Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe: Überraschend kompliziert - Welche Türme sind „Die Zwei Türme“?

Zwei Türme, viele Möglichkeiten – Der zweite Teil von „Der Herr der Ringe“ hat einen erstaunlich mehrdeutigen Titel.

Schlangenzunge und Saruman aus „Die Zwei Türme“
Ist Barad-dûr einer der „Zwei Türme“? Jein! Foto: Warner Bros.

Ja, wir wissen, was du jetzt denkst: „Orthanc und Barad-dûr sind natürlich die zwei namensgebenden Türme, das wird in ‚Die Zwei Türme‘ sogar gesagt!

Dieser Einwand scheint berechtigt und würde den Mehrwert dieses Artikels zurecht infrage stellen. Aber Obacht, Fantasy-Fan! Auch wenn kein Zweifel daran besteht, welche Türme in Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“-Adaption gemeint sind, ist die Situation in den „Der Herr der Ringe“-Romanen deutlich komplexer – und sorgte auch bei J.R.R. Tolkien für Kopfzerbrechen.

Tolkien verzweifelt an den „Der Herr der Ringe“-Titeln

Das Poster zu „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“.
Das Poster zu „Die Zwei Türme“ lässt keine Fragen offen. Foto: Warner Bros.

Für J.R.R. Tolkien war „Der Herr der Ringe“ ein großes Buch, das in sechs Abschnitte unterteilt wurde. Hier hatte Tolkiens Verlag Allen & Unwin allerdings ein Wörtchen mitzureden und bestand darauf, dass die Geschichte in drei Bücher aufgeteilt wird. Inhaltlich bedeutete das keine Änderungen – jedes Buch würde einfach zwei von Tolkiens vollendeten Abschnitten erhalten –, doch nun wurden drei neue Titel benötigt: eine Aufgabe, mit der Tolkien sich sehr schwertat.

Aus „The Shadow Grows“, „The Ring in the Shadow“ und „The War of the Ring“ wurde „The Return of the Shadow“, „The Shadow Lengthens“ und „The Return of the King“. Zumindest der letzte Titel blieb erhalten; bei den anderen entfernte sich Tolkien später von seinem Fokus auf Schatten. Als „Die Gefährten“, „Die Zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“ (teilweise auch „Die Wiederkehr des Königs“) kennen wir die Bücher und die Filme heute.

So viele Türme zur Auswahl!

Eine Karte von Mittelerde.
In Mittelerde mangelt es nicht an Türmen. Foto: Warner Bros.

Der Titel „Die Zwei Türme“ gefiel Tolkien allerdings kaum, was er in einem Brief an seinen Verlag klarstellte: „Ich bin überhaupt nicht glücklich über den Titel ‚Die Zwei Türme‘. Er muss sich, wenn es einen wirklichen Bezug zu Band II gibt, auf Orthanc und den Turm von Cirith Ungol beziehen. Da aber so viel von der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit des Dunklen Turms und Minas Tirith die Rede ist, erscheint das sehr irreführend.

Zuvor, wenige Monate vor Veröffentlichung des Buches, betonte Tolkien zudem, dass nicht klargestellt werden soll, welche zwei Türme nun „Die Zwei Türme“ sind. „Die Zwei Türme … können mehrdeutig bleiben. Es könnte sich auf Isengard und Barad-dûr beziehen, oder auf Minas Tirith und [Barad-dûr]; oder auf Isengard und Cirith Ungol.

Die Entscheidung ist gefallen

Minas Morgul aus „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“.
Auf Minas Morgul hätte wohl niemand gewettet. Foto: Warner Bros.

Auch wenn wir wissen, dass Tolkien „Die Zwei Türme“ eigentlich als überraschend bedeutungslosen Titel vorgeschlagen und für sich immer wieder andere Turm-Kombinationen ins Rennen geschickt hat, gibt es doch eine endgültige Antwort auf die Frage nach den zwei Türmen.

„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ erschien nämlich anfangs mit einer kleinen Vorschau auf die kommenden Romane. Dabei schrieb Tolkien zu „Die Zwei Türme“: „Der zweite Teil heißt ‚Die Zwei Türme‘, da die darin erzählten Ereignisse von Orthanc, der Zitadelle Sarumans, und der Festung Minas Morgul, die den geheimen Eingang nach Mordor bewacht, dominiert werden.

Eine erstaunliche Entscheidung – immerhin wurde Minas Morgul zuvor nicht von Tolkien als potenzieller Turm-Kandidat in Erwägung gezogen. Da Minas Morgul in den „Der Herr der Ringe“-Verfilmungen erst in „Die Rückkehr des Königs“ eine Rolle spielt, ergibt es Sinn, dass Peter Jackson für seinen Film andere Türme ausgewählt hat.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Sturm der Liebe Alfons - Foto: ARD/Christof Arnold
Sturm der Liebe
"Sturm der Liebe": Ewige Sommerpause bringt große Änderungen mit sich!

„Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ verabschieden sich in die Sommerpause – mit einer Überraschung im Zeitplan und Änderungen im Programm!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!