Das Berlinale 2021 Programm wurde bekannt geben, obwohl die Berlinale dieses Jahr coronabedingt zweigeteilt stattfindet: Auf diese Filme dürfen sich die Zuschauer*innen und das Fachpublikum freuen!

Eigentlich wäre der Trubel am Potsdamer Platz bei eiskalten Temperaturen wohl schon am Siedepunkt: Doch die Berlinale 2021 kann in diesem Jahr wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht unter normalen Bedingungen stattfinden. Dass das Festival jedoch nicht ausfällt, ist ein wichtiges Signal an die Filmindustrie und alle Filmschaffenden, die sich mehr denn je einen "normalen" Kinobetrieb zurückwünschen und nach Gelegenheiten suchen, um ihre neuen Arbeiten zu zeigen. Auch deshalb haben die Verantwortlichen beschlossen die Berlinale in diesem Jahr zweizuteilen:
"Vom 1. bis zum 5. März 2021 bildet das Industry Event (European Film Market, Berlinale Co-Production Market, Berlinale Talents und Word Cinema Fund) für Fachpublikum und akkreditierte Pressevertreter*innen den Auftakt der 71. Berlinale. Alle Veranstaltungen im Rahmen des Industry Events finden digital statt. Vom 9. bis zum 20. Juni gibt dann das Summer Special dem öffentlichen Publikum Gelegenheit, in Anwesenheit der Filmschaffenden einen Großteil der Filmauswahl 2021 in Berliner Kinos zu erleben. Die Eröffnung des Summer Special wird am 9. Juni mit einer festlichen Veranstaltung gefeiert." Die Berlinale zurück im Kino? Genauso ist der Wunsch der Verantwortlichen.
Berlinale 2021: Das sind die Filme im Wettbewerb und in anderen Sektionen
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Programm der Berlinale 2021 wieder vollgepackt mit Festival-Highlights. Besonders das deutsche Kino ist gleich mit vier Filmen im diesjährigen Wettbewerb vertreten: Neben "Nebenan", dem Regiedebüt von Daniel Brühl, sind neue Filme von Dominik Graf (Fabian oder Der Gang vor die Hunde), Maria Speth (Herr Bachmann und seine Klasse) sowie Maria Schrader (Ich bin dein Mensch) zu sehen.
Doch auch langjährige Berlinale-Lieblinge halten dem Festival weiterhin die Treue wie Hong-Sang soo (Introduction), Radu Jadu (Bad Luck Banging or Loony Porn) und Céline Sciamma (Petite Maman). Die komplette Übersicht über die Filme des Wettbewerbs, des Panoramas, des Forums, des Berlinale Specials sowie Encounters findet ihr hier:
Berlinale 2021: Wettbewerb
Albatros (Drift Away) - Regie: Xavier Beauvois
Babardeală cu buclucsau porno balamuc (Bad Luck Banging or Loony Porn) - Regie: Radu Jude
Fabian oder Der Gang vor die Hunde - Regie: Dominik Graf
Ghasideyeh gave sefid (Ballad of a White Cow) - Regie: Behtash Sanaeeha, Maryam Moghaddam
Guzen to sozo (Wheel of Fortune and Fantasy) - Regie: Ryusuke Hamaguchi
Herr Bachmann und seine Klasse - Regie: Maria Speth
Ich bin dein Mensch - Regie: Maria Schrader
Inteurodeoksyeon (Introduction) - Regie: Hong Sangsoo
Memory Box - Regie: Joana Hadjithomas & Khalil Joreige
Nebenan - Regie: Daniel Brühl
Una Película de Policías (A Cop Movie) - Regie: Alonso Ruizpalacios
Petite Maman - Regie: Céline Sciamma
Ras vkhedavt, rodesac cas vukurebt? (What Do We See When We Look at the Sky?) - Regie: Alexandre Koberidze
