Fernsehen

"Die Rosenheim-Cops"-Star Marisa Burger enthüllt sehr niedrige Schauspieler-Gagen

In einem Interview beklagt Marisa Burger, die als Frau Stockl in „Die Rosenheim-Cops“ bekannt ist, die Zahlungsfreudigkeit der Sender.

Die Rosenheim Cops, Marisa Burger, Frau Stockl, NDR-Talkshow
Marisa Burger steht seit 24 Staffeln für "Die Rosenheim-Cops" vor der Kamera. Foto: Imago / APress

Zuletzt war Marisa Burger nicht in „Die Rosenheim-Cops“ zu sehen. Der Grund: Während Dieter Fischer, Max Müller und Igor Jeftić die letzten Folgen der 23. Staffel drehten, war die Schauspielerin mit der Finalisierung ihrer Autobiografie „Vergiss nicht, wie dein Herz am Anfang war“ beschäftigt, die sie im vergangenen Herbst veröffentlichte.

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burger dreht wieder

Die Rosenheim-Cops: Cast 2024
Aktuell laufen die Dreharbeiten für die 24. Staffel. Foto: ZDF / Linda Gschwentner

Seit Anfang 2024 steht sie wieder für die ZDF-Serie vor der Kamera. Nachdem das Ensemble das kommende Winterspecial „Totholz“ abdrehte, läuft aktuell die Produktion der neuen Folgen, die voraussichtlich ab Herbst ausgestrahlt werden.

Natürlich wird die Kultsekretärin Miriam Stockl dann wieder im Sekretariat sitzen. Ohne Burger, die bereits seit der ersten Folge dabei ist, sind „Die Rosenheim-Cops“ schließlich kaum vorstellbar.

Marisa Burger kann mehr als „Frau Stockl“

Wie Burger aktuell in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) berichtet, leidet sie trotzdem darunter, stehts mit ihrer Rolle über einen Kamm geschoren zu werden. „Die denken: Sie kann nichts anderes“, sagt sie. Dabei sieht die Realität ganz anders aus, wie sie gegenüber der SZ betont: „Wenn der Dreh vorbei ist, entstockle ich mich. Ich nehme die Rolle nicht mit nach Hause. Das gelingt mir sehr gut.“

Wer sich für ZDF-Serien interessiert, der könnte auch folgende Beiträge spannend finden:

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burger kritisiert Schauspieler-Gehälter

Im Gespräch mit der Tageszeitung spricht Burger auch über die Gagen für Schauspieler in der Branche – und äußert sich durchaus kritisch. „Je nach Art der Schauspielausbildung, Qualifikation und Alter liegt die Anfangsgage zwischen 600 und 1000 Euro pro Drehtag“, enthüllt sie.

Und weiter: „Bei bereits sehr erfahrenen Schauspielern sind es im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und quer durch alle Sendezeiten meines Wissens nach durchschnittlich 2000 Euro bis zu 4000 Euro, bei einigen auch höher.“ Das Problem: Gerade jüngere Schauspieler mit wenig Drehtagen könnten von ihren Einnahmen kaum leben. „Schauspielerei ist ja kein Hobby, sondern ein Beruf, und der sollte ordentlich bezahlt werden“, so Burger.

Dazu komme, dass neben vielen Drehtagen auch die Gagen für Wiederholungen gestrichen wurden. Außerdem sei für Gagen im Vorabendprogramm inzwischen eine Obergrenze festgesetzt worden, die es ihren Kolleg:innen schwer mache, zu verhandeln.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.

Andrea Kiewel moderiert den ZDF-Fernsehgarten vor großem Publikum auf dem Mainzer Lerchenberg. - Foto: ZDF
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten heute: Wer ist dabei & wer fehlt?

ZDF-Fernsehgarten am 24. August: Andrea „Kiwi“ Kiewel lädt zum Motto „Discofox“ ein. Welche Gäste dabei sind und warum einige Stars seit Jahren fehlen, liest du hier.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken?

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.

der kleine lord - star ricky schroder hat geheiratet - Foto: TMDB
Stars
„Der kleine Lord“-Star Ricky Schroder: Heimliche Traumhochzeit! Erste Bilder enthüllt

Ricky Schroder, der einst als „Der kleine Lord“ Millionen von Herzen eroberte, hat still und heimlich seine große Liebe geheiratet.

Stefan Mross steht mit Mikrofon vor dem Publikum und winkt während der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Rust. - Foto: Media Press
Schlager-Show
„Immer wieder sonntags“: Schlagerpower und Überraschungsstars am 24. August

Stefanie Hertel übernimmt „Immer wieder sonntags“! Am 24. August moderiert sie live im Ersten mit Stars wie Hansi Hinterseer, Simone & Charly Brunner und Eloy de Jong.