Technik

Beste E-Reader: Einfach Lesen mit diesen blendfreien Bildschirmen

Ob nun Gelegenheitsleser*in oder begeisterter Bücherwurm: Ein E-Reader kann eine echte Bereicherung sein. Wir stellen dir die besten Modelle vor.

beste e reader
Den praktischen E-Reader nutzt du überall komfortabel. Foto: iStock/freemixer

Auch im digitalen Zeitalter haben viele von uns immer noch ein echtes Buch in der Hand. Wenn du aber viel unterwegs bist oder schlicht der Platz im Regal knapp wird, bietet ein E-Reader eine elegante Lösung. Auch digitale Draußenleser greifen mittlerweile auf moderne Geräte zurück, mit denen der literarische Genuss kein Krampf mehr ist: Blendfreie und matte Bildschirme, lang ausdauernde Akkus - heute kannst du wirklich stundenlang lesen.

Auch in puncto Speicher musst du dir keine Sorgen machen: Selbst auf Geräten mit wenig Gigabyte passen Tausende von Büchern und so ist auch im Urlaub immer genug Nachschub da, während gleichzeitig mehr Platz im Rucksack ist.

Bestenliste: Alle Produkte im Vergleich

  1. Unser Favorit auf Amazon: Amazon Kindle (2022)
  2. Bester E-Reader im Vergleich: Kindle Paperwhite
  3. Tablet-Alternative: Amazon Fire HD 8
  4. E-Reader für viele Formate: Kobo Libra 2
  5. E-Reader-Leichtgewicht: PocketBook Verse Pro
  6. E-Reader mit großem Display: Tolino Vision 6

Varianten und Marken gibt es derweil viele, einer der beliebtesten E-Reader ist dabei Amazons Kindle, hier in der 2022er-Generation: 

Unser Favorit: Amazon Kindle (2022)

Das mit knapp 100 Euro sehr fairpreisige Produkt hat einen komplett blendfreien 6-Zoll-Bildschirm mit 300 ppi Auflösug. Der wird außerdem von vier einstellbaren LEDs von vorne beleuchtet, sodass du bis in die frühen Morgenstunden lesen kannst, ohne die Augen stark zu belasten. Dank 16-Gigabyte-Speicher wandern über 8.000 Bücher in deine digitale Bibliothek und dank des Leichtgewichts von nur 158 Gramm liegt der Kindle außerdem angenehm in der Hand. Wahnsinnig wie eh und je ist die Akkulaufzeit: Das 2022er-Modell hält mit einer einzigen Ladung wochenlang durch. Und mit einer Audible-Mitgliedschaft wechselst du nahtlos zwischen Lesen und Hören.

Vorteile

  • blendfreier, beleuchteter Screen
  • lange Akkulaufzeit
  • fairer Preis
  • schön leicht

Nachteile

  • E-Books anderer Händler nicht lesbar

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 6 Zoll
  • Speicher: 16 GB
  • Frontlicht: 4 LEDs
  • Auflösung: 300 ppi
  • Abmessungen: 157,8 mm x 108,6 mm x 8,0 mm
  • Gewicht: 158 g
  • Features: verstellbares Frontlicht, Dunkelmodus, bei Kindle Unlimited unbegrenzter Zugriff auf Millionen E-Books, nachhaltiges Material

>> Hier findest du den Kindle in BlauSchwarz | Blau (mit Kindle Unlimited) | Schwarz (mit Kindle Unlimited)<<

Die 5 besten E-Reader

Doch welche E-Reader gibt es noch? Wir haben uns durch den Markt gewühlt und die besten Modelle für dich zusammengestellt. Bei den reinen E-Readern (im Gegensatz zu Tablets mit Reading-Support) gibt es übrigens nur eine Handvoll wichtiger Marken und Produkte: Amazon Kindle, Tolino oder Kobo beispielsweise. Alle haben ihre Vor- und manchmal Nachteile. So geht mit der Wahl des Gerätes auch die Entscheidung über die E-Book-Auswahl einher. Amazon-Nutzer*innen greifen über den Amazon-Store etwa auf über sechs Millionen Kindle-Titel zu, während Kobo-Nutzer*innen über Rakuten fünf Millionen Titel bekommen. 

Hinweis für Amazon-Freunde: Wenn du ein neues Buch mit einem Kindle-E-Book-Äquivalent über Amazon bestellst, kannst du bei einigen Titeln sofort mit dem Lesen einer digitalen Kopie beginnen. Du kannst das gedruckte Exemplar dann später abholen, wenn es im Briefkasten liegt und dort weiterlesen - praktisch! Und nun zu unseren Empfehlungen:

Bester E-Reader im Vergleich: Kindle Paperwhite

Wie sein Kindle-Cousin hat auch der Kindle Paperwhite einen Bildschirm mit blendfreier Frontbeleuchtung, allerdings hat das aktuelle Modell sogar eine Displaygröße von 6,8 Zoll. Die Pixeldichte ist außerdem fast doppelt so hoch wie beim alten Modell, wodurch der Text gestochen scharf ist. Dadurch eignet sich der Paperwhite explizit auch zum Lesen von Zeitschriften und Comics. Es gibt drei Speicheroptionen: 8, 16 oder 32 Gigabyte, so ist in jedem Falle genug Platz für deine Medien. Der Paperwhite ist wasserdicht und eignet sich ideal für Leser, die in der Badewanne oder am Pool sitzen. Mit einer Audible-Mitgliedschaft wechselst du wie üblich nahtlos zwischen Lesen und Hören. 

