IFA

Alles neu bei Samsung: Das steckt im Tablet S11 und S11 Ultra

Im Rahmen der IFA hat Samsung die Reihe 11 seiner Tablets vorgestellt. Das können die Flagship-Tablets.

Ein Samsung Tablet vor futuristischem Hintergrund
Samsung hat auf der IFA neue Tablets vorgestellt Foto: Samsung/PR

Mit dem Tablet S11 und S11 Plus hat Samsung zwei High End Tablets vorgestellt, die mobiles Arbeiten weiter verbessern sollen. Dabei kommen beide Tablets mit einem stolzen Preis daher. Aber lohnt sich gegebenenfalls ein Upgrade?

Das bieten die neuen Tablets von Samsung

In Sachen Android hat Samsung auf dem Tablet Markt die Nase vorn und kann sich durchaus mit Geräten von Apple messen. Besonders im oberen Preissegment dominiert Samsung den Markt laut eigener Aussage. Hier sind auch die beiden neuen Modelle angesiedelt. Preislich startet das S11 bei 899 Euro, das S11 Ultra ist ab 1.399 Euro zu haben.

Beide Geräte kommen mit 5,1 mm (Ultra) und 5,5 mm Dicke schlanker daher als ihre Vorgänger. Zudem sind die Tablets leichter geworden.

Die beiden Tablet-Displays liefern außerdem ordentlich was fürs Auge: Mit adaptiver Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und einer Spitzenhelligkeit von satten 1600 cd/m² – im HBM-Modus immerhin noch bis zu 1000 cd/m² – sorgen sie für gestochen scharfe Bilder, selbst bei strahlender Sonne. Das Ultra-Modell bringt zusätzlich eine antireflexive Beschichtung mit.

Mehr Power unter der Haube

Statt auf die bekannten Exynos- oder Qualcomm-Chips zu setzen, befindet sich in beiden Tablets ein MediaTek Dimensity-9400+-SoC mit acht. Im Vergleich zum Tab S10 verspricht Samsung bis zu 28 Prozent mehr CPU-Power und satte 38 Prozent mehr Grafikleistung. Für KI-Fans gibt’s obendrauf noch 21 Prozent mehr Leistung bei entsprechenden Aufgaben.

Auch beim Arbeitsspeicher wird nicht gegeizt: 12 GB RAM gibt’s bei allen Modellen mit 128 (nur Tab S11), 256 oder 512 GB UFS-4.0-Speicher. Wer richtig viel Platz braucht, greift zur Ultra-Version mit einem Terabyte – und bekommt sogar 16 GB Arbeitsspeicher obendrauf.

Selbstverständlich kompatibel mit Stift und Tastatur

Natürlich lassen sich die Tablets wieder mit dem Styus Pen bedienen, der ebenfalls ein Update erhalten hat und nun besser in der Hand liegen und vom Gefühl eher einem Bleistift entsprechen soll. Verbunden mit einer Tastatur steht dem mobilen Arbeiten mit dem S11 nichts mehr im Weg.