Samsung Galaxy

Samsung Galaxy S25 FE: Was ist der Unterschied zum Standard-Modell?

Wie gewohnt bringt Samsung in der zweiten Jahreshälfte die Fan Edition des Galaxy-Flaggschiffs heraus. Wir zeigen dir den Weg zu den besten Deals und erklären die Unterschiede zum normalen Modell.

Das Samsung Galaxy S25 FE von hinten und vorne.
Das Samsung Galaxy S25 FE kommt mit einer Menge an künstlicher Intelligenz. Foto: TVM/PR

Fast neun Monate liegen zwischen den Releases des Samsung Galaxy S25 und S25 FE. Damit kommt die sogenannte Fan Edition, die als leicht gedrosselte Variante an die restliche S-Familie angegliedert wird, ziemlich genau einen Monat früher als letztes Jahr. Falls du noch nie von diesem Smartphone gehört hast, klärt dich dieser Artikel nicht nur über die technischen Merkmale auf, sondern verrät dir auch, wie gut sich das FE im direkten Vergleich mit dem S25 schlägt.

Fünfte Fan Edition ist da: Das steckt unter der Haube

One UI 8, das neueste Update der Software-Plattform für Samsungs AI-Dienste, ist als taktgebendes Feature vorinstalliert. Somit ist auch das fünfte Mitglied der S25-Reihe mit reichlich künstlicher Intelligenz ausgestattet. Dazu zählen „Google Gemini“, „Circle to Search“ und „Now Bar“ – Tools, die deinen Alltag jeweils erheblich einfacher und smarter machen sollen.

Mehr Infos zu One UI 8 findest du auf der Info-Seite von Samsung.

Hinzukommen die Hardware-Details, die sich ebenfalls sehen lassen können: Das großzügige 6,7-Zoll-Amoled-Display bietet 120 Hertz, ein Samsung Exynos 2400 fungiert im Inneren als Chip und die 50-Megapixel-Hauptkamera macht selbst bei schwachem Licht hochauflösende Bilder. Der 4.900-Milliamperestunden-Akku soll bis zu 28 Stunden Videos wiedergeben können und kann per Schnelllade-Adapter in nur 30 Minuten wieder auf 65 Prozent der vollen Kapazität aufgeladen werden.

Technische Daten: Samsung Galaxy S25 FE

  • Display: 6,7 Zoll-Dynamic-Amoled (Full-HD+)

  • Prozessor: Exynos 2400 (bis zu 3,2 Gigahertz)

  • Speicher: 128 Gigabyte, 256 Gigabyte, 512 Gigabyte (jeweils 8 Gigabyte Arbeitsspeicher)

  • Kamera: 50 Megapixel (Hauptkamera), 12 Megapixel (Ultra-Weitwinkel-Kamera), 8 Megapixel (Tele-Objektiv), 12 Megapixel (Selfie-Kamera)

  • Akku: 4.900 Milliamperestunden (bis zu 28 Stunden Videowiedergabe)

S25 vs S25 FE: Wie unterscheiden sich die Smartphones?

Das Samsung Galaxy S25 ist seit Januar 2025 auf dem Markt und gilt – lässt man das Edge- und Ultra-Modell außer Acht – als bis dato leistungsstärkstes Smartphone aus Südkorea. Wenig überraschend kann sich das S25, respektive S25+, im Head-to-Head mit der Fan Edition durchsetzen.

Mit 4,47-Gigahertz-Prozessor und einem allgemeinen Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte hat der alte Hase um einiges mehr an Power zu bieten. Zwar sind die Hauptkameras der beiden Modelle mit jeweils 50 Megapixel identisch, doch im Gegensatz zum S25 FE hat das S25(+) statt 8-Megapixel- ein 12-Megapixel-Tele-Objektiv.

Preislich macht sich der Unterschied natürlich bemerkbar: Während das S25 FE regulär ab 749 Euro mit 128 Gigabyte zu haben ist, gibt es das S25 in der gleichen Speichergröße erst ab 799 Euro.

Jetzt kaufen: Toller Deal im Samsung-Shop

Das Samsung Galaxy S25 FE kannst du ab sofort bei diversen Online-Händlern, darunter auch Amazon und logischerweise Samsung, kaufen. Shoppst du auf der Händlerseite, profitierst du von einem kostenlosen Speicher-Upgrade und bis zu 600 Euro Vorabzug bei Abgabe eines Altgerätes.

Legst du die Smartphone-Neuheit beim Versandriesen in den Warenkorb, darfst du dich über eine exklusive Herstellergarantie von 36 statt 24 Monaten freuen.