Rennstrecke. Im Hintergrund sieht man einen Dinosaurier. - Foto: SEGA
Top-News
Aus dem Weg Nintendo: „Sonic Racing: CrossWorlds” ist so viel besser als „Mario Kart World“

Segas Aushängeschild Sonic will es wieder wissen – diesmal in Form eines neuen Ablegers seiner Fun-Racer-Reihe. Doch was kann „Sonic Racing: CrossWorlds“ überhaupt?