Kino

Suzume – Kritik zum Anime-Highlight von Makoto Shinkai

Ein emotionales Anime-Beben, das erschüttert, mitreißt und größtenteils begeistert: Makoto Shinkai wandelt mit „Suzume“ in mehrfacher Hinsicht auf den Spuren von Studio Ghibli-Legende Hayao Miyazaki.

Suzume Shinkai
Unsere Kritik zu "Suzume" von Makoto Shinkai Foto: 2022 "Suzume" Film Partners

Über 1.500 Erdbeben sollen in Japan jährlich zu registrieren sein. Und gravierenden Auswirkungen der Nuklear-Katastrophe in Fukushima aus dem Jahr 2011 sind bis heute nicht vollends absehbar. Anime-Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai ("Your Name") nimmt sich das Thema zum Anlass, um in seinem neuen Projekt „Suzume“ ein junges Mädchen in ein schicksalhaftes Abenteuer zu schicken. Einerseits geht es natürlich darum, die japanische Halbinsel vor einiger großen Gefahr zu retten, andererseits auch darum, die traumatische Vergangenheit endgültig aufzuarbeiten.

Unsichtbare Gefahren, ahnungslose Menschen, lebensfrohe und gleichzeitig auch sensible Protagonistinnen und der unbändige Zorn von Mutter Erde – das erinnert natürlich nicht nur ein wenig an die herausragenden Animationsarbeiten von Studio Ghibli-Legende Hayao Miyazaki. Und das ist tatsächlich nicht die einzige Verbindung zu Makoto Shinkais „Suzume“: Denn als erster Film seit „Chihiros Reise ins Zauberland“ von Hayao Miyazaki im Jahr 2002 durfte ein Anime im Berlinale-Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren. Eine außergewöhnliche Ehre, die "Suzume" völlig zu Recht zuteil wurde.

Auch spannend:

Suzume und die Suche nach den Portalen in die Vergangenheit

Suzume Portale
Ein Portal zu einer anderen Welt... Foto: 2022 "Suzume" Film Partners

In „Suzume“ geht es um die gleichnamige 17-jährige Protagonistin, die ihre Mutter einstmals bei einem schweren Erdbeben und nachfolgenden Tsunami verloren hat. Jetzt lebt sie gemeinsam bei ihrer Tante in einer Kleinstadt auf Japans südlicher Hauptinsel Kyushu. Zufällig begegnet sie auf dem Weg zur Schule dem mysteriösen Fremden Souta, zu dem sie sofort eine Verbindung spürt. Wie von fremder Hand gesteuert, folgt sie ihm zu einer verlassenen Ruine und öffnet eine marode wirkende Tür, die das Tor zu einer gigantischen Wurm-Gestalt aufstößt. Mithilfe von Souta können sie das Portal schließen, doch müssen sich auf einen Roadtrip quer durch Japan machen, um weitere „Türen“ ausfindig zu machen und für immer zu versiegeln…

Suzumes Kampf gegen gigantische phallische Wurmgestalten ist sicherlich auch für den einen oder anderen Lacher gut, doch im Kern des Anime-Films geht es vor allem um Trauer- und Vergangenheitsbewältigung, die Shinkai in ein mitreißendes Anime-Abenteuer packt, das nach einer großen Leinwand quasi schreit. Die fantastische, bildgewaltige und epische Animationsarbeit sorgt immer wieder für „Wow“-Momente, während der melancholische Soundtrack von Kazuma Jinnouchi stark an Miyazaki-Hofkomponist Joe Hisaichi erinnert. Doch es wäre unfair „Suzume“ nur konsequent mit Hayao Miyazakis Werk zu vergleichen, weil Shinkai vor allem immer wieder wunderbare humoristische Kontrapunkte setzt und es gleichzeitig hinbekommt, einem dreibeinigen Stuhl mehr Charakter zu verleihen, als viele Regisseur:innen ihren Protagonist:innen in anderen Filmen.

Wie der Wurm, der sich gefühlt seinen Weg durch die japanischen Inseln bahnt und ihre Zerbrechlichkeit ausnutzen möchte, ist es Shinkai selbst, der die Wurzeln der Resilienz einer betroffenen Nation in einer Coming-of-Age-Geschichte eines traumatisierten und mutigen Mädchens positioniert. Und letztendlich ist auch das ein Faktor, der mit der berührend-erzählten Geschichte für große Kinomomente und Emotionen sorgt.

"Suzume" war im Wettbewerb der Berlinale 2023 zu sehen. Der Film startet am 13. April 2023 in den deutschen Kinos. Den Trailer zum Film seht ihr hier:

*Affiliate Link 

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...