Fernsehen

"Babylon Berlin"-Staffel 4 startet in der ARD: So gehts weiter! | Alle Sendetermine, Infos, Stream

Nach langer Abstinenz kehren die 20er Jahre nun endlich im Ersten zurück -  in Form der vierten Staffel von "Babylon Berlin", die im vergangenen Jahr bereits bei Sky ausgestrahlt wurde!

Babylon Berlin Staffel 1
Mysteriös geht es weiter: "Babylon Berlin" kehrt mit der vierten Staffel in die ARD zurück. Foto: Frédéric Batier / X Filme

Drei Jahre ist es her, seit Fans von "Babylon Berlin" die dritte Staffel der Serie im Free-TV in der ARD sehen konnten. Damals lief die dritte Staffel und obwohl eine vierte direkt beschlossen wurde, war für die nächsten Jahre erst einmal Funkstille. Im Oktober 2022 starteten die neuen Folgen dann endlich beim Bezahlsender Sky bzw. dem hauseigenen Streamingdienst Wow.

"Babylon Berlin"-Staffel 4: ARD-Ausstrahlung und Mediathek

Ein Jahr ist Staffel 4 nun endlich auch im Ersten zu sehen: Dafür wird sogar der "Tatort"-Sendeplatz geräumt, denn losgehen soll es mit den ersten vier Folgen am Stück am Sonntag, den 1. Oktober 2023, um 20.15 Uhr. Die Episoden 5 bis 8 sollen am 2. Oktober um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden. Die restlichen der verbleibenden vier Folgen werden am 3. und 4. Oktober jeweils ab 22 Uhr gezeigt. 

Wer sich die 20er bzw. 30er Jahre-Serie lieber online ansehen will, hat bereits ab dem 29. September die Gelegenheit dazu. Dann wird die vierte "Babylon Berlin"-Staffel in der ARDMediathek hochgeladen. Bereits jetzt sind Staffel 1 bis 3 dort verfügbar. 

Mit „Babylon Berlin in Concert“ gibt es zum ersten Mal auch ein Konzert zu einer Fernseh- und Streaming-Serie. Die Filmmusik wird mit einem Konzertmitschnitt am Sonntag, 1. Oktober um 23:35 Uhr im Ersten und ab dem 29. September bereits in der ARD Mediathek gefeiert.

Vorschau von "Babylon Berlin"-Staffel 4: Das passiert in den neuen Folgen

Video Platzhalter
Video: Sky/ARD

Vor der Kamera werden unter anderem Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter zurückkehren. Auch hinter der Kamera sind wieder bekannte Namen zu finden, so "Cloud Atlas"-Schöpfer Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries. Unterstützt werden die drei erneut von den Autorinnen Khyana El Bitar und Bettine von Borries.

Auch interessant:

Die neuen Folgen basieren inhaltlich auf dem Roman "Goldstein" von Volker Kutscher. Darin muss Kommissar Gereon Rath in zwölf neuen Folgen für das FBI den US-Gangster Abraham Goldstein beschatten. Die Handlung spielt in den frühen 30er Jahren vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und dem Erstarken der SA. 

Die ARD verspricht in seiner Vorschau: "Grandiose Schaukämpfe in den Boxclubs der Unterwelt, schweißtreibende Tanzmarathons im Moka Efti und in den Katakomben der Roten Burg, dem Polizeipräsidium, in dem alle Fäden zusammenlaufen. Gleichzeitig wirft die vierte Staffel einen neuen Blick auf das Pulverfass Berlin. Es ist der Blick von Abraham Goldstein. Der Amerikaner ist zurückgekehrt, um ein gestohlenes Juwel seines Vaters zu finden. Die Suche führt ihn von seiner jüdischen Verwandtschaft im Scheunenviertel bis in die Gemächer der Familie Nyssen. Eher nebenbei entfacht Goldstein einen Bandenkrieg, in dessen Verlauf sich das Gefüge der Unterwelt von Grunde auf ändert. Und Kommissar Rath ahnt nicht, dass der Pakt mit dem Teufel den Kampf gegen seine inneren Dämonen neu entfacht."

"'Babylon Berlin' war von Anfang an ein absolutes Wagnis", so die Produzenten einmal in einem Interview. "Gleichzeitig ist die Brisanz und Aktualität jener Zeit bis heute allgegenwärtig. Umso wichtiger und schöner ist es, dass unsere Serie nun schon seit drei Staffeln eine aus Deutschland heraus geschriebene, international beachtete Erfolgsgeschichte geworden ist. Wir sind optimistisch, dass wir dies mit Staffel 4 nochmals unterstreichen können."

Mal sehen, ob ihnen das gelingt...

Von Max Möller

*Affiliate Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.