Kino

„Das Licht“ | Lars Eidinger: „Ich finde es wichtig, sich in dieser Zeit zu positionieren – als Mensch“

Am 20. März startet „Das Licht“, der Eröffnungsfilm der Berlinale 2025, in den deutschen Kinos. Im Interview spricht Lars Eidinger über seine Zusammenarbeit mit Tom Tykwer und die Sorgen vor der Zukunft.

lars-eidinger-interview-das-licht
Lars Eidinger spielt den Familienvater Tim Engels. Foto: Frederic Batier / X Verleih

Seit fast zehn Jahren hat Tom Tykwer keinen Spielfilm mehr gedreht, nun kehrt er nach seiner Arbeit mit der Erfolgs-Serie „Babylon Berlin“ auf die große Leinwand zurück. Bei der Berlinale 2025 durfte er sein neuestes Werk „Das Licht“ zum ersten Mal vorstellen, jetzt gibt es den Streifen auch in den Kinos zu sehen.

Tom Tykwers „Das Licht“: Darum geht es

Der Film erzählt die Geschichte der Berliner Familie Engels, deren Alltag durch die Ankunft der syrischen Haushälterin Farrah auf den Kopf gestellt wird. Farrah bringt nicht nur ihre eigene mysteriöse Vergangenheit mit, sondern auch eine Lampe mit bewusstseinserweiternden Eigenschaften, die das Familienleben nachhaltig beeinflusst. Für das Drama konnte Tom Tykwer auch Schauspieler Lars Eidinger gewinnen, mit der er schon bei „Babylon Berlin“ zusammengearbeitet hat.

das-licht-filmkritik
Die Familie Engels wird vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Foto: Frederic Batier / X Verleih

Dass Eidinger nun auch für „Das Licht“, in dem er Familienvater Tim spielt, zusagt, war für den Mimen keine Frage. „Es gibt Regisseure, die müssen mir kein Drehbuch vorlegen. Und sie müssen mir auch nicht erzählen, wer da noch mitspielt. Das ist auch so ein bisschen eine hohle Phrase, aber ich würde da blind zusagen. Was soll da schiefgehen, wenn ich einen Film mit Tom Tykwer mache?“, so der Star im Interview mit „TV Movie Online“.

Auch interessant:

Was ihm an „Das Licht“ besonders gereizt hat? Tom Tykwer habe seine eigenen Erfahrungen mit der Veränderung der Welt in den Film gesteckt. „Der Tim, den ich spiele, ist nicht die einzige Figur, in der sich Tom Tykwer zeigt, sondern der zeigt sich tatsächlich in allen Figuren. Und ich kann mich auch in allen Figuren wiederfinden. Ich bin genauso Milena wie Tim und letztendlich bin ich sogar Farah“, betont der Schauspieler.

Warum Lars Eidinger sich nicht politisch äußert

In „Das Licht“ beschäftigt sich Tom Tykwer mit einer Vielzahl von aktuellen Problemen unserer Gesellschaft: Digitalisierung, Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Klimawandel und auch Generationenkonflikte – eine Menge an Konflikten, die die Zuschauer:innen überfordern kann, wie in unserer Filmkritik zu lesen ist.



Tykwer habe mit seinem Streifen aber nie den Anspruch erhoben, diese Gesellschaft zu kritisieren, meint Eidinger. Vielmehr zeige der Film „das Bemühen, ins eigene Spiegelbild zu gucken.“ Durch den Film ziehe sich eine Message: „Wir sind der Grund, warum die Welt am Abgrund steht, nicht die anderen, auf die wir es immer schieben wollen.“

Obwohl er der Meinung sei, dass er sich als Schauspieler nicht zur Politik äußern müsse, ist Lars Eidinger trotzdem bekannt dafür, Klartext zu sprechen. Und das hat einen guten Grund: Es sei für ihn wichtig, sich auseinanderzusetzen mit anderen, das sei für ihn das Schöne an der Demokratie. „Jede Stimme ist gleich viel wert.“ Gehaltlose Statements wolle er nicht abgeben, aber: „Ich finde es wichtig, gerade in dieser Zeit sich zu positionieren. Und das meine ich jetzt nicht politisch, sondern einfach als Mensch.“

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Werner schaut entsetzt in die Ferne - Foto:  ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
Programmänderung: ARD streicht „Sturm der Liebe“ schon kurz nach dem Comeback

Kaum sind „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ nach der langen Sommerpause zurück, schon müssen Fans wieder tapfer sein: Schon bald fällt die Telenovela wieder aus.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.