ZDF setzt Erfolgsformat überraschend nach 13 Staffeln ab!

Im ZDF wird aktuell mit ungewöhnlicher Härte aufgeräumt. Nun muss sich eine Sendung verabschieden, die bereits seit fast 9 Jahren läuft und im Fernsehen eine Seltenheit darstellt.

Das ZDF-Logo umgeben von Gewitter.
Aktuell muss man immer wieder um ZDF-Produktionen bangen. Foto: ZDF/Freepik

Über Acht Jahre, 382 Folgen, eine Grimme-Preis-Nominierung – all das reicht nicht aus: Das ZDF verabschiedet sich im Sommer 2025 von der Gaming-Sendung „Game Two“. Für Fans kommt das Aus überraschend, das Team hinter dem Programm sah das Ende wohl schon kommen.

Die letzte Folge soll am 3. Juli 2025 auf ZDFneo ausgestrahlt werden.

Wer Gaming liebt, kommt an „Game Two“ nicht vorbei

„Game Two“ wurde 2016 als geistiger Nachfolger des MTV-Formats „Game One“ ins Leben gerufen – nun unter öffentlich-rechtlicher Flagge, aber stilistisch sehr ähnlich. Moderierte Spieletests, Reportagen über digitale Kultur, satirische Einspieler und gesellschaftliche Fragen rund um Gaming wurden zu einem Format verbunden, das in Deutschland zumindest im Fernsehen einzigartig war.

Vor allem der selbstironische Tonfall brachte „Game Two“ viele Fans ein, die ZDF-Produktion wurde für viele schnell zur wichtigsten Quelle, wenn es ums Thema Gaming geht. Auch die Nominierung für den renommierten Grimme-Preis 2024 unterstrich die Relevanz der Sendung.

Weiß das ZDF, was junge Leute wollen?

Ein Standbild aus dem Intro der Sendung „Game Two“, in dem das weiße Sendungslogo auf einer rundlichen, blauen Formation liegt.
„Game Two“ verabschiedet sich schon in wenigen Wochen. Foto: ZDF / Rocket Beans

Bereits im Juni 2024 hatte das ZDF das Ende der Zusammenarbeit mit dem Produktionsstudio Rocket Beans Entertainment angekündigt. Als Grund wurde eine strategische Neuausrichtung genannt. Ziel sei es, laut damaliger Mitteilung der Rocket Beans, das Programm künftig stärker auf Fiction-Angebote und Show-Formate mit breiterer Ausrichtung für ein junges Publikum auszurichten.

Ein bedauerlicher Kurswechsel auf Kosten eines Formats, das junges Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch ernst genommen hat.

Rocket Beans: „Wir glauben weiter an das Produkt“

Für die Hamburger Produktionsfirma Rocket Beans ist das Aus bei ZDFneo zwar ein harter Schlag, aber kein Ende. Geschäftsführer Arno Heinisch zeigte sich schon Anfang 2025 zuversichtlich, dass „Game Two“ anderswo eine Zukunft haben könnte. „Ich hoffe, dass wir im August einen neuen Hafen für ‚Game Two‘ haben werden.“.

Man sei überzeugt davon, dass „es so ein Format in der deutschen Medienlandschaft braucht“. An dieser Überzeugung hat sich bis heute nichts geändert.

Und dieser Hafen scheint gefunden zu sein, aber diesmal wird alles ganz anders: „Trotz großer Unterstützung aus der Branche und fortgeschrittenen Gesprächen mit potenziellen Auftraggebern konnte keine neue Heimat realisiert werden“, so Heinisch. Nun wird das Format in Eigenregie „unabhängig, in veränderter Form und mit einer Finanzierungsstruktur“ fortgeführt. Das bedeutet aber auch, dass Entlassungen stattfinden werden und dass „Game Two“ nun mehr in die Unternehmensstrukturen der „Rocket Beans“ integriert werden.

„Game Two“: So geht es mit der Sendung weiter

Derzeitig wird noch geplant, wie dieser Relaunch aussehen soll. Man denkt über zwei bis drei Videos pro Woche nach der diesjährigen „Gamescom“ raus – auch wenn diese Pläne noch nicht in Stein gemeißelt sind. Heinisch macht jedoch allen Fans Hoffnung: „Unser Ziel ist es, weiterhin hochwertigen journalistischen Gaming-Content zu bieten – inhaltlich fundiert, unterhaltsam und nah an unserer Community.“

Quelle

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!

Dr. Mertens sitzt an ihrem Schreibtisch, mit einem Handy auf einem Stativ nimmt sie sich auf. - Foto: © ARD/Saxonia Media/Steffen Junghans
ARD-Serie
„Tierärztin Dr. Mertens“ heute in der ARD: Wie geht es mit Staffel 10 weiter?

Heute zeigt die ARD um 20:15 Uhr die erste Folge der 8. Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Serie? Wird die ARD mit Blick auf die Quoten eine Entscheidung für oder gegen Staffel 10 treffen?