Serien-News

„Dead Dead Demons Dededede Destruction“: Anime-Adaption erscheint noch diesen Monat

„Dead Dead Demons Dededede Destruction“ ist ein Manga des Kult-Autors Inio Asano. Nun erscheint das Werk auch als Anime-Adaption.

„Dead Dead Demons Dededede Destruction“: Anime-Adaption erscheint noch diesen Monat
Kadode und Oran wachsen in einer Welt mit Aliens auf. Foto: Inio Asano/Shogakukan/DeDeDeDe Committee

Mit „Gute Nacht, Punpun“ hat Inio Asano einen modernen Manga-Klassiker verfasst. Durch die hyperrealistischen Hintergründe wird es wohl noch lange dauern, bis diese Geschichte als Anime umgesetzt wird – stattdessen hat Crunchyroll nun angekündigt, die Adaption von „Dead Dead Demons Dededede Destruction“ schon bald im Simulcast zu zeigen.

„Dead Dead Demons Dededede Destruction“: Dann startet der Anime

Laut Pressemitteilung startet die 18-teilige Serie ab dem 24. Mai um 05.00 Uhr hierzulande bei dem Streaming-Anbieter. Zu dieser Zeit wird die Serie in Japan bereits Premiere gefeiert haben, denn der Start wurde als zweiteiliges Kinoevent am 22. März und 24. Mai geplant. Der Manga von „Dead Dead Demons Dededede Destruction“ wurde 2018 auf der San Diego Comic Con ausgezeichnet und war 2019 für den Eisner Award, dem wichtigsten Preis der Comic-Branche, nominiert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die Geschichte dreht sich rund um die Freundinnen Kadode Koyama und Oran „Ontan“ Nakagawa. Sie sind gewöhnliche Schülerinnen, allerdings ist die Welt um sie herum komplett anders – denn ein großes Raumschiff voller Aliens bedroht die Menschheit. Wie lässt sich dabei eine normale Jugend leben? So werden Kadode und Ontan laut Pressemitteilung mit den „Schwierigkeiten des Erwachsenendaseins“ und „existenziellen Fragen“ konfrontiert.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.