Technik

Patentstreit um Fire-TV-Serie: Amazon und Nokia haben sich geeinigt

Amazons Produktpalette ist gigantisch und zu den beliebtesten Devices zählt auch die hauseigene Fire-TV-Serie. Wir sagen dir, wie es um die Verfügbarkeit der Sticks und Fernsehgeräte steht.

Amazon Fire TV Stick Fernseher Nokia Update Patentstreit Gericht
Viele Amazon Fire-TV-Produkte waren lange Zeit nicht erhältlich. Dies hat sich nun geändert. Foto: tvmovie/PR

Der wohl bekannteste Online-Shop unserer Zeit musste sich im vergangenen Herbst nicht nur mit dem Versand von Millionen Paketen zu Weihnachten beschäftigen, sondern befand sich zeitgleich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem finnischen Telekommunikationsunternehmen Nokia. Grund dafür war Fire TV, genauer gesagt gewisse Artikel des Produktstammbaumes.

Diese sollen von Nokia entwickelte (Video-)Streamingtechnik verwendet haben, ohne dass der Versandriese dafür eine Lizenz zum Verkauf hatte. Die Konsequenz: Das Landgericht München brachte beide Parteien an einen Tisch und entschied zugunsten von Nokia. Amazon wurde anschließend aufgefordert, alle betroffenen Geräte (sämtliche Fire-TV-Fernseher sowie Fire-TV-Sticks mit 4K) vorerst aus dem Sortiment zu nehmen.

In einer offiziellen Pressemitteilung von Amazon hießt es zum damaligen Zeitpunkt: „Wir halten die Entscheidung des Landgerichts München für falsch und sind zuversichtlich, dass die Situation bald gelöst sein wird. […] Wir sind stets bereit, einen fairen Preis für Patentlizenzen zu zahlen, und haben mit einer Reihe von Unternehmen zusammengearbeitet, um Videopatente dieser Art zu lizenzieren. Nokia verlangt mehr als all diese Unternehmen zusammen und hat unser faires und branchenübliches Angebot abgelehnt. Wir bedauern, dass Nokia diese Maßnahmen ergreift, um die Auswahl für Kund:innen einzuschränken.“

>>Hier geht es zum Fire-TV-Shop bei Amazon<<

Patentstreit mit Nokia beigelegt

Obwohl Amazon in erster Instanz verloren hatte, wurde der Prozess im Frühjahr 2025 wieder aufgegriffen: In England standen sich die Firmen erneut wegen der Patentverletzung gegenüber. Das Resultat der Verhandlungen: Der Versandriese ist nun berechtigt, die Technologien des finnischen Konzerns zu nutzen. Über die genaue Summe, die dafür von Amazon an Nokia geflossen ist, schweigen beide Parteien. Die wichtigste Information für die Endverbrauchenden: Fire-TV-Produkte sind zurück im Sortiment.

Fire TV: HD-Stick und Cube verfügbar

Der absolute Klassiker unter den Fire-TV-Produkten ist nach wie vor der HD-Stick (1 GB RAM, 8 GB Speicher). Genieße deine Lieblingsinhalte per App in Hochglanz-Auflösung und überwache die Aktivitäten im Haus per Smart-Home. Und solltest du lieber reden wollen, anstatt Knöpfe zu drücken, kannst du Alexa jederzeit um Hilfe bitten.

Doch lieber 4K? Kein Problem, der waipu.tv-4K-Stick ist eine Top-Alternative zum Fire-TV-Stick und hebt dein Streaming-Erlebnis auf Ultra HD.

Noch unterhaltsamer wird es mit dem Fire TV Cube. Die nunmehr dritte Generation des Entertainment-Würfels unterstützt die Funktionen des HD-Sticks, hat aber noch mehr Leistung (2 GB RAM, 16 GB Speicher), einen integrierten Lautsprecher, steuert andere TV-Endgeräte nach Belieben und ist 4K-fähig.

Wenn du dich eher für einen Fernseher mit Fire-TV-Technologie interessierst, können wir dich ebenfalls beim Kauf beraten. Denn obwohl die „amazoneigenen“ Endgeräte aktuell auf ihre (Wieder-)Freigabe warten, schaffen gleich mehrere Kollaborationspartner Abhilfe.

So gibt es den TCL 55PF650 mit 55 Zoll und eingebautem Fire-TV-Erlebnis mit 4K zum Schnäppchenpreis. Für alle, denen HD-Auflösung genügt, ist der Panasonic 32S50AEZ mit 32 Zoll eine gute Wahl.

Was genau ist eigentlich Fire TV?

Der Begriff bezeichnet eine von Amazon selbst entwickelte Reihe an Mini-Devices und digitalen Media-Playern, die seit 2014 auf dem Markt sind. Via Fire TV kann auf tausende Apps zugegriffen werden, darüber hinaus ermöglicht die Schnittstelle eine Kommunikation mit Smart-Home-Geräten und unterstützt Sprachsteuerung. Fire TV ist als Box („Cube“), Stick oder Built-in-Technologie verfügbar.

Mehr News für dich

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Bundle mit Redmi Pad SE & Buds 6  - Foto: TVM/PR
Smartphones
Mega-Bundle zum Sparpreis: Xiaomi Redmi Note 14 Pro + Redmi Pad SE oder Redmi Buds 6 im Blau Tarif

Wenn Technik, Preis und Leistung aufeinandertreffen: Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro bekommst du hier fast geschenkt – und erhältst das Redmi Pad SE oder die Redmi Buds 6 gratis dazu. Was alles im Bundle steckt, und warum sich das Angebot besonders für Technikfans lohn, zeigen wir dir hier.

And Just Like That ... Darstellerinnen Sarah Jessica Parker, Kristin Davis und Cynthia Nixon - Foto: HBO
Serien-Aus
Sarah Jessica Parker bestätigt: „And Just Like That…“ endet mit Staffel 3

Die offizielle Ankündigung steht: „And Just Like That...“ endet mit Staffel 3 und einem zweiteiligen Finale im August. Sarah Jessica Parker, Kristin Davis und Cynthia Nixon verabschieden sich von Carrie, Charlotte und Miranda – endgültig.

Matilda schaut Erik ernst an, der guckt weg. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Neues Eifersuchtsdrama! So geht es mit Matilda und Erik weiter

Eigentlich wollte sich Erik voll und ganz auf seine anstehende Hochzeit mit Toni konzentrieren, doch Matilda macht ihm das Leben schwer.

Michi und Yvonne stehen in ihrer Küche. Michi sieht frustriert aus und Yvonne trinkt ihren Kaffe mit aufgerissenen Augen  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Michi gesteht Yvonne endlich seine Gefühle – was das für ihren Auftritt bedeutet!

Bei GZSZ kommen Michis wahre Gefühle für Yvonne ans Licht. Gefährdet das jetzt ihren großen Schlagerauftritt?

Ben schaut gedankenverloren in die Ferne. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Auf den ersten Blick! Ben verliebt sich neu

Pech für Lucie! Ben hat bei „Alles was zählt“ bald nur noch Augen für eine Frau...

Jason Momoa als Ka’iana in „Chief of War“ . - Foto: Apple TV+
Streaming-News
Spannend, episch und brutal: „Shōgun“-Fans müssen diese Serie unbedingt sehen

„Chief of War“ ist ein monumentales Historienepos voller Kampf, Ehre und kultureller Tiefe. Wer „Shōgun“ liebt, wird hier nicht mehr wegsehen können.