Games

”Anno 117: Pax Romana“: Welche Version ist die richtige für dich?

Ave, Annoholiker! Kleide dich ein in deine Toga, lehne dich zurück und erfahre, welche Version von ”Anno 117: Pax Romana“ du vorbestellen wirst.

Anno
Governor's, Tribun oder Standard Edition? Wir helfen dir weiter Foto: TV Movie

Im November beginnt die Reise

Sechseinhalb Jahre mussten Anno-Fans ausharren, doch am 13. November hat die Warterei endlich ein Ende. Denn an diesem historischen Tag erscheint ”Anno 117: Pax Romana“. Übrigens: Zwischen dem 2. und 16. September stellt Ubisoft eine PC-Demo bereit.

Um aber dem wahrhaftigen Annoholismus zu frönen, brauchst du selbstredend die Vollversion. Die kannst du bereits in der Standard Variante, Tribun Edition und einer limitierten Collector’s Edition vorbestellen. Und zu der sogenannten Governor's Edition kommen wir auch gleich.

Und egal, für welche Variante du dich entscheidest. Als Vorbestellerbonus gibt's für jede Edition vier digitale Extra-Inhalte: Wolf-Spielersiegel, Schlachtstandarte, „Town Crier“-Statue und „Kapitolonische Wölfin“-Statue.

Für Annoholiker und Sammler: die Governor's Edition

Willst du dein eigenes Kolosseum nicht nur in dem virtuellen römischen Imperium bauen, sondern auch in dein reales Gaming-Regal stellen? Dann sichere dir die limitierte Governor's Edition mit 3D-Puzzle des Amphitheaters (Maße 36 x 31 x 13 cm) bei Amazon – inklusive Preisgarantie.

Das war aber noch nicht alles. Dich erwarten außerdem ein 84-seitiges Artbook, ein geschmiedetes Anno-Symbol (ca. 7 cm), Sammlermünzen aus Albion und Latium, ein hochwertiges Steelbook, ein Brief des Town Criers (21 x 30 cm), eine Blaupause der Tessarae-Werke (42 x 59 cm) sowie drei Lithografien (30 x 15 cm).

Das Spiel selbst ist natürlich auch Teil der Governor's Edition. Und zwar in der Gold Edition (PS5 Disc & PC Download) mit Season 1-Pass und 3 DLCs, zusätzlichen Spielinhalten und das Builder Pack mit Ornamenten und Spielersiegel. Somit kannst du dich auch schon auf die offiziell bestätigte DLC-Region Ägypten freuen, die innerhalb der ersten Season kommen soll.

Für Steelbook-Fans: die Tribun Edition

Solltest du nur das Spiel haben wollen, empfehle ich dir die Tribun Edition. Diese kostet nämlich genauso viel wie die Standard Edition, beinhaltet aber wie die Governor's Edition ein hochwertiges Steelbook und drei Lithographien.

Für Puristen : die Standard Edition

Mit der Standard Edition bekommst du nur das Nötigste und nur für die PlayStation 5: ”Anno 117: Pax Romana“ und den Vorbestellerbonus (siehe oben).

Baue dein eigenes römische Imperium

Noch nie ist ein Anno-Teil so weit in die Vergangenheit gereist. In ”Anno 117: Pax Romana“ übernimmst du in eben jenem Jahr 117 die Rolle einer Statthalterin oder eines Statthalters und entscheidest selbst, ob du mit wirtschaftlichem Geschick, militärischer Stärke oder diplomatischer Weitsicht dein Reich ausdehnst.

Neben der römisch inspirierten Region Latium findest du mit Albion ein komplett konträres Gebiet, in der die Sonne nicht so viel scheint. An das keltische Großbritannien der damaligen Zeit angelehnt, musst du dich hier ganz anderen Herausforderungen stellen. Besonders die Sumpfgebiete erfordern präzises Mikromanagement, damit der Aalfang und Schilfabbau gelingt.

Ziemlich cool: Direkt zu Beginn deiner Partie kannst du dich für eine Region entscheiden und musst nicht erst wie in “Anno 1800“ die Neue Welt entdecken. Wie aber schon beim Vorgänger stehen die Bedürfnisse deines Volkes an erster Stelle. Und hier gibt’s eine weitere Neuerung. In ”Anno 117: Pax Romana“ werden die Bedürfnisse der Bevölkerung erstmals in verschiedene Kategorien wie Nahrung, Mode und Dienstleistungen unterteilt.

Um Häuser aufwerten zu können, wird nun ein Mindestversorgungswert benötigt. So reicht zum Beispiel die Nahrungsversorgung durch Fisch am Spielanfang aus. Oder es gibt leckeres Porridge fürs Volk. Oder beides. Anders als in früheren Anno-Spielen sind diese Bedürfnisse also keine einfache Checkliste mehr, sondern ermöglichen unterschiedliche, strategische Herangehensweise, die zu verschiedenen Boni führen.

Lesetipp: Falls du dich auch noch für andere Spieleperlen mit ganz viel Nostalgiecharme interessierst, schaue mal hier vorbei:

Auch beim Militär hat sich einiges getan. Nicht mehr nur auf dem Wasser, sondern nach langer Zeit wird es auch wieder Kämpfe auf dem Festland geben. Wenn auch in abgespeckter Form erinnern die gezeigten Schlachten an die “Total War“-Reihe und könnten richtig viel Spaß machen. Wir bleiben gespannt.

Interessant ist auch der neue Forschungsbaum, durch den du Technologien freischaltest, die zusätzliche Optionen und Verbesserungen bieten. Religion spielt zum ersten Mal in einem Anno-Teil eine Rolle. Ob Neptun, Mars oder Ceres. Polytheismus spielt in “Anno 117“ eine wichtige Rolle, um schaltet je nach Gottheit verschiedene Boni frei. Dabei wählst du für jede Insel den passenden Himmlischen aus.

Ein absolut bahnbrechendes Novum: Im neuen Anno kannst du Straßen zum ersten Mal diagonal im 45-Grad-Winkel bauen, also schräg. Das ermöglicht einen viel authentischeren Städtebau, kann aber auch optional deaktiviert werden. Diese zwei Grafiken von Ubisoft veranschaulichen das neue Konzept:

Anno 117
Foto: Ubisoft
Anno 117 Straßenbau
Foto: Ubisoft

Meine persönliche Einschätzung zu ”Anno 117: Pax Romana“

Ich durfte bereits die Closed Beta von ”Anno 117: Pax Romana“ spielen und bin mir zu 100 Prozent sicher: Das Entwicklerstudio Ubisoft Mainz wird uns Annoholiker nicht enttäuschen, und ich freue mich schon jetzt wie Bolle, endlich mein Endlosspiel zu starten. Mit der Governor's Edition bekomme ich zudem direkt zum Release die perfekte Dekoration für mein Gaming-Setup.

Noch mehr Gaming-News für dich: