Ich war neunzehn

Ich war neunzehn
Foto: TMDB

April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Auf dem Weg der 48. Armee kommt er an Berlin vorbei und fordert noch vereinzelt kämpfende deutsche Soldaten zum Überlaufen auf. Einige kommen, andere antworten mit Schüssen. Täglich begegnet Gregor Menschen verschiedenster Art, hoffnungsvollen, verwirrten, verzweifelten. Bei seinen russischen Freunden fühlt er sich zu Hause, viele der Deutschen geben ihm Rätsel auf. Langsam begreift er, dass es „die Deutschen“ nicht gibt. Die erste Begegnung mit aus dem Konzentrationslager befreiten Antifaschisten wird für ihn zu einem bewegenden Erlebnis. Und als sein Freund Sascha bei seinem letzten Kampfeinsatz fällt, steht für den erschütterten Gregor fest, dass er hier am Aufbau eines anderen, besseren Deutschlands wirken wird.

(1/5)
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB

Bewertung

Bewertung: 7,2 / 10

Streaming-Angebote

Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Gregor HeckerJaecki Schwarz
  • WadimВасилий Ливанов
  • Etappenmajor BehringRolf Hoppe
  • Sowjetisches MädchenГалина Польских
  • Oberleutnant Schenk, AdjutantJürgen Hentsch
  • SS-SturmbannführerKurt Böwe
  • 2. befreiter HäftlingHermann Beyer
  • Sowjetisches GeneralМихаил Глузский
  • deutsches MädchenJenny Gröllmann
  • LandschaftsarchitektWolfgang Greese
  • Oberst LewerenzJohannes Wieke
  • FeldwebelFritz Mohr
  • Rolle unbekanntOtto Lang
  • Rolle unbekanntАлексей Эйбоженко
  • Rolle unbekanntАнатолий Соловьёв
  • Rolle unbekanntKlaus Manchen
  • Rolle unbekanntWalter Bechstein
  • Rolle unbekanntАфанасий Кочетков
  • Rolle unbekanntDieter Mann
  • Rolle unbekanntWolfgang Winkler
  • Rolle unbekanntMartin Trettau
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr1968
  • ProduktionsländerEast Germany
  • SprachenDeutsch
  • Laufzeit115 Minuten
  • Erscheinungsdatum1.2.1968
  • ProduktionsfirmenDEFA, Künstlerische Arbeitsgruppe ''Babelsberg''
  • GenresDrama, Produziert in Europa, Krieg & Militär
  • Director of PhotographyWerner Bergmann
  • DirectorKonrad Wolf
  • WriterKonrad Wolf
  • WriterWolfgang Kohlhaase
  • WriterGerhard Wolf
  • EditorEvelyn Carow