Fernsehen

Wirbel um "Mittagsmagazin": Trennte sich die ARD von Moderatoren wegen der Herkunft?

Die ARD und das ZDF verlängern das "Mittagsmagazin" - das hat scheinbar Konsequenzen für die Moderation. Jetzt wird heftig darüber diskutiert.

Nach Tod von Rosamunde Pilcher: ZDF-Programmänderung!
Beim ZDF wird das Programm geändert.

Die bekannte ARD/ZDF-Sendung "Mittagsmagazin" sorgt für große Umstrukturierungen beim Sender und hat auch direkte Folgen für andere bekannte Formate. Wie das ZDF gegenüber der Deutschen Presse-Agentur bestätigt hat, wird die Sendung "Drehscheibe" aus dem Programm genommen.

ARD und ZDF verlängern "Mittagsmagazin" - "Drehscheibe" wird abgesetzt

2023 läuft das Format, in dem ein Thema des Tages besprochen wird, noch, danach ist Schluss. Grund für die Absetzung ist eine größere Umstrukturierung bei der ARD und dem ZDF. Denn: Das "Mittagsmagazin", das abwechselnd von den beiden Sender produziert wird, verlängert sich ab 2024 von einer auf zwei Stunden. Statt 13 Uhr geht es dann schon um 12 Uhr los.



Eigentlich läuft im ZDF montags bis freitags das Länder-Magazin "Drehscheibe" um 12:10 Uhr. Zwar müssen sich die Zuschauer:innen von der Sendung verabschieden, einige Rubriken sollen im "Mittagsmagazin" aber weiterhin auftauchen. Geplant seien außerdem online-first konzipierte Reportagen und serielle Erzählungen für die ZDF-Mediathek, heißt es. Die Redaktionen sollen gerade an der Formatentwicklung arbeiten.

Auch interessant:

Beim "Mittagsmagazin" ist so einiges im Umbruch. Künftig wird der MDR gemeinsam mit dem ZDF die Sendungsinhalte entwickeln. Zudem entsteht das Format künftig in Leipzig. Und auch bei der Moderation scheint es Änderungen zu geben.

Abschied von ARD-Moderator:innen sorgt für Wirbel

Nach Bekanntwerden der Nachricht hatten sowohl Nadia Kailouli als auch Aimen Abdulaziz-Said via Twitter ihren Abgang von der Sendung verkündet. "Wie ihr wisst, zieht das ARD-MiMA 2024 nach Leipzig. Ich werde die Sendung dann leider nicht mehr moderieren. Laut MDR-Chefredakteurin soll die künftige Moderation einen ost-deutschen Hintergrund haben. Das muss ich so akzeptieren und wünsche den Kolleg*innen viel Erfolg", schreiben beide.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVM

Die brisante Personalentscheidung wurde von der ARD zunächst nicht direkt kommentiert. MDR-Intendantin Karola Wille hatte in der Pressemitteilung aber erklärt, dass mit der Übernahme der Produktion des Mittagsmagazins durch ihren Sender „die bundesweite Sichtbarkeit ostdeutscher Lebenswirklichkeiten“ gestärkt werde.



Nun hat der MDR auf Anfrage der "Bild" bezogen auf das Statement der Moderator:innen dementiert: "Eine solche Aussage hat es von MDR-Seite niemals gegeben." Zudem betonte ein MDR-Sprecher gegenüber "t-online", dass man sich für die Frage der Moderation "ausreichend Zeit nehmen" werde. "Fest steht, dass der MDR in seinen Formaten schon heute über hervorragende, beliebte und vielfältige Moderatorinnen und Moderatoren verfügt mit ganz unterschiedlicher persönlicher Prägung – ostdeutsch, westdeutsch, gesamtdeutsch, mit und ohne Migrationshintergrund etc.", so das Statement.

*Affiliate Link

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!