Serien-News

„The Witcher“: Produzent gibt Zