Warnung: Die größte Film-Enttäuschung der letzten Jahre ist jetzt bei Netflix

Schlechte Filme gibt es wie Sand am Meer, aber nichts tut mehr weh als ein Film mit den besten Voraussetzungen, der dann alles falsch macht.

Jack Malik steht mit Gitarre und Mikrofon auf der Bühne, sein Gesicht ist hinter ihm auch auf einer großen Leinwand zu sehen.
Keine Hauptfigur, an die man sich noch lange erinnert: Jack Malik. Foto: TMDB

Mit Danny Boyle als Regisseur und einem Drehbuch von Richard Curtis, von dem unter anderem „Notting Hill“, „Tatsächlich… Liebe“ und „Alles eine Frage der Zeit“ stammen, dürfte eigentlich nichts schiefgehen.

Hinzu kommt eine Idee, die gleichermaßen spannend und witzig ist: Was wäre, wenn die ganze Welt die Beatles und ihre Lieder vergisst – bis auf einen Musiker, der plötzlich die Chance seines Lebens wittert?

Fans von leichtfüßigen Komödien konnten ihre Vorfreude im Jahr 2019 kaum verbergen, als der erste Trailer zu „Yesterday“ veröffentlicht wurde. Doch sie wurden enttäuscht. Und nun spielt Netflix erneut mit unseren Hoffnungen.

Gar nicht mal so gut

Jack und Ellie gehen über einen Zebrastreifen, eine Anspielung auf das „Abbey Road“-Cover der Beatles.
Na, den Zebrastreifen kennen wir doch! Foto: TMDB

In den wenigen Tagen, in denen sich „Yesterday“ bereits im Netflix-Programm befindet, gelang es dem Film noch nicht, in die Top 10 des Streamingdienstes zu gelangen. Eine gute Nachricht – denn somit ist es nicht ausgeschlossen, dass er im Überangebot von Netflix untergeht und sich möglichst wenige mit den Worten „Oh, das klingt ja lustig, den Film schaue ich mir mal an!“ ihr Unheil besiegeln.

Nun mag man sich fragen, warum ein Film wie „Yesterday“ so eine lange Warnung verdient. Ein berechtigter Einwand, schließlich ist „Yesterday“ nicht der schlechteste Film auf Netflix – selbst in den Charts tummeln sich schlechtere Filme. Doch während man bei Filmen wie „Brick“ oder „The Old Guard 2“ vermutlich mit sehr niedriger Erwartungshaltung auf Play drückt, sorgt „Yesterday“ einfach für Frust, denn das Potenzial für einen guten Film ist durchgehend unübersehbar.

So unromantisch kann Liebe sein

Video Platzhalter
Video: Universal Pictures

Im Kern von „Yesterday“ steht eine Liebesgeschichte – was bei der bisherigen Filmografie von Drehbuchautor Richard Curtis niemanden überraschen dürfte. Doch genau dieser Aspekt funktioniert vorne und hinten nicht, denn auch wenn die musikalischen Ambitionen von Hauptfigur Jack Malik nachvollziehbar sind – sonderlich sympathisch ist er nicht.

Jacks gute Freundin Ellie ist im Gegenzug übermäßig gutherzig. Sie unterstützt Jack, wo sie nur kann, und war sogar schon von seinem Talent überzeugt, als niemand seine Eigenkompositionen hören wollte. Außerdem hat sie sichtlich Gefühle für Jack, die dieser einfach nicht zu erwidern scheint.

Ellie sieht Jack auf einem Monitor, während er Gast in einer TV-Sendung ist.
Ellie liebt Jack, aber er scheint das nicht zu merken. Foto: TMDB

Das ist natürlich eigentlich kein Problem – auch unerwiderte Liebe kann guter Stoff für einen Film sein. Doch „Yesterday“ sieht sich selbst als romantische Komödie, und so erkennt Jack plötzlich doch, dass er Ellie liebt – allerdings viel zu spät und erst, als sonst niemand mehr etwas von ihm wissen will.

Diese Drehung um 180 Grad wirkt eher wie eine Verzweiflungstat – und wenn Jack Ellie dann seine „Liebe“ gesteht, wünscht man ihm kein Glück, die die Beziehung scheint zum Scheitern verurteilt zu sein. Somit bekommt das angebliche Happy End einen bitteren Beigeschmack, wie es nur selten bei romantischen Komödien der Fall ist.

All das wäre ein deutlich kleineres Problem, wenn die unausweichliche Beziehung von Jack und Ellie nicht so viel vom Film einnehmen würde. Die grundsätzliche Idee hinter dem Film ist ja weiterhin gut, aber sie ist verschwendet an „Yesterday“, der den Fokus völlig falsch setzt und sich lieber ganz auf das fantastische Element der Geschichte hätte konzentrieren sollen.

So beginnt „Yesterday“ zwar mit einer spannenden „Was wäre, wenn …?“-Thematik – am Ende bleibt aber nur die traurige Frage: „Was wäre, wenn ‚Yesterday‘ ein besserer Film geworden wäre?“

Wir werden es wohl nie erfahren.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Drei Shops haben das Gamepad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Collage: Links GZSZ-Star Raul Richter mit seiner Verlobten Vanessa Schmitt, rechts „Villa der Versuchung“-Kollege Kevin Schäfer - Foto:   IMAGO / Gartner und IMAGO / BOBO
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Raúl Richter & Kevin Schäfer - Heiße Flirterei mit Folgen!

Raúl Richter und Kevin Schäfer kommen sich näher, Patricia Blanco wirft sich „Seven“ an den Hals – und Gigi Birofio sorgt für Drama. In Folge 4 geht es emotional richtig zur Sache!

Collage: Patricia Blanco schreit in die Kamera, Verona Pooth legt den Finger auf den Mund, Brenda Brinkmann schaut neutral - Foto:  IMAGO / APress und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 5: Vorschau zeigt ersten freiwilligen Ausstieg

Folge 5 von „Villa der Versuchung“ erscheint am 28. Juli auf Joyn+: Was uns nach dem Eklat um Gigi, der Turtelei zwischen Raúl und Kevin und dem großen Geldstreit erwartet, erfährst du hier!

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: In Folge 4 fliegen gleich 2 Promis raus!

Nur noch 93.150 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach vier Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner, Zoff und bittere Entscheidungen – das ist in den Folgen 1 bis 4 passiert.

Michi und Yvonne stehen in ihrer Küche. Michi sieht frustriert aus und Yvonne trinkt ihren Kaffe mit aufgerissenen Augen  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Michi gesteht Yvonne endlich seine Gefühle – fällt ihr Auftritt jetzt ins Wasser?

Bei GZSZ kommen Michis wahre Gefühle für Yvonne ans Licht – und gefährden ihren großen Schlagerauftritt.

Kinoposter von „Der Nachname“ mit Christoph Maria Herbst – heute in der ARD - Foto: TMDB
TV-Tipp
„Der Nachname“ heute in der ARD: Familienkomödie mit Biss

Familiendrama mit Biss: „Der Nachname“ läuft heute Abend in der ARD. Warum sich das Einschalten lohnt – inklusive Kritik und Mediathek-Infos.