Technik

Nothing Ear & Ear (a): Hier gibt's die Bluetooth Kopfhörer mit ChatGPT-Funktion

Der britische Techkonzern Nothing präsentiert stolz seine neueste Kopfhörer-Kreation. Erfahre hier alles zu den Ear und Ear (a).

Nothing Ear Ear (a)
Das immer bekannter werdende Elektronikunternehmen Nothing hat die Kopfhörer Ear und Ear (a) auf den Markt gebracht. Foto: tvmovie/PR

Aus sämtlichen Gerüchteküchen brodelte es, als Nothing Anfang April mit einem spontan angesetzten „Community Update“ die Aufmerksamkeit auf sich zog. Kommt das Nothing Phone 3? Zumindest schien man sich sehr sicher gewesen zu sein, obwohl doch erst einen Monat zuvor das Nothing Phone 2a enthüllt worden war. Dass stattdessen neue Bluetooth Kopfhörer an den Start gehen sollten, kam für den ein oder anderen wohl etwas unerwartet. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Plugs und enthüllen die größten Besonderheiten von Nothing Ear und Ear (a).

Premium-Audio zum kleinen Preis? Nothing Ear & Ear (a) im Check

Bereits 2021 brachte Nothing mit den Ear (1) sein erstes Klangprodukt auf den Markt. In den Jahren darauf folgten die Ear (stick) und die Ear (2). „Nothing Ear und Nothing Ear (a) sind ein Neustart hinsichtlich Namensgebung und Produktstandards. Wir freuen uns, das Premium-Flaggschiff-Wireless-Audio-Erlebnis anbieten zu können, nach welchem wir von Beginn gestrebt haben.“

Der etwas teurere Ear besitzt einen 11-mm-Dynamiktreiber, eine Keramikmembran und ein weiterentwickeltes Belüftungssystem, um das Klangbild noch detaillierter gestalten zu können. Das Active Noise Cancelling kann mittels drei verschiedener Härtegrade für effektive Lärmreduzierung sorgen und blendet bis zu 45 dB an Störgeräuschen aus.

Mit der Equalizer App kannst du jederzeit das Klangbild kleinkariert anpassen, sodass du deine Lieblingsmusik so authentisch wie möglich genießt.

Damit die gute Laune unterwegs nicht verfliegt, schafft die optimierte Batterie der Ear nun 8,5 Stunden bei Non-Stop-Wiedergabe.

Bei den Ear (a) hat sich das Tüftlerteam aus London erstmals auf ungewohntes Farbengebiet gewagt. Im Großen und Ganzen unterscheidet sich der leicht günstigere Neuling neben dem preislichen Aspekt lediglich durch seinen etwas schwächeren Sound. Allerdings sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass auch die Ear (a) über Hi-Res Audio verfügen und somit für höchste Ansprüche konzipiert wurden. Glaubt man dem Datenblatt, ist das Durchhaltevermögen des kleinen Bruders sogar etwas besser: Ganze 9,5 Stunden soll deine Listening-Session mit nur einer Ladung andauern können.

ChatGPT x Nothing: KI-gestützt durch den Tag

Ein interessantes, nicht-hardwarebasiertes Update verkündete Nothing im Rahmen des Community Updates, das live aus Tokio gestreamt wurde, darüber hinaus: Ab sofort sind das Nothing Phone (2) (später wohl auch die älteren Modelle) sowie die neuen Audiobuds Ear und Ear (a) in der Lage, per Fingerdruck mit ChatGPT zu kommunizieren.

Nothing Ear & Ear (a) bei Amazon kaufen

Seit dem 18. April kannst du die Nothing Ear und Ear (a) bei Amazon in deinen Warenkorb legen. Der offizielle Releasetermin war am 22. April – lange Wartezeiten bis zur Auslieferung fallen demnach weg.

Mehr News für dich

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Das Titelbild von Metal Gear Solid: Snake Eater zeigt Naked Snake, wie er hinter der Titelschrift ernst in die Kamera schaut - Foto: Konami
Games
„Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Starkes Remake, aber ein Aspekt ist unentschuldbar!

Das Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ sieht fantastisch aus und fängt die Magie des Originals perfekt ein – doch die schwache Performance auf Konsolen wie der PS5 Pro ist schlicht unentschuldbar.

The Power-Cast posiert auf Dreiecken - Foto: Joyn
Reality-TV
„The Power – Wer hat die Macht?“: Start, Kandidaten & Konzept – alle Infos zur neuen Joyn-Show

Mit „The Power – Wer hat die Macht?“ startet auf Joyn bald eine brandneue Reality-Show. Worum es geht, wer dabei ist und wann das Format startet, erfahrt ihr bei uns!

 Porsche 911 GT3 Cup vom Team Schumacher CLRT faehrt im Rennen 2 beim Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring.  - Foto:  IMAGO / Andreas Gora
Sport
DTM | 2. Rennen am Sachsenring 2025 live im TV & kostenlosen Stream

DTM-Fans aufgepasst: Heute steigt das zweite Rennen auf dem Sachsenring. Hier erfährst du, wann es losgeht und wo du das Rennen live im Free-TV und Stream verfolgen kannst.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die vierte und letzte Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Das ZDF überträgt die letzte Etappe das Radsport-Highlight heute, am 24. August, live.

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.