News

4K-Blu-ray-Player: Tipps und beliebte Modelle

DVD & Blu-ray > 4K Blu-ray Player

Ein Blu-ray-Player mit einer 4K-Auflösung? Das klingt nach toller Qualität. Und die folgenden Modelle haben auch viele Amazon-Kunden überzeugt.

4K Blu-Ray-Player
Foto: iStock / Kuleshin

Zur Erinnerung: Eine Blu-ray-Disc ist wie eine DVD – nur besser. Und hinter 4K steht eine Auflösung, genauer die horizontale Bildauflösung, in der Größenordnung von 4.000 Pixel. Kommen beide Aspekte zusammen, kommt ein 4K-Blu-ray-Player heraus. Das erst mal in Kürze, wenn du dich für einen Player interessierst, der Filme in extrem guter Qualität abspielt.

4K-Blu-ray-Player: Die besten Angebote

Mit dem Aufkommen von 4K-Fernsehern zogen viele Hersteller auch im Blu-ray-Player-Angebot nach. Mittlerweile gibt es zahlreiche 4K-Blue-ray-Player im Netz. Auch auf Amazon tummeln sich einige Angebote im 4K-Bereich, viele von Hersteller Sony. Nicht verwirren lassen, viele Geräte haben gleich mehrere besondere Talente und beschränken sich nicht auf das Abspielen von Blu-ray-Discs. Wir haben für dich vier Angebote rausgesucht, die die Kunden der Onlineplattform gut bewertet haben.

Sony: Blu-ray-Disc-Player UBP-X700, 4K Ultra HD

Ein 4K-Player für Blu-ray-Discs kommt von Sony. Der Hersteller verspricht detailgetreue Wiedergabe dank 4K HDR, hochentwickelten Surround Sound und leuchtende Bilder mit High Dynamic Range. Mit dem Player UBP-X700 können neben hochauflösenden Blu-rays auch nahezu alle anderen Disc- und Dateiformate sowie dank integriertem Wi-Fi auch Filme und Serien aus Onlinemediatheken abgespielt werden. Auf Amazon hat der Blu-ray-Player von 110 Kunden vier von fünf Sternen bekommen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

●    4K, HDR10, Dolby Vision
●    Wiedergabe nahezu aller Formate, inklusive Dolby Atmos und DTS:X Soundtracks
●    (4K-) Streaming dank integriertem Wi-Fi
●    Stand-by-Modus aktiviert nach 20 Minuten
●    Wiedergabe von Super-Audio-CDs (SACD)
●    Größe und Gewicht: 21,7 x 32 x 4,5 Zentimeter; 1,4 Kilo

Sony: Blu-ray-Player BDP-S6700

Der Blu-ray-Player BDP-S6700 kann laut Hersteller ganz schön viel. Neben der Wiedergabe und dem Upscaling zu 4K-UHD-auflösenden Filmen ist das Gerät auch in der Lage, 3D-Filme abzuspielen, sich mit Bluetooth und dem Super-WIFI zu verbinden und so neben Blu-ray-Discs auch Filme, Musik und Co. aus über 300 Apps abzuspielen. 430 Kunden finden das Gerät gut bis sehr gut und bewerten es mit 4,1 von fünf möglichen Sternen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

●    Dual Core Prozessor; Netzwerk: Wi-Fi (2,4 GHz, 5 GHz) mit MIMO
●    1 HDMI-Ausgang, 1 koax. Audioausgang, 1 USB-Eingang, 1 Ethernet-Anschluss
●    Bit-Mapping
●    4K-Upscaling, Super Scaler, Deep Colour, 24p True Cinema
●    Catch-up-TV und Video-on-Demand mit Zugriff auf über 300 Apps; 3D
●    Größe: 255 x 39 x 192 Millimeter, Gewicht: 0,9 Kilo
●    Wiedergabe: Zeitlupe (FWD/REV), Zufallswiedergabe, schrittweise Wiedergabe
●    Lieferumfang: Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player

