Filme

"Das Boot"-Zeitzeuge Friedrich Grade ist gestorben

Der einstige Marineoffizier und Ingenieur Friedrich Grade ist tot. Er war Teil der Besatzung des U96, dessen Erlebnisse 1941 in dem Wolfgang Petersen Drama "Das Boot" aufgegriffen wurde.

Das Boot-Cast
Der Cast von "Das Boot": Klaus Wennemann, Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer (v.l.). Foto: IMAGO / Ronald Grant

Ein bedeutender Zeitzeuge des berühmten U96-U-Boots, das im Spielfilm späteer als "Das Boot" weltweit bekannt wurde, ist im Alter von 107 Jahren verstorben. Friedrich Grade, ehemaliger Marineoffizier und Ingenieur an Bord dieses historischen U-Boots, verstarb nun in seinem Seniorenheim in Bornheim bei Bonn, wie Medien am Dienstag berichteten.

Friedrich Grade war Ingenieur auf "Das Boot"-U-Boot

Grade wurde 1916 in Rendsburg, Schleswig-Holstein, geboren. Er war als  technischer Ingenieur an Bord des U-Boots U96, dessen Feindfahrt 1941 später durch den Roman "Das Boot" von Lothar-Günther Buchheim und den gleichnamigen Film von Wolfgang Petersen von 1981 mit einigen fiktionalen Anpassungen berühmt wurde.

In diesem wurde Grade namentlich nicht genannt, sondern als "Leitender Ingenieur" bezeichnet. Verkörpert wurde er von Klaus Wennemann. Diesen lobte Grade später für seine Darstellung und auch die technischen Beschreibungen im Film. Überzogene Szenen und Charaktere hingegen, so berichtet die "Schleswig-Holsteinische Landeszeitung", fanden nicht seine Zustimmung.

Nach Ende seiner militärischen Karriere zog Grade im Jahr 1958 nach Bonn, kurz nach der Gründung der Bundeswehr. Dort arbeitete er im Verteidigungsministerium an der technischen Entwicklung der U-Boote der Bundesmarine mit. Seine letzten Jahre lebte er in einem Seniorenheim in Bornheim.

Video Platzhalter
Video: wochit
Eine SSD-Festplatte liegt auf einem zugeklappten Laptop. - Foto: iStock/ gutaper
Stiftung Warentest
Beste SSD-Festplatten laut Stiftung Warentest: Gleich drei Modelle überzeugen die Jury

Sie sparen Platz, Zeit und vor allem können sie mehr speichern als ein USB-Stick. Wir erklären die, welche externen SSD-Festplatten bei Stiftung Warentest überzeugen.

„Dandadan“: Momo und Okarun rennen von einem Monster davon - Foto: Science Saru / Netflix
Anime
„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und geht es mit Folge 3 weiter?

Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Zu sehen sind zwei Männer, die in einer roten Jacke (links) und einer orangenen Jacke vor einem gelben Hubschrauber stehen. Der Mann in der roten Jacke hält eine weiße Kaffeetasse in der Hand. - Foto: Media Press
Fernsehen
„Die Bergretter“-Staffel 17: Erste Details endlich bekannt!

Gute Nachrichten für alle Fans von „Die Bergretter“: Es kommt eine 17. Staffel mit Markus Kofler und Co. Doch wann starten die neuen Folgen – und wird es Gaststars geben?

Christian Polanc und Anastasia Maruster ließen es in Mainz krachen.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Let's Dance
„Let’s Dance“-Stars übernehmen anderes TV-Format

„Let’s Dance“ und seine Stars befinden sich derzeit in der wohlverdienten Pause, bevor schon bald die große Live-Tour startet. Nun haben gleich mehrere RTL-Stars ein fulminantes Comeback gefeiert, das für Aufregung sorgt.

Links im Bild: Schauspieler Charlie Hunnam auf dem roten Teppich. Rechts im Bild: Serienmörder Ed Gein wird abgeführt, er lächelt in die Kamera. - Foto: IMAGO / UPI Photo / United Archives International
Noch vor Staffel 3: Netflix plant Fortsetzung von „Monster“ – um diesen Serienkiller geht es diesmal

Jeffrey Dahmer, die Menendez-Brüder, Ed Gein – „Monster“ auf Netflix beschäftigt sich mit den berüchtigtsten Mördern der USA. Nun ist bekannt, wer in Staffel 4 im Fokus stehen soll.

Kathrin Mermi-Schmelz und Ehemann Thommy Schmelz stehen am Pool, er legt den Arm um sie - Foto: VOX
Goodbye Deutschland
„Goodbye Deutschland“-Auswanderer Thommy Schmelz: Tränen-Update von Ehefrau Kathrin

Der Gesundheitszustand von Auswanderer Thommy Schmelz ist weiter kritisch. Gibt es noch Hoffnung? Jetzt spricht Ehefrau Kathrin.