“Kirby Air Riders“: Das etwas andere “Mario Kart“ jetzt für die Switch 2 vorbestellen
Mit “Kirby Air Riders“ feiert der rosafarbene Flauscheball schon im November seine Premiere auf der Nintendo Switch 2. Ein Muss für alle Fun-Racer-Fans, die etwas Abwechslung zu “Mario Kart“ & Co. suchen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

“Kirby Air Riders“ will kein Fun-Racer sein
Warum noch ein Fun-Racer? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich gerade sehr viele. “Mario Kart World“ ist eben erst erschienen, mit “Sonic Racing: CrossWorlds“ steht der nächste Titel in den Startlöchern. Doch Nintendo selbst nennt “Kirby Air Riders“ ein Vehicle Action Game (zu deutsch: Fahrzeug-Action-Spiel), und geht schon wie das mittlerweile 22 Jahre alte Originalspiel ganz eigene Wege.
Davon können sich gerade Besucher*innen der Gamescom 2025 in einer spielbaren Demo selbst überzeugen. Mehr dazu erfährst du gleich. Zuerst zeigen wir dir, wo du “Kirby Air Riders“ vorbestellen kannst.
“Kirby Air Riders“ vorbestellen
Damit du pünktlich zum Release am 20. November losflitzen kannst, liegt “Kirby Air Riders“ bereits zur Vorbestellung im My Nintendo Store bereit. Bei Amazon ist das Spiel bislang nur gelistet, kann aber noch nicht geordert werden.
Was erwartet dich in “Kirby Air Riders“?
Wie schon beim Original für den Nintendo Gamecube aus dem Jahr 2003 (“Kirby Air Ride“) hat Masahiro Sakurai seine Finger im Spiel. Er gilt als der Urvater des rosafarbenen Ballwesens vom Planeten Pop Star. So wirkte er bereits beim ersten Spiel, “Kirby’s Dream Land“ (1992, Game Boy) als Game Director mit und zeichnete für weitere sechs Teile verantwortlich. Übrigens auch bei allen Super Smash Bros.-Games!
Aber kommen wir nun zum Gameplay: In “Kirby Air Riders“ wählst du zuallererst deinen Rider und deine Maschine aus. So weit, so “Mario Kart“. Doch Kirby und seine Freunde (unter anderem Meta-Knight, König Dedede und Magolor) unterscheiden sich untereinander in ihren Eigenschaften und Fähigkeiten. Diese wirken sich wiederum auch auf das gewählte Vehikel aus und sorgen für spürbare Unterschiede bei Gewicht, den Spezialtechniken sowie Nahkampfangriffen. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an taktischen Herangehensweisen.
Auch die Steuerung ist unüblich. Ob zu Land, zu Wasser und zu Luft: Der Turbo-Aufladen-Knopf ist dein bester Freund, den du zum Bremsen und Kurvenfahren nutzt, während sich deine Maschine automatisch zum Maximaltempo hochkämpft. Die Turbo-Aufladen-Anzeige füllt sich beim Driften in Kurven, und sobald du den Knopf loslässt, erhältst du einen Temposchub!
Tipp: Um die überraschend komplexen Spielmechaniken noch besser zu verstehen, schaue dir mal das ausführliche Gameplay-Video mit Kirby-Urgestein Masahiro Sakurai an (Beginn der Präsentation ab Minute 28:46). Viel Spaß!