Rengeteg - mindenhol látlak Forest (I See You Everywhere) - Regie: Bence Fliegauf
Természetes fény (Natural Light) - Regie: Dénes Nagy
Berlinale 2021: Special
Best Sellers - Regie: Lina Roessler
Courage - Regie: Aliaksei Paluyan
French Exit - Regie: Azazel Jacobs
Je suis Karl - Regie: Christian Schwochow
Language Lessons - Regie: Natalie Morales
Limbo - Regie: Cheang Soi
The Mauritanian - Regie: Kevin Macdonald
Per Lucio For Lucio - Regie: Pietro Marcello
Tides - Regie: Tim Fehlbaum
Tina - Regie: Dan Lindsay, T. J. Martin
Wer wir waren Who We Were - Regie: Marc Bauder
Berlinale 2021: Encounters
As I Want – Regie: Samaher Alqai
Azor – Regie: Andreas Fontana
The Beta Test - Regie: Jim Cummings, PJ McCabe
Blutsauger - Regie: Julian Radlmaier
Das Mädchen und die Spinne - Regie: Ramon & Silvan Zürcher
Mantagheye payani (District Terminal) - Regie: Bardia Yadegari, Ehsan Mirhosseini
Moon, 66 Questions - Regie: Jacqueline Lentzou
Nous (We) - Regie: Alice Diop
Rock Bottom Riser - Fern Silva
The Scary of Sixty-First - Regie: Dasha Nekrasova
Sozialhygiene - Regie: Denis Côté
Vi (Taste) - Regie: Le Bao
Berlinale 2021: Panorama
Censor - Regie: Prano Bailey-Bond
Death of a Virgin, and the Sin of Not Living - Regie: George Peter Barbari
Dirty Feathers - Regie: Carlos Alfonso Corral
Genderation - Regie: Monika Treut
Glück Bliss - Regie: Henrika Kull
Kelti Celts - Regie: Milica Tomović
Der menschliche Faktor Human Factors - Regie: Ronny Trocker
Miguel’s War - Regie: Eliane Raheb
Mishehu Yohav Mishehu (All Eyes Off Me) - Regie: Hadas Ben Aroya
Le monde après nous (The World After Us) - Regie: Louda Ben Salah-Cazanas
Night Raiders - Regie: Danis Goulet
North By Current - Regie: Angelo Madsen Minax
Okul Tıraşı (Brother’s Keeper) - Regie: Ferit Karahan
Souad - Regie: Ayten Amin
Ted K - Regie: Tony Stone
Théo et les métamorphoses (Theo and the Metamorphosis) - Regie: Damien Odoul
A Última Floresta (The Last Forest) - Regie: Luiz Bolognesi
Die Welt wird eine andere sein Copilot - Regie: Anne Zohra Berrached
Yuko No Tenbin (A Balance) - Regie: Yujiro Harumoto
Berlinale 2021: Forum
À pas aveugles (From Where They Stood) - Regie: Christophe Cognet
Anmaßung Anamnesis - Regie: Chris Wright, Stefan Kolbe
Doch rybaka Tzarevna (Scaling) - Regie: Uldus Bakhtiozina
Esquí Ski - Regie: Manque La Banca
The First 54 Years – An Abbreviated Manual for Military Occupation - Regie: Avi Mograbi
Garderie nocturne (Night Nursery) - Regie: Moumouni Sanou
The Inheritance - Regie: Ephraim Asili
Jai jumlong (Come Here) - Regie: Anocha Suwichakornpong
Juste un mouvement (Just A Movement) - Regie: Vincent Meessen
Mbah Jhiwo Mbah Jhiwo / Ancient Soul - Regie: Alvaro Gurrea
No táxi do Jack (Jack's Ride) - Regie: Susana Nobre
Qué será del verano (What Will Summer Bring) - Regie: Ignacio Ceroi
A River Runs, Turns, Erases, Replaces - Regie: Shengze Zhu
Sichuan hao nuren (The Good Woman of Sichuan) - Regie: Sabrina Zhao
Ste. Anne - Regie: Rhayne Vermette
Taming the Garden - Regie: Salomé Jashi
La veduta luminosa (The Luminous View) - Regie: Fabrizio Ferraro