Fernsehen

Die nächsten Streamingdienste erhöhen ihre Preise!

Inflation sei Dank! Neben Netflix und Disney+ ziehen nun auch Apple TV+ und Paramount+ mit einer Erhöhung ihrer Abonnementpreise im Ausland nach.

Streaming Dienste
Auch bei Apple TV+ und Paramount+ kommen Veränderungen auf die Abonnent*innen zu. Foto: iStock/metamorworks

Die Preise auf dem Streamingmarkt steigen. Einige der Streaming-Giganten haben ihre Preise bereits erhöht, so dass viele Abonnent*innen sich nun zweimal überlegen, welche Abos sie halten können. Die angekündigten Preiserhöhungsmaßnahmen von Apple TV+ und Paramount+ beziehen sich bislang noch nicht auf den deutschen Markt. Doch wie lange bleibt das noch so?

Apple TV+: Saftige Preiserhöhungen

In diesem Jahr hat der Streaminganbieter von Apple bereits seine Preise aufgestockt. Nach der ersten Erhöhung mussten die Abonnent*innen in den USA für ein monatliches Abo 6,99 Dollar zahlen und für das Jahresabo 69 Dollar. Ein enormer Preissprung steht ihnen erneut bevor – Von nun an werden 9,99 Dollar pro Monat und 99 Dollar pro Jahr fällig!

Auch wenn aktuell nur die USA von den Preiserhöhungen betroffen ist, ist es sehr naheliegend, dass diese Entwicklung bald auch den europäischen bzw. deutschen Markt erreichen wird.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Paramount+: Neue Abomodelle ab 2024

Die Abomodelle bei Paramount+ unterscheiden sich in Deutschland und den USA. In Deutschland haben die Abonnent:innen folgende Optionen: Ein monatliches Abo, das 7,99 Euro kostet oder ein Jahresabo für 79,90 Euro.

Auch interessant:

In den USA hingegen besteht die Wahl zwischen einem Werbeabo für 5,99 Dollar im Monat und einem Premiumabo für 11,99 Dollar monatlich, bei dem keine Werbung ausgespielt wrd. Außerdem bietet die Premiumversion Vorteile wie eine bessere Streamingqualität.

Diese Abomodelle sollen nun auf internationaler Ebene etabliert werden. Zuerst soll die Aufteilung in Werbe- und Premiumabo in Australien, Kanada, Mexico, und Brasilien erfolgen. Ab 2024 soll das Modell auch nach Deutschland kommen.

*Affiliate-Link

iPhone 16e neben dem Logo des Prime Day 2025 - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Prime Day Eskalation: iPhone 16e überrascht mit feurigem Tiefpreis

Prime Day 2025 bedeutet grandiose Rabatte. Dieses Jahr profitierst Du vier Tage lang - z. B. beim neuen iPhone 16e! Alle Informationen zum Angebot gibt es hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.