Auf Wiedersehen, ZDF!

ZDF-Nachrichtenlegende verabschiedet sich nach 40 Jahren – Das ist steckt hinter dem Aus

Abschied von einer echten Nachrichtenlegende! Schon wieder gibt ein Moderator sein Aus bekannt.

Moderator Norbert Lehmann nett lächelnd vor einer Fotowand. Er trägt ein schwarzes Jackett, sowie ein weißes Hemd.
Norbert Lehmann: Warum hört die Moderationslegende des ZDF auf? Foto: IMAGO / POP-EYE

Heutzutage ist es selten, dass man einem Arbeitsplatz mehrere Jahre, geschweige denn vierzig Jahre treu bleibt, doch Moderator Norbert Lehmann scheint beim ZDF einen Arbeitsplatz gefunden zu haben, der ihm gefallen hat. Doch nun beendet Lehmann seine jahrzehntelange Karriere beim deutschen Zweitsender. Grund genug, die Frage zu erheben: warum eigentlich?

Das Ende einer langen Karriere: Warum Norbert Lehmann das ZDF verlassen hat

Am gestrigen Montag (30.06.) konnte man Norbert Lehmann ein letztes Mal in der ZDF-Nachrichtensendung „heute“ sehen. Sein letzter Moderationsjob war ein Sportblock innerhalb der Sendung und dann wandte er sich mit ein paar letzten Worten ans Publikum: „Ja, das war es vom Sport – und das war es auch von mir. Letzte Moderation, letzter Arbeitstag im ZDF nach 40 wirklich tollen Jahren“. Passend zu seiner letzten Moderation zitierte er Fußballlegende Giovanni Trapattoni (86): „Ich habe fertig.“ Aber warum genau feierte Lehmann seinen letzten Arbeitstag?

Bereit für die Ruhejahre: Norbert Lehmann geht in Rente

So wie fast jede Person in der BRD begibt sich auch Norbert Lehmann in den wohlverdienten Ruhestand. Immerhin ist der gebürtige Dortmunder auch schon 65 Jahre alt. Während seiner Karriere beim ZDF kümmerte Lehmann sich nicht nur um Themen sportlicher Natur, sondern war unter anderem auch Leiter des ZDF-Studios Hessen oder leitete und moderierte das „ZDF-Mittagsmagazin“. Laut Aussagen des ZDF-Kollegens Mitri Sirin (54) wird Lehmann „viel Zeit im Stadion von Borussia Dortmund verbringen“. Und in Bezug auf Dortmund fand Norbert Lehmann noch ein paar passende Abschiedsworte: „Glück auf, wie man in Dortmund sagt.“

Quelle

  • ZDF/ „heute“

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.