Filme

„Uncharted“: Weitere Verfilmung ohne Tom Holland?

Die beliebte Gaming-Reihe „Uncharted“ wurde 2022 verfilmt. Nun soll eine Fortsetzung erscheinen – aber ist Star Tom Holland wieder dabei?

„Uncharted“: Weitere Verfilmung ohne Tom Holland?
„Uncharted 2“: Es kommt eine weitere Verfilmung der beliebten Gaming-Reihe. Foto: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Die Abenteuer von Nathan Drake sind für viele Playstation-Fans gleichbedeutend mit einer Ära. Denn die „Uncharted“-Spiele gehörten auf der PS3 und PS4 zu den größten Blockbuster-Titeln überhaupt. Lange wurde an einer Verfilmung des Stoffes gearbeitet, 2022 erschien die Adaption dann mit „Spider-Man“-Star Tom Holland und Mark Wahlberg in den Hauptrollen im Kino. Und auch wenn einige Aspekte nicht gelungen waren, wusste der Film am Ende doch zu unterhalten:

„Uncharted 2“: Fortsetzung bestätigt

Am Ende von „Uncharted“ wurde natürlich eine Fortsetzung angeteased. Zwei Jahr hat es gedauert, bis es dazu mal wieder Lebenszeichen gab. Bei der Veranstaltung CineEurope hat Steven O'Dell, Präsident für internationalen Vertrieb bei Sony, über kommende Filme gesprochen. Neben Titeln wie „28 Years Later“ oder der Verfilmung der Videospiel-Reihe „Zelda“ war auch „Uncharted 2“ mit auf dieser Liste. Das Sequel ist also offiziell bestätigt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Mehr Informationen gibt es allerdings nicht – auch nicht, ob Tom Holland überhaupt zu der Rolle zurückkehren wird. Der Brite hatte sich bekanntlich eine Auszeit vom Kino genommen, aktuell spielt er am Londoner West End die Hauptrolle in „Romeo & Julia“. Es ist allerdings nicht wirklich vorstellbar, dass der Film ohne den 28-Jährigen gedreht wird. Hinweise auf „Uncharted 2“ gab es immer mal wieder, so sagte Mark Wahlberg Anfang des Jahres, ihm wurde geraten sich einen Schnurrbart stehen zu lassen – ein optisches Erkennungszeichen seiner Rolle Sully. Das bedeutet allerdings auch, dass die Dreharbeiten noch nicht gestartet haben. Mit einem Release vor 2026 ist also nicht zu rechnen.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.