Anime

„My Hero Academia: All’s Justice“ angespielt – so kämpft sich das große Serienfinale!

Wir haben „My Hero Academia: All’s Justice“ auf der Gamescom angespielt. Wird das Spiel dem großen Finale des Animes gerecht?

Die Hauptfiguren von „My Hero Academia“: Izuku, Shiragaki, Toga, Todoroki und Co.
„My Hero Academia All’s Justice“ erscheint wahrscheinlich noch 2025. Foto: Bandai Namco

Wir haben auf der Gamescom die Gelegenheit bekommen, „My Hero Academia: All’s Justice“ erstmals selbst auszuprobieren. Klar, dass wir uns dieses Angebot nicht entgehen lassen konnten – und für euch direkt in die Arena gestiegen sind!

Hinter dem neuen Arena-Prügler steht das erfahrene Entwicklerstudio Byking. Wer Titel wie „My Hero One’s Justice“, „Ultra Rumble“ oder „Jujutsu Kaisen: Cursed Clash“ gespielt hat, weiß: In Sachen Anime-Action sind die Macher längst keine Anfänger mehr.

+++ „Love and Deepspace“: Über 70 Millionen Spieler – was steckt hinter dem Hype? +++

„My Hero Academia All’s Justice“: So funktioniert das Kampfsystem

Mit „All’s Justice“ wagt sich das Studio jetzt jedoch an einen besonders ambitionierten Titel: In intensiven 3-gegen-3-Kämpfen erlebt ihr das große, finale Kapitel von „My Hero Academia“ – und seid dabei mittendrin im entscheidenden Showdown zwischen Helden und Schurken. Das Ganze wird im Story-Modus filmisch inszeniert, inklusive ikonischer Figuren wie Deku, All Might und Co., die ihr auf ihrem letzten Weg begleitet.

In unserer 30-minütigen Anspielsession lag der Fokus jedoch weniger auf der Story, dafür umso mehr auf dem Herzstück des Gameplays: den 3-gegen-3-Arena-Fights. Und die fühlen sich – dank Auto-Kombo-Funktion und intuitivem Steuerungskonzept – erstaunlich zugänglich an, selbst, wenn ihr nicht zu den eingefleischten Fighting-Game-Veteranen gehört.

Besonders spannend ist das sogenannte Rising-System: Damit lassen sich die Kräfte eurer Charaktere spürbar steigern – inklusive explosiver Special-Moves im „Limit Attack“-Stil. Kombos zwischen den Teammitgliedern fließen dabei nahtlos ineinander, und das Wechseln zwischen euren drei Kämpfern erfolgt blitzschnell, ohne spürbare Verzögerung.

Natürlich fehlen auch klassische Genre-Zutaten nicht: Blocks, Konter, Ausweichmanöver – alles dabei. Bei besonders eindrucksvollen Finishing-Moves feuern alle drei Charaktere gleichzeitig aus allen Rohren. Visuell machen die Kämpfe auch so richtig was her. Explosionen, Effekte, ikonische Posen – das Spiel bringt den Anime-Stil perfekt auf den Bildschirm!

Diese Figuren könnt ihr spielen

Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt wurde, werden wir bei „My Hero Academia All's Justice“ eine größere Auswahl an Figuren aus der Animeserie kriegen. So ist neben den Hauptfiguren Izuku, All Might, Todoroki und Bakugo erstmals die gesamte Klasse 1-A spielbar. „Es kommt mir wie ein Traum vor. In früheren Titeln habe ich immer Tenya und Eijiro gespielt. Dieses Mal stehen euch sämtliche Schüler der Klasse 1-A zur Verfügung – ich bin gespannt, wen ihr alles meistern werdet!“, so Kohei Horikoshi, der Schöpfer von My Hero Academia, gegenüber Bandai Namco.

(1/4)
Izuku im Rising-Modus
Foto: Bandai Namco
Izuku greift Toga an
Foto: Bandai Namco
Shigaraki setzt seine Superattacke ein
Foto: Bandai Namco
Todoroki im Kampf
Foto: Bandai Namco

Das Spiel wird auf PS5, Xbox Series X|S und PC über Steam veröffentlicht.

„My Hero Academia“: Wann und wo läuft die finale Staffel?

Die achte und finale Staffel von „My Hero Academia“ geht im Oktober an den Start und wird dann hierzulande im Simulcast bei Crunchyroll laufen.

Einen Trailer zu den neuen Folgen könnt ihr hier sehen:

EinMann tanzt mit AirPods Pro 2 in den Ohren. Alles ist stilisiert in Schwarz und Grau stilisiert. Blasen und Druckwellen symbolisieren die Immersion von Spacial Audio. - Foto: © 2025 Apple Inc.
Apple
Heiße Leaks zu AirPods Pro 3: Kommen Apples In-Ears mit Herzfrequenz-Funktion und Infrarot-Kamera?

Die Gerüchteküche brodelt wieder gewaltig! Die AirPods Pro 3 kommen noch 2025. Erstmals messe Apple den Puls direkt im Ohr! Und kommen eventuell mir einer Infrarot-Kamera. Alle Leaks, Features und Release-Infos gibts hier.

Bachelors-Kandidatin Lena posiert für die Kamera - Foto: RTL / Annette Etges
Top-News
„Die Bachelors“: Lena bricht ihr Schweigen: So steht sie wirklich zu Martin und Clara!

Nach dem turbulenten Wiedersehen von „Die Bachelors“ meldet sich Lena zu Wort: Sie äußert sich zum Kuss mit Martin und spricht auch über ihre Konkurrentin Clara!

Dennis Schröder im Basketball-EM  - Foto: IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Übertragung: Deutschland – Montenegro live im Stream & TV!

Heute startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in die EM 2025. Wo ihr das Auftaktspiel gegen Montenegro live sehen können – alle Infos zu Übertragung, Uhrzeit und Sendern.

Szene aus Ich und die Walter Boys Staffel 2 mit Jackie und Alex - Foto: Netflix
Der Netflix-Hit geht weiter
„Ich und die Walter Boys“ Staffel 3: Alle Infos zur Fortsetzung

Gute Neuigkeiten für Fans von „Ich und die Walter Boys“: Die Dreharbeiten zu Staffel 3 der Netflix-Serie sind bereits in vollem Gange.

Zoë Kravitz und Austin Butler lachen. Sie berührt sanft seinen Arm. - Foto: IMAGO / KCS Presse
Kinofilme
„Caught Stealing“: Eine Katze, vier Millionen Dollar und ein Haufen Ärger

Eigentlich soll Hank Thompson nur auf die Katze seines Nachbarn aufpassen. Doch plötzlich steckt er mitten in einer gnadenlosen und brutalen Jagd durch die New Yorker Unterwelt, in der jede Minute zählt.

Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi lächeln in die Kamera.  - Foto: IMAGO / Eventflash
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi & Laura Maria Rypa: Fans fassungslos über angebliche „Überreaktion“

Schon wieder Schluss – oder doch nicht? Nach der erneuten Trennung von Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa sorgt ein TV-Interview für Aufsehen.