Kino

Diese Videospiel-Verfilmung mit Star-Besetzung wird jetzt zum Ultra-Flop

Eigentlich waren Videospiel-Verfilmungen auf dem aufsteigenden Ast. Doch dieser krasse Flop scheint nun gegen den positiven Trend zu arbeiten.

Diese Videospiel-Verfilmung mit Star-Besetzung wird jetzt zum Ultra-Flop
Es gibt wieder eine gefloppte Videospiel-Verfilmung! Foto: LEONINE Studios

Die Film-Adaptionen von Videospielen hatten sehr lange einen enorm miesen Ruf. Filme wie die 1993er-Version von „Super Mario Bros.“ oder die finanziell zwar erfolgreiche, aber von Fans der Spiele ziemlich mies bewertete „Resident Evil“-Reihe sorgten lange dafür, dass die Umsetzung von Games in die Kinos eher müde belächelt wurden. Inzwischen hat sich das Blatt etwas gewendet. Adaptionen in Serien-Form kamen teils enorm gut an, „Arcane“, „The Last of Us“ oder in diesem Jahr „Fallout“ waren sowohl bei Zuschauer:innen als auch bei Kritiker:innen hoch im Kurs. In Filmform waren die „Sonic“-Abenteuer oder „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“ Schritte in die richtige Richtung. Doch nun scheint „Borderlands“ das alles wieder einzureißen.

„Borderlands“: Ultra-Flop an den US-Kinokassen

Neben vernichtenden Kritiken war auch der Start in den USA alles andere als glücklich für den Film von Eli Roth. Lediglich 8,8 Millionen US-Dollar wurden eingespielt, bei einem geschätzten Produktionsbudget von 115 Millionen Dollar. Damit startete „Borderlands“ auf dem vierten Platz der landesweiten Kinocharts. Sowohl die bereits länger laufenden „Deadpool & Wolverine“ und „Twisters“ waren erfolgreicher. Aber auch der andre Neustart, die Roman-Verfilmung „Nur noch ein einziges Mal“ mit Blake Lively in der Hauptrolle, konnte mit einem Einspielergebnis von 50 Millionen Dollar die Videospielverfilmung weit hinter sich lassen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Diese Stars spielen bei „Borderlands“ mit

Zwar lief wohl der Vorverkauf außerhalb der USA gut, trotzdem ist es schwer vorstellbar, dass „Borderlands“ sein Budget wieder reinholt. Die Verfilmung mit den Oscar-Preisträgerinnen Cate Blanchett und Jamie Lee Curtis, sowie den Stars Kevin Hart und Jack Black als auch die aufstrebenden Ariana Greenblatt hat eine enorm holprige Produktionsgeschichte hinter sich, mitsamt diversen Reshoots von einem anderen Regisseur. Auch die Entscheidung, den Film auf eine Altersfreigabe von PG-13 zu bringen, was hierzulande etwa einer FSK ab 12 entspricht, kam bei vielen Fans nicht gut an.

Immerhin lebt die Vorlage zu großen Teilen von ihrem krassen Humor und ziemlich absurder Gewalt. Dass diese nun nicht ihren Weg in die Verfilmung gefunden hat, ebenso wie einige Lieblings-Figuren der Fans, scheint die Leute aus den Kinos zu halten. In Deutschland startet der Film übrigens am 22. August – parallel zur Gamescom in Köln.

Sky Angebote im August, auf TV-Screens sind mehrere Sky-Apps zu sehen, darunter die Sky Stream Box. - Foto: TVMovie / PR
Streaming-News
Sky Angebote im September: Jetzt Fußball, Serien & Filme streamen

Sky versorgt dich nicht nur mit exklusiven Serienhighlights oder neuesten Kino-Blockbustern, sondern ist auch eine Top-Wahl für Sport-Fans. Kein Wunder also, dass die Paketkombis beliebt sind!

Zwei Hände bewegen sich auf das pinke The Power-Logo zu - Foto: Joyn
Reality-TV
„The Power“ auf Joyn: Start, Kostenlos-Stream & alles zur ungewöhnlichen Ausstrahlung!

Das neue Reality-Format „The Power – Wer hat die Macht?“ ist bei Joyn gestartet. Alles zum Stream, den Sendeterminen & zur Ausstrahlung erfahrt ihr hier!

Stefan Mross mit Ulli Luginger, der Vater seiner Freundin Eva. - Foto: IMAGO / Bildagentur Monn
Fernsehen
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross meldet sich unter Tränen zurück

Unter Tränen kehrt Stefan Mross zu „Immer wieder sonntags“ zurück – ein emotionales Comeback voller Gänsehaut-Momente.

Thorsten Legat im „ZDF-Fernsehgarten“. - Foto: IMAGO / BOBO
Ritter aus Leidenschaft
„ZDF-Fernsehgarten“: „Sekundenschlaf“ – harte Kritik an Kiwis neuster Show

Ein Ritterspiel im Mainzer „Fernsehgarten“ sorgt für Spott. Während Andrea Kiewel begeistert Thorsten Legat zum Ritter schlägt, reagieren viele Zuschauer genervt.

Moderatorin Katja Burkard und ihr Mann Hans Mahr kommen zur Gala und Verleihung des Deutschen Fernsehpreis in Köl - Foto: IMAGO / Horst Galuschka
Stars
Katja Burkard & Hans Mahr: Nach 28 Jahren – Hochzeit statt Trennung!

Nach fast drei Jahrzehnten „wilder Ehe“ haben RTL-Moderatorin Katja Burkard und Medienmanager Hans Mahr den großen Schritt gewagt: Sie sind verheiratet!

Billy und Ashleigh streiten sich während der Love is Blind: UK-Reunion zu Staffel 2 - Foto: Cr. Courtesy of Netflix/Corinne Cumming © 2025
Love is Blind
„Love is Blind: UK“-Reunion, Staffel 2: Beziehungsstatus der Kandidaten & die größten Skandale

Die Reunion von „Love is Blind: UK“ Staffel 2 ging am 31. August um 22 Uhr deutscher Zeit online – und sie brachte mehr Dramen und Trennungen ans Licht, als Fans erwartet hätten.