Radsport

Tour de France 2025: 17. Etappe heute live im TV & Stream – Letzte Sprintchance vor den Alpen!

Auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 hoffen die Sprinter heute auf ihren Moment: 160 flache Kilometer von Bollène nach Valence – live im TV und Stream.

Floran Lipowitz im weißen Trikot bei der Tour de France
Kan Florian Lipowitz das nächste Ausrufezeichen auf der Tour setzen? Foto: IMAGO / Sirotti

Bevor die Königsetappe am Donnerstag das Gesamtklassement erneut auf den Kopf stellen könnte, dürfen heute auf der 17. Etappe noch einmal die Sprintteams hoffen. Die 160,4 Kilometer lange Strecke von Bollène nach Valence ist die letzte realistische Sprintchance vor Paris – und entsprechend groß dürfte der Kampf um die Positionen auf den letzten Metern ausfallen.

Übertragung im TV und Livestream: So verfolgst du die 17. Etappe

Radsportfans können alle Etappen der Tour de France 2025 live verfolgen:

  • Joyn: Die Etappen sind täglich kostenlos hier im Livestream über Joyn.de verfügbar. Nutzer können sowohl den ARD-Livestream als auch Eurosport 1 direkt über Joyn schauen – ohne Anmeldung. Ideal für alle, die unterwegs oder auf dem Smart-TV mit App schauen möchten.

  • ARD: Überträgt heute ca. 14:10 Uhr im Free-TV. Livestreams sind über die ARD Mediathek und sportschau.de verfügbar.

  • Eurosport 1: Sendet alle Etappen live im Free-TV. Zusätzlich bietet Discovery+ einen kostenpflichtigen Livestream mit umfassender Berichterstattung.

  • DAZN: Überträgt die Tour de France 2025 ebenfalls im Livestream.

  • ServusTV (Österreich): Zeigt sechs ausgewählte Etappen live im Free-TV sowie täglich Highlights auf ServusTV On.

Strecke & Profil: Flach, schnell, aber windanfällig

Der Etappenstart erfolgt um ca. 13:15 Uhr, das Ziel in Valence liegt in Sichtweite der Alpen – doch die Strecke bleibt weitgehend flach. Insgesamt warten rund 1.650 Höhenmeter, die sich jedoch auf sanfte Hügel verteilen.

Nach einem kurzen, leicht ansteigenden Start führt die Route über:

  • Col de Pertuis – leicht steigende Passage früh im Rennen

  • Col de Tartaiguille – schnelle Abfahrt

  • Langer flacher Abschnitt Richtung Valence

Ein potenzieller Gamechanger ist der berüchtigte Mistral-Wind im Rhônetal. Sollte er auffrischen, könnten sich Seitenwindstaffeln bilden und das Rennen plötzlich zerreißen. Besonders für Sprinterteams wäre das eine taktische Herausforderung – zumal viele nach dem Ventoux in den Beinen nicht mehr ganz frisch sind.

Favoriten: Milan, Merlier, Girmay – oder doch Ausreißer?

In Valence wurden schon große Sprint-Geschichten geschrieben – Cavendish, Greipel und Sagan haben hier triumphiert. Heute hoffen vor allem diese Topsprinter auf den Etappensieg:

  • Jonathan Milan – aktueller Dominator in Massensprints

  • Tim Merlier – explosiv und stark im Timing

  • Biniam Girmay – taktisch clever & endschnell

  • Phil Bauhaus & Pascal Ackermann – die deutsche Doppelhoffnung

Sollten die Sprintteams zögern oder der Wind das Feld spalten, könnten Ausreißer ihre Chance wittern. Eine späte Attacke mit Allroundern oder windresistenten Fahrern wie Magnus Cort, Matej Mohoric oder Anthony Turgis wäre denkbar.

Quellen