Serien-News

Abgesetzt: "The Flash"-Serienende angekündigt

2014 lief die erste Folge der Superhelden-Serie "The Flash" bei CW. Obwohl der Sender gerne mehr Folgen produzieren möchte, ist nach Staffel 9 Schluss. 

Abgesetzt: The Flash-Serienende angekündigt
Der schnellste Mensch der Welt ist zu seinem letzten Sprint aufgebrochen: "The Flash" wird abgesetzt. Foto: The CW

Barry Allen alias "The Flash" geht mit der neunten Staffel auf dem Sender "The CW" in die letzte Runde, wie der ausführende Produzent Eric Wallace bestätigte. "Neun Staffeln! Neun Jahre Central City retten und das Publikum dabei auf eine emotionale Reise voller Herz, Humor und Spektakel nehmen!" schwelgt Wallace über die Serie. Er dankte allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung und ihre Bemühungen, "The Flash" zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Publikum weltweit zu machen. 

Gustin: Entschied er über das plötzliche "The Flash"-Ende?

Erst im März bestätigte der Sender eine Fortsetzung der Serie rund um den roten Renner, nachdem Hauptdarsteller Grant Gustin einen Vertrag für weitere 15 Episoden unterschrieb. Dabei sicherte er sich angeblich eine beträchtliche Gehaltserhöhung von mutmaßlich über 200.000 Dollar pro Folge. Gerüchten zufolge wollte CW ursprünglich über mehr Staffeln verhandeln, was von Gustin jedoch abgelehnt worden sei. Könnte das überraschende Ende also mit der Entscheidung des Hauptdarstellers zusammenhängen?

Für viele Beteiligte war die im November 2021 erschienene achte Staffel bereits das Finale des Serienhits. Darstellerin Danielle Panabaker hatte sich bereits emotional auf das Ende der Serie eingestellt und wurde von der Entscheidung, "The Flash" zu verlängern, regelrecht überrumpelt. Auch haben angeblich längst nicht alle zentralen Darsteller neue Verträge unterschrieben. Vom Original-Cast verbleibt bisher neben Gustin und Panabaker nur noch Candice Patton. Wie viele weitere bekannte Gesichter das Trio unterstützen werden, ist also noch offen.

Das Arrowverse und die Justice League

Mit neun Staffeln ist "The Flash" die längste laufende Serie des "Arrowverse" und die derzeit einzige. Fans des nach der Figur "Green Arrow" benannten Medienkosmos durften sich bereits über die Serien "Arrow", "Constantine", "Supergirl", "Legends of Tomorrow", "Black Lightning" und "Batwoman" freuen, von denen zuletzt "Legends of Tomorrow" und "Batwoman" im März 2022 beendet wurden. Von den Figuren des Arrowverse dürfte "The Flash" die vermutlich populärste sein, da der übermenschlich schnelle Läufer ebenfalls in DCs Gegenentwurf zu Marvels "Avengers", der "Justice League", bereits über Kinoleinwände flimmerte. Hier wurde der rot gewandete Blitz zuletzt von Ezra Miller an der Seite von Ben Afflecks "Batman" dargestellt.

Auch interessant:

  • Batman: Ben Affleck zurück als dunkler Rächer!
  • "Heels": "Arrow"-Star Stephen Amell über WWE, Traumprojekte und Rückenbrüche!
  • Die besten Deals bei Amazon*

Miller wird "The Flash" auch in seinem ersten Standalone-Film verkörpern. Doch er bereitet Produktions-Studio Warner Bros. in letzter Zeit zunehmend Kopfzerbrechen mit unüberlegten Aussagen und impulsivem Verhalten. Um gerichtliche Konsequenzen zu vermeiden, hielt sich Miller zuletzt versteckt und konnte bisher weder von Warner Bros. noch von den US-Behörden ausfindig gemacht werden. Dass diese Situation den DC-Star amüsiert, zeigte dessen letzter Instagram-Post, bevor das Profil gelöscht wurde.

Wie Warner Bros. nun das Dilemma um den 200 Millionen Dollar schweren Blockbuster, in dem neben Miller auch die beiden "Batman"-Darsteller Ben Affleck und Michael Keaton auftreten, lösen wird, bleibt abzuwarten. Millers Figur im Film zu ersetzen, beispielsweise durch Serien-"Flash" Gustin, sei nicht möglich, ohne den Film neu zu drehen. Wahrscheinlicher ist, dass Warner Bros. Miller zur Veröffentlichung keine Promophase bietet und der Hauptdarsteller so medienfern wie möglich gehalten wird. Dies hat bei "Dumbledores Verbrechen", dem dritten Teil Rowlings "Tierwesen"-Trilogie, bereits funktioniert. Auch hier hatte Miller eine zentrale Rolle inne, wenn auch nicht so zentral wie The Flash in "The Flash". Derzeit hofft man bei Warner Bros. jedoch, dass sich die Situation noch zum besten wende. 

Die Produktion der neunten Staffel von "The Flash" werden im September 2022 beginnen.

von Max Möller

Video Platzhalter
Video: Netflix

*Affiliate Link

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Michael Olise greift sich an den Kopf nach dem knappen Sieg gegen Ausgburg - Foto:  IMAGO / Ulrich Wagner
Sport
SPORT1 Doppelpass am 31. August live im TV & Stream: Gäste und Themen

Der SPORT1 Doppelpass läuft am Sonntag, 31. August, ab 11:00 Uhr live im Free-TV – zusätzlich kannst du die Kultsendung kostenlos im Stream bei Joyn verfolgen. Diese Gäste und Themen erwarten dich.

Jenna Ortega schaut als Wednesday Adams ernst auf dem Gelände von Nevermore - Foto: Netflix
Wednesday
"Wednesday": Was passiert in den nächsten Folgen und wann kommen sie?

Ab dem 03. September ist „Wednesday“ bei Netflix zurück! Wann genau Teil 2 von Staffel 2 startet und wie die Zukunft der Netflix-Serie aussieht, verraten wir im Artikel!

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Alle Promi-Paare und ihre Chancen im Check!

Die neue Sommerhaus-Staffel startet Kürze: Diese Promi-Paare ziehen ein – von Reality-Veteranen bis Social-Media-Newcomern. Wer sorgt für Furore und kann sich das Preisgeld sichern?

Peri Baumeister sitzt auf einer Couch. Axel Milberg fässt ihr an die Schulter und Sibel Kekilli fässt Axel Milberg an die Schulter.  - Foto: NDR/Marion von der Mehden
News
„Tatort“ heute in der ARD: „Borowski und der stille Gast“ wartet mit Lars Eidinger auf

Halbfinale in der „Tatort“-Sommerpause: Diesmal wird ein Kieler Fall mit Ermittler Borowski aus 2012 wiederholt – und der sieht aus wie Hochglanz … aber ist er auf hohem Niveau?

Carl Morck schaut leicht beunruhigt nach links, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Justin Downing/Netflix
Netflix
Nach "Dept. Q": Hier streamt ihr jetzt schon neue Fälle von Carl Morck

Die Netflix-Serie „Dept. Q“ mauserte sich zum Hit, eine Fortsetzung wurde kürzlich bestätigt. Doch du musst gar nicht warten, um mehr vom Department Q zu sehen.