Panasonic: 3D-Blu-ray-Player DMP-BDT384EG

Auch Hersteller Panasonic hat 4K-Blu-ray-Player auf dem Markt, DMP-BDT384EG zum Beispiel. Der Player spielt 4K-Daten ab und upscalt niedrigere Auflösungen. Außerdem kann er 3D, ist via integriertem WLAN mit allen Onlinemediatheken wie Netflix und Co. verbindbar und kann mittels USB an Sticks und externe Festplatten angeschlossen werden. 77 Kunden haben das Gerät auf Amazon mit 3,6 von fünf Sternen bewertet.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

●    Ultra-HD-Auflösung durch 4K-Upscaling und 4K-JPEG-Wiedergabe, Full HD, 3D
●    integriertes WLAN für einfache Vernetzung mit Internet, Apps
●    Video-on-Demand (zum Beispiel Amazon Instant Video, Netflix) etc.
●    Integration ins Heimnetzwerk dank DLNA
●    Schnelle, komfortable Bedienung dank Dual-Core-Prozessor und HDMI-Steuerung
●    USB
●    Stromversorgung: AC 220-240V, 50Hz
●    Größe und Gewicht: 18,2 x 41,5 x 4,3 Zentimeter; 1,2 Kilo

​Panasonic: Blu-ray-Player DP-UB424EGS, Ultra-HD

Der vierte Blu-ray-Player kommt ebenfalls von Panasonic und heißt DP-UB424EGS. Der kommt in Ultra-HD-Auflösung und bietet als besonderes Gimmick die Sprachsteuerung via Alexa. Außerdem ist auch dieser Blu-ray-Player mit Streaming-Diensten wie Netflix und Co. verbindbar, sodass er neben Blu-ray-Discs auch Filme und Serien aus Onlinemediatheken abspielen kann. Die Kunden bewerten das Gerät auf Amazon mit 3,9 von fünf möglichen Sternen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

●    4K-Wiedergabe mit dynamischer Helligkeitsanpassung (HDR10+)
●    Detailreichtum und breites Farbspektrum dank modernster HCX Prozessor-Tech.
●    4K VoD: vielseitige Auswahl an Apps sowie 4K-Streaming-Diensten wie Netflix etc.
●    High-Res-Audio-Wiedergabe und zwei HDMI-Ausgänge für isolierte Tonausgabe
●    Unterstützung der Sprachassistenten Alexa und Google Assistant

DVD vs. Blu-ray: Weitere Fakten

Im Gegensatz zur DVD verfügt eine Blu-ray über mehr Speicherkapazität und höhere Datenraten. Anders als auf ihrem Vorläufer, der DVD, können auf der Blu-ray Filme und Musik in weitaus höherer Auflösung gespeichert werden. Die HD-Variante der DVD zeigt entsprechend bessere Bilder und Klänge. Der Blu-ray-Player ist das Gerät zur Wiedergabe einer Blu-ray-Disc. In der Regel kann ein Blu-ray-Player aber auch die qualitativ geringere DVD abspielen.

4K – ein Begriff, mehrere Definitionen

Der Name 4K leitet sich ursprünglich von einer Auflösung von 4.000 Pixeln ab. Mittlerweile wird 4K aber häufig mit Ultra-HD gleichgesetzt und als 4K UHD bezeichnet – damit ist die genaue Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln gemeint. Eine dritte Variante ist 4K2K, das ebenfalls oft synonym für 4K benutzt wird, und die Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln meint.

Eine 4K-Blu-ray ist in der Regel eine Ultra-HD-Blu-ray, oder kurz UHD-Blu-ray, und zeigt entsprechend eine noch bessere Qualität als die herkömmlichen Blu-rays. Das Ergebnis sind mehr sichtbare Details und dank HDR-Qualität auch mehr Farben und schärfere Kontraste. Ein 4K-Blu-ray-Player ist, ob mit weiteren Zusatzfunktionen oder nicht, das passende Gerät.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.