„Tierärztin Dr. Mertens“ heute in der ARD: Wie geht es mit Staffel 10 weiter?
Heute zeigt die ARD um 20:15 Uhr die erste Folge der 8. Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Serie? Wird die ARD mit Blick auf die Quoten eine Entscheidung für oder gegen Staffel 10 treffen?

Staffel 9 von „Tierärztin Dr. Mertens“ endete emotional und offen: Nach der Trennung von Mike scheint sich für Susanne (Elisabeth Lanz) ein Neuanfang mit Matteo anzubahnen. Matteo, der eigentlich den Zoo verlassen wollte, kehrt in letzter Minute zurück.
Die beiden begegnen sich mit einem Blick, der alles und nichts bedeuten kann. Die ARD kommentiert das Ende vielsagend: „Die beiden blicken sich in die Augen. Die Zukunft ist an dieser Stelle noch ungeschrieben …“
Wie geht es weiter mit „Tierärztin Dr. Mertens“?
Anfang Juli war die Zukunft der Serie noch ungewiss – inzwischen ist klar: Die ARD glaubt weiterhin an das Format. Heute Abend (15. Juli 2025) läuft eine neue Folge um 20:15 Uhr in der Primetime. Für viele Fans ein starkes Signal, dass die Serie nicht einfach sang- und klanglos verschwindet. Zahlreiche Medien bezeichnen das Comeback in der Hauptsendezeit bereits als mögliches „Comeback einer Totgesagten“. Eine offizielle Bestätigung für Staffel 10 steht zwar weiterhin aus – doch die prominente Platzierung spricht für ein strategisches Testballon-Manöver der ARD.
Auf Nachfrage teilte die ARD mit: „Ob es eine neue Staffel geben wird, entscheiden die Gremien nach Ablauf der gesamten Staffel.“ Ausschlaggebend dafür seien wie gewohnt die Einschaltquoten im linearen Fernsehen und die Abrufzahlen in der ARD Mediathek.
Wer möchte, dass die Serie weitergeht, sollte heute Abend einschalten – die Einschaltquoten könnten zur Entscheidung beitragen.
Eine Serie mit mehreren Leben

Dass „Tierärztin Dr. Mertens“ trotz vermeintlichem Serienende wiederbelebt wird, ist nicht neu: Bereits 2021 hatte die ARD angekündigt, die siebte Staffel solle die letzte sein. Damals war unter anderem die Corona-Pandemie mitverantwortlich für die Entscheidung, die Staffel wurde verkürzt produziert.
Doch dann die Kehrtwende: Aufgrund der starken Quoten und des Zuspruchs aus der Fangemeinde nahm die ARD die Serie wieder ins Programm – erst mit einer achten Staffel, anschließend folgte die nun abgeschlossene Neunte.
Von der Einzelfilm-Idee zum Serienhit
Ursprünglich war „Tierärztin Dr. Mertens“ gar nicht als Serie geplant. Die Geschichte begann mit einem Fernsehfilm, der am 18. April 2003 im Ersten ausgestrahlt wurde. In der Titelrolle war damals Christina Plate zu sehen. Auch der übrige Cast wich teilweise deutlich von der heutigen Serienbesetzung ab: So spielte etwa Gunter Schoß im Film noch den Vorgesetzten Dr. Vogel, heute mimt er Susannes Vater.
Die ARD hat mit „Tierärztin Dr. Mertens“ über die Jahre eine feste Größe im Vorabendprogramm etabliert. Ob diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben wird, hängt nun von den Fans ab, die auch nach dem Ende der 9. Staffel mit zahlreichen Mediatheken-Streams für die Serie kämpfen können.