Fernsehen

ZDF: Silvesterparty verlässt Berlin – in diese Stadt geht es jetzt

Jahrzehntelang war das Brandenburger Tor die Kulisse für die große ZDF-Silvesterparty. Nun steht fest: Die Show zieht um!

Andrea Kiewel und Johannes B. Kenner in feierlicher Garderobe mit Sekt und Konfetti auf einem roten Sofa.
Ob Andrea Kiewel und Johannes B. Kenner auch 2025 in das neue Jahr führen, ist noch nicht bekannt. Foto: ZDF/Marcus Höhn

Mit diesem TV-Knaller konnte man beim ZDF nicht bis zum Jahreswechsel warten: Das ZDF verlegt seine Silvesterfeier nach Hamburg. Erstmals seit vielen Jahren wird der Jahreswechsel nicht am Brandenburger Tor, sondern im Norden gefeiert. Regierungskreise bestätigten, dass die Verhandlungen mit der Hansestadt abgeschlossen sind.

Hamburg statt Hauptstadt

Am 31. Dezember 2024 hatten noch rund 2,6 Millionen Zuschauer die Übertragung der Show „Willkommen 2025“ im ZDF verfolgt. Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner führten wie gewohnt durch das Programm, während am Brandenburger Tor mehr als 60.000 Menschen das neue Jahr begrüßten. Es war die größte öffentliche Silvesterfeier Europas – und zugleich die letzte in Berlin.

Der Grund: Berlin will nicht länger zahlen. Die Veranstaltung war jahrelang durch städtische Zuschüsse möglich gemacht worden. Doch im Juli erklärte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU): „Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren.“ Damit war das Aus am Brandenburger Tor besiegelt.

Bühne am Hamburger Hafen

Profitieren wird nun Hamburg. Das neue Zuhause der Show: der Hamburger Hafen – genauer gesagt das Westfield-Einkaufszentrum im Überseequartier. Dort entsteht eine riesige Open-Air-Bühne mit spektakulärem Blick auf die Hafenanlage.

Platz für Zehntausende wie in Berlin wird es allerdings nicht geben. Stattdessen sollen rund 5000 Gäste direkt vor Ort dabei sein können. Auch für Kreuzfahrtschiffe bietet die Location einen eigenen Anleger – ein Detail, das dem Event internationales Flair verleihen dürfte. Bereits in der Vergangenheit fanden dort große Konzerte statt, unter anderem mit Weltstar Rita Ora.

Offene Finanzfragen

Unklar ist, wie hoch Hamburg selbst für die Feier in die Tasche greifen muss. In Berlin sollen die Zuschüsse zuletzt zwischen 500.000 und einer Million Euro betragen haben. Ob die Hansestadt bereit ist, ähnlich tief in die Stadtkasse zu greifen, hat das ZDF noch nicht kommentiert.

Sicher ist jedoch: Die TV-Übertragung bleibt. Millionen Zuschauer werden am 31. Dezember 2025 einschalten, wenn das neue Jahr feierlich eingeläutet wird. Für Berlin ist es das Ende einer Tradition, für Hamburg der Beginn eines neuen Großereignisses.

Quellen

Dieses Xiaomi-Bundle bietet alles was du brauchst um technisch voll ausgestattet ins neue Jahr zu starten! - Foto: TVM/PR
Technik
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ & Watch 5 Active: Starkes Bundle zum Spitzenpreis

Du suchst nach einem cleveren Technik-Upgrade? Dann ist dieses Xiaomi-Bundle genau das Richtige für dich! Das Redmi Note 14 Pro+ kombiniert mit der Watch 5 Active und einem passenden Tarif bietet dir maximale Leistung zu einem unschlagbaren Preis. Erfahre, warum dieses Bundle aktuell zu den besten Angeboten gehört und wie du jetzt richtig sparen kannst.

Plakatmotiv zu „The Official Release Party of a Showgirl“. - Foto: TMDB
Streaming-News
„The Life of a Showgirl“ im Stream: Kommt das Taylor-Swift-Event auch zu Disney+?

Taylor Swift kommt zurück ins Kino! Doch bleibt das die einzige Möglichkeit, „The Official Release Party of a Showgirl“ zu sehen?

Nathalie schaut Maximillian mit traurigem Blick an. - Foto: RTL
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Wie lange kann Nathalie Maximilian noch widerstehen?

Bei „Alles was zählt“ will Maximilian Nathalies Herz um jeden Preis zurückgewinnen. Wird sein Plan schon bald aufgehen?

Luthna Plocus und Teddy Riner posieren für die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„Love is Blind: France“: Wer hat geheiratet und wann ist das große Wiedersehen?

Heiße Flirts, dramatische Trennungen und ein paar echte Überraschungen: „Love is Blind: France“ sorgt auf Netflix für Gesprächsstoff. Mittlerweile haben sich einige Paare tatsächlich das Jawort gegeben – aber nicht alle.

Marlene Lufen bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow Kölner Treff im WDR Studio BS 2. Köln. - Foto: IMAGO / Future Image
SAT. 1
„SAT.1-Frühstücksfernsehen“-Moderatorin Marlene Lufen spricht offen über Untreue

Marlene Lufen überrascht mit einer privaten Beichte. In ihrem Podcast „M wie Marlene – wie gelingt das Leben?“ spricht die „Sat.1-Frühstücksfernsehen“-Moderatorin so offen wie nie über ihre Erfahrungen mit Untreue.

Ein Überweisungszettel für den Rundfunkbeitrag - Foto:  IMAGO / Herrmann Agenturfotografie
Top-News
Rundfunkbeitrag Befreiung – wer hat Anspruch?

Im Jahr 2024 mussten etwa 2,4 Millionen Deutsche keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Bist du auch eine:r von ihnen? Wir erklären, wer von der Zahlung befreit ist!