Vorteile

  • hohe Auflösung, klares Bild
  • großes Display
  • eintauchsicher wasserdicht (IPX8)
  • Akkulaufzeit bis zu 10 Wochen

Nachteile

  • E-Books anderer Händler nicht lesbar
  • einen Tick schwerer als der normale Kindle

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 6,8 Zoll
  • Speicher:  16 GB
  • Frontlicht: 17 LEDs
  • Auflösung: 300 ppi
  • Abmessungen: 174 mm x 125 mm x 8,1 mm
  • Gewicht: 205 g
  • Features: verstellbare Farbtemperatur, VoiceView-Screenreader, wasserfest

>>Hier findest du den Kindle Paperwhite in AgavengrünDenimblauSchwarz<<

Tablet-Alternative: Amazon Fire HD 8

Das Amazon Fire HD 8 ist kein spezieller E-Reader, sondern ein Rundum-Multimediapaket, auf dem du etwa auch Filme und Serien schaust. Das Tablet ist jedoch günstig und gut und somit auch eine Empfehlung für Leser*innen. Der extragroße HD-Bildschirm bietet mit immerhin 213 ppi eine hervorragende Textschärfe und die Helligkeit kann gedimmt werden, damit die Augen nachts nicht ermüden. Da es sich bei HD 8 um ein Tablet handelt, wechselst du problemlos zwischen E-Book, E-Mails, sozialen Medien oder deinen Lieblingssendungen auf Prime. Die Akkulaufzeit von 14 Stunden reicht völlig aus, um all deine Inhalte im Bett, im Park, in Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit zu genießen.

Vorteile

  • viele Vorteile eines Tablets
  • besonders opulenter Bildschirm
  • großer Speicher
  • solide Kamera

Nachteile

  • nicht die höchste Auflösung
  • Tablet drückt auf die Akkulaufzeit
  • deutlich schwerer als E-Reader

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 8 Zoll
  • Speicher: 64 GB
  • Auflösung: 213 ppi
  • Abmessungen: 201,90 mm x 137,34 mm x 9,60 mm
  • Gewicht: 490 g
  • Features: umfassender App-Zugriff, Videoanrufe, Alexa-Support, Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor

>>Hier gibt's den Fire HD 8 in Blau (32 GB) | Schwarz (32 GB) | Schwarz (64 GB)<<

E-Reader für viele Formate: Kobo Libra 2

Weichst du auf Alternativen zu Amazons Kindle-Varianten ab, kannst du in der Regel deutlich mehr E-Book-Formate genießen - UND in anderen Stores kaufen. Auch der Kobo Libra 2 ist vielseitig und liest neben EPUB1-3 unter anderem auch PDF sowie viele Reintext- und Comicformate aus. Darüber hinaus überzeugt das Gerät mit einem großen 300-ppi-7-Zoll-E-Ink-Display, einer besonders schnellen Anzeige sowie raschem Seitenwechsel. Das Feature ComfortLight Pro sorgt derweil dafür, dass du auch im Dunkeln gut lesen kannst. Mit gleich 32 Gigabyte internem Speicher hast du außerdem weit über 6.000 E-Books immer griffbereit. 

Hinweis: Alle unterstützten Formate findest du auf der offiziellen Kobo-Seite.

Vorteile

  • viele unterstützte Formate
  • schneller Prozessor
  • ergonomisches Design
  • in unterschiedlichen Varianten erhältlich
  • komplett wasserdicht (IPX8)

Nachteile

  • nicht ganz günstig

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 7 Zoll
  • Speicher:  32 GB
  • Auflösung: 300 dpi
  • Abmessungen: 19,4 x 17,8 x 3 cm
  • Gewicht: 215 g
  • Features: Bluetooth, wasserdicht, OverDrive-Funktion, Dunkelmodus, Blaulichtreduzierung

>>Hier findest du den Kobo Libra 2 im Bundle mit MX VerticalSchlafdecke Rot | Schlafdecke Blau | Speicherkart 128 GB | Karte & Adapter | Speicherkarte 256 GB<<

E-Reader-Leichtgewicht: PocketBook Verse Pro

Das PocketBook Verse Pro ist ein kompakter und leichter E-Reader mit vielen Qualitäten: Das E-Ink-Carta-Display sorgt für immer scharfe Bilder und Texte, während das Gerät mit 186 Gramm äußerst leicht gehalten ist und stets gut in der Hand liegt. Die Steuerung erfolgt über den Touchscreen oder alternativ die vier Tasten darunter. Der verbaute Dual-Core-Prozessor ist leistungsstark und sorgt für eine entsprechend schnelle Bedienung. Genau wie das Kobo Libra 2 punktet das PocketBook ebenfalls mit Formatvielfalt. Hier kann Amazon einpacken!

