Fernsehen

„Wer weiß denn sowas?“ bekommt 2025 überraschend neuen Sendeplatz

Nach dem Aus einer Ratgebersendung dürfen sich die „Wer weiß denn sowas?“-Fans auf einen neuen Sendplatz freuen!

Wer weiß denn sowas: Kai Pflaume, Elton
„Wer weiß denn sowas?“ hat eine große Fangemeinde. Foto: ARD/Morris Mac Matzen

Es ist das Ende einer Ära: Am 19. Dezember verabschiedet sich das „ARD-Buffet“ endgültig von seinen Zuschauer:innen. Nach mehr als zweieinhalb Jahrzehnten Sendezeit wird die beliebte Ratgebersendung aus dem Programm genommen – eine Entscheidung, die bereits Mitte 2023 im Zuge der Verlängerung des „Mittagsmagazins“ angekündigt wurde. Doch wie geht es danach weiter?

"Das Erste" hat nun offiziell bekannt gegeben, wie der werktägliche Sendeplatz um 11:15 Uhr künftig gefüllt wird. Ab dem 2. Januar 2025 übernimmt „Wer weiß denn sowas?“ diesen Slot. Moderator Kai Pflaume sowie die Teamkapitäne Elton und Bernhard Hoecker bringen das beliebte Quiz-Format zusätzlich zum Vorabend nun auch vormittags ins Programm. Gezeigt werden Wiederholungen der Ausgaben vom Vortag. Damit kehrt die Quizshow auf den Sendeplatz zurück, den sie bereits vor der letzten Programmänderung innehatte.

Auch interessant:

Auch das „Großstadtrevier“ bekommt einen neuen Sendeplatz

Die Änderungen betreffen jedoch nicht nur den 11:15-Uhr-Slot. Vorher wird das „Großstadtrevier“ den Vormittag beleben: Nach der täglichen Folge „WaPo Bodensee“ um 9:05 Uhr, rückt das Kultformat als Wiederholung ins Programm. Dadurch verschieben sich auch die anderen Quizformate wie „Meister des Alltags“, das künftig um 10:45 Uhr an den Start geht.

Der Schritt des SWR, das „ARD-Buffet“ zu beenden, kommt nicht überraschend. Die Zuschauerzahlen der Sendung waren zuletzt stark rückläufig. Während 2021 noch durchschnittlich 700.000 Menschen einschalteten, sank diese Zahl 2024 auf etwa 420.000. Auch der Marktanteil fiel deutlich ab und liegt mit 8,3 Prozent mittlerweile im einstelligen Bereich. Gründe dafür könnten die Veränderungen im Programmablauf sein: Bereits in diesem Jahr musste das Format um eine Stunde nach vorne rücken, da das „Mittagsmagazin“ auf den 12-Uhr-Slot verlängert wurde. Diese Anpassung scheint dem „ARD-Buffet“ nicht gutgetan zu haben.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Bundle mit Redmi Pad SE & Buds 6  - Foto: TVM/PR
Smartphones
Mega-Bundle zum Sparpreis: Xiaomi Redmi Note 14 Pro + Redmi Pad SE oder Redmi Buds 6 im Blau Tarif

Wenn Technik, Preis und Leistung aufeinandertreffen: Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro bekommst du hier fast geschenkt – und erhältst das Redmi Pad SE oder die Redmi Buds 6 gratis dazu. Was alles im Bundle steckt, und warum sich das Angebot besonders für Technikfans lohn, zeigen wir dir hier.

Fabian Reese (Hertha BSC) im Zweikampf mit Schalke-Spieler Taylan Bulut – 2. Bundesliga Auftakt am 1. August 2025. - Foto: Luciano Lima/Getty Images
Sport
Schalke 04 – Hertha BSC Berlin: Hier läuft das Spiel live im Free-TV und Gratis-Stream

Topspiel zum Auftakt der 2. Bundesliga: Schalke 04 empfängt Hertha BSC. Das Spiel läuft heute live im Free-TV und kostenlos bei Joyn. Wir haben die Aufstellung beider Teams.

Matilda schaut Erik ernst an, der guckt weg. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Neues Eifersuchtsdrama! So geht es mit Matilda und Erik weiter

Eigentlich wollte sich Erik voll und ganz auf seine anstehende Hochzeit mit Toni konzentrieren, doch Matilda macht ihm das Leben schwer.

Michi und Yvonne stehen in ihrer Küche. Michi sieht frustriert aus und Yvonne trinkt ihren Kaffe mit aufgerissenen Augen  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Michi gesteht Yvonne endlich seine Gefühle – was das für ihren Auftritt bedeutet!

Bei GZSZ kommen Michis wahre Gefühle für Yvonne ans Licht. Gefährdet das jetzt ihren großen Schlagerauftritt?

Ben schaut gedankenverloren in die Ferne. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Auf den ersten Blick! Ben verliebt sich neu

Pech für Lucie! Ben hat bei „Alles was zählt“ bald nur noch Augen für eine Frau...

Jason Momoa als Ka’iana in „Chief of War“ . - Foto: Apple TV+
Streaming-News
Spannend, episch und brutal: „Shōgun“-Fans müssen diese Serie unbedingt sehen

„Chief of War“ ist ein monumentales Historienepos voller Kampf, Ehre und kultureller Tiefe. Wer „Shōgun“ liebt, wird hier nicht mehr wegsehen können.