Filme

"Ziemlich verängstigt": Sofia Carson legt „Purple Hearts“-Beichte ab!

Das neue romantische Drama „Purple Hearts“ geht gerade auf Netflix komplett durch die Decke! Darin spielt Sofia Carson die Rolle der Musikerin Cassie Salazar. Auch wenn Sofia neben der Schauspielerei ebenfalls Musik macht, könnte sie sich gar nicht stärker von ihrer Filmrolle in „Purple Hearts“ unterscheiden!

„Purple Hearts“: Der Unterschied zwischen Sofia Carson und ihrer Figur Cassie
"Purple Hears" ist gerade DER Netflix-Hit. Jetzt verriet die Schauspielerin Sofia Carson interessante Details über sich und über ihre Rolle als Cassie. Foto: Hopper Stone/Netflix

„Purple Hearts“ eroberte nicht nur die Herzen der Fans, sondern auch die der Filmstars selbst. In einem kurzen Interview auf Instagram verriet Sofia Carson ein paar interessante Details über die Arbeit hinter den Kulissen. Und nicht nur das: Sie erzählt auch, was sie von Cassie unterscheidet und was ihr während der Arbeiten besonders große Angst einjagte.

Dass Sofie Carson Co-Writer für Cassies großen Song „Come Back Home“ in „Purple Hearts“ sein durfte, war eine große Ehre für die Musikerin: „Es war so unglaublich aufregend, dass mir anvertraut wurde, den Soundtrack für den Film zu schreiben. Ich hatte die Ehre, zusammen mit meinem unglaublichen Kollegen und Partner Justin Tranter die Songs zum Leben zu erwecken.“

Sofie Carson: Das hat den „Purple Hearts“-Star verängstigt

Eine bestimmte Sache fiel dem Star zu Beginn der Arbeit jedoch nicht so leicht. „Als jemand, der Songs schreibt, seitdem er zehn ist, habe ich immer nur Songs aus meiner eigenen Perspektive geschrieben. Für Sofia, für mein eigenes Album“, so die Schauspielerin. Auch wenn sie im Laufe ihres Lebens schon unzählige Songs schrieb, war es diesmal einfach anders für den Filmstar: „Für jemand anderen zu schreiben und eine ganz neue Geschichte zu ‚servieren‘ ist etwas, das ich vorher noch nie gemacht habe. Da war ich ehrlich gesagt anfangs auch ziemlich verängstigt.“

Doch Sofie Carson nahm ihre neue Herausforderung an und es entstand der wunderschöne Soundtrack „Come Back Home“, den Cassie auf der großen Bühne performte und allen Zuschauern damit eine Gänsehaut bescherte.

Auch interessant:

„'Come Back Home' ist ein Song und ein Moment gewesen, von dem ich tatsächlich vom ersten Tag an geträumt habe, als ich vor fünf Jahren das Skript gelesen habe. Es ist so ein ausschlaggebender Moment in unserem Film und ein ausschlaggebender Moment für unsere beiden Figuren“, schwärmt die 29-Jährige. „Für mich ist das der Moment, in dem Cassies steinhartes Herz, das hinter einer Festung gehalten wurde, anfängt zu schmelzen. Für den Mann, bei dem sie sich niemals hätte vorstellen könnte, ihn zu lieben.“

„Purple Hearts“: Darin unterscheiden sich Sofia Carson und Cassie Salazar

Dass Sofia mit sowohl englischer als auch spanischer Musik aufwuchs, machte sie zu der Frau, die sie heute ist und auch musikalisch verkörpern möchte. „Cassie ist die Tochter eines Immigranten und ihr Erbe ist ihr sehr wichtig. Das hat sich auch sehr doll auf meine Performance von Cassie ausgewirkt“, erklärt die Sängerin.

Purple Hearts: Sofia Carson & Elizabeth Allen Rosenbaum
Regisseurin Elizabeth Allen Rosenbaum und Sofia Carson Foto: Mark Fellman/Netflix

Eine Sache war Sofia und dem Team bei der Verkörperung von Cassie jedoch ganz besonders wichtig: „Wir wollten sicher sein, dass die Leute Cassie auf dem Bildschirm sehen und nicht Sofia sehen oder hören. Sie sollten jemanden sehen, der anders als Sofia ist.“ Um dies zu erreichen, hat sie sehr genau mit ihrer Regisseurin daran gearbeitet. „Die Art, wie Cassie sich bewegt, ihre Angewohnheiten, wie sie auf die Bühne geht, ist anders als bei Sofia.“ Und nicht nur daran musste sie sich gewöhnen! „Auch Cassies Musik ist eine Musik, mit der ich vorher niemals in Berührung kam. Sie ist Teil einer Indie Rock-Band. Deshalb war es wirklich cool, diese Art von Klangwelt zu erforschen. Es wich komplett von Sofia ab, was sehr aufregend war!“

Und die Arbeit an dem langersehnten Song hat sich mehr als gelohnt. „Come Back Home“ ist zu einem der großen Highlights des Films geworden: „Wir lieben diesen Song so sehr. Ich denke, er fängt wirklich die Essenz von Cassies and Lukes Liebesgeschichte ein und ist das Herz des Films.”

von Angelina Luft

Video Platzhalter
Video: Netflix

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

Lisa-Marie Straube und Akka lächeln in die Kamera - Foto: IMAGO / Oliver Ring
Stars
Horror-Diagnose für „Temptation Island VIP“-Star Lisa Straube – wie es jetzt für sie und das Baby weitergeht

Lisa Straube steht vor der schwersten Zeit ihres Lebens: Während sie ihr zweites Baby erwartet, kämpft die Influencerin mit einer erschütternden Krebsdiagnose.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.