Vorteile

  • kompakte Maße
  • SMARTlight reguliert automatisch Helligkeit & Lichtfarbe
  • spezielle, anpassbare Blättertaste
  • IPX8-Wasserschutz

Nachteile

  • PDF-Zoom etwas hakelig

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 6 Zoll
  • Speicher: 16 GB
  • Auflösung: 300 ppi
  • Abmessungen: 15,6 x 10,8 x 0,76 cm
  • Gewicht: ‎186 g
  • Features: Bluetooth, SMARTlight, wasserdicht, Audioplayer

>>Hier findest du das PocketBook in Azure | Passion Red | mit Cover Shell | mit Cover Shell (Blumen)<<

E-Reader mit großem Display: Tolino Vision 6

Auch Hersteller Tolino hat sich unter E-Book-Lesern einen Namen gemacht. Dafür sorgen gelungene Modelle wie der Tolino Vision 6. Das Lesegerät für digitale Bücher hat ein großes Display mit sieben Zoll, dessen 300-ppi-Auflösung deine Texte schick und scharf wiederspiegelt. Sowieso ist der Lesekomfort aufgrund vieler Features sehr hoch: SmartLight etwa passt die Farbtemperatur des Leselichtes automatisch an die Umgebung an, damit der Bildschirm morgens kaltweiß und abends warmweiß strahlt, ohne dass du eingreifst. Der im Tolino schlummernde Prozessor macht derweil die Bedienung und das generelle Arbeitstempo flott. Formattechnisch unterstützt der Vision 6 ePUB oder PDF.

Vorteile

  • gutes Display
  • schnelle Performance
  • absolut wasserdicht

Nachteile

  • "nur" 30 Stunden Akkulaufzeit
  • lediglich zwei Formate unterstützt

Technische Daten:

  • Bildschirmdiagonale: 7 Zoll
  • Speicher: 16 GB
  • Auflösung: 300 ppi
  • Abmessungen: 145 mm x 162 mm x 5,9 mm
  • Gewicht: 215 g
  • Features: Hall-Sensor, anpassbarer Sleepscreen, Linkshänder-Modus, vorinstalliertes eBook

>>Günstiger: Tolino Vision 2 auf Amazon<<

Welcher E-Book-Reader kann alle Formate lesen?

Es gibt unterschiedliche E-Book-Formate, darunter AZW, MOBI, PRC, PDF und ePUB. Letzteres ist das allerüblichste Format und wird von den meisten E-Readern erkannt. Die Geräte von Tolino und Kobo etwa geben die meisten Formate problemlos wieder. Beachte: Die Reader von Amazon funktionieren hingegen nur mit digitalen Büchern, die du direkt über Amazon bezogen und von dort heruntergeladen hast. Beziehe das bitte in deine Überlegungen vorm Kauf ein, damit du nicht enttäuschst wirst. Es gibt zwar Methoden, um Kindle-fremde Formate auf Amazon-Devices zu eichen, doch das ist nicht ganz legal und fehleranfällig.

Wann lohnt sich ein E-Book-Reader?

Ein E-Book-Reader lohnt sich, wenn du gerne liest und auf physische Medien verzichten kannst. Nur Leser*innen mit einem Faible fürs Haptische und das Blättern sollten um Kindle & Co. einen großen Bogen machen. Ist das kein Problem für dich und gehst du mit der Zukunft, haben E-Book-Reader extrem viele Vorteile: Du speicherst unzählige Bücher auf deinem Gerät, anstatt zuhause deine Regale vollzuklatschen. Außerdem nimmst du sie überall mit hin, nach draußen und sogar in den Urlaub. Dicke Wälzer liegen besser in der Hand, denn viele Reader sind mittlerweile sehr leicht. Und wenn du Angst vor Kopfschmerzen oder anderen Augenleiden hast: Die meisten Produkte kommen mit augenschonenden Funktionen und matten Displays, sodass der Blick aufs Display deutlich angenehmer ist als beim Smartphone oder traditionellem Tablet. 

Wie viele Bücher passen auf einen E-Book-Reader?

Das hängt natürlich vom Speicher ab. Derzeit bringen E-Book-Reader einen internen Speicher von mindestens vier und durchschnittlich 16 Gigabyte mit. Das klingt vorerst nicht nach viel, aber normale digitale Bücher benötigen sehr wenig Speicher – schließlich geht es in der Regel nur um Text. Demnach reicht allein ein Gigabyte für circa 750 Bücher aus. Hochgerechnet lädst du auf ein Gerät mit acht Gigabyte Speicher etwa 6.000 Bücher. Viele Reader erweiterst du außerdem mithilfe einer SD-Karte, sodass der Speicher auf 32 Gigabyte oder mehr anwächst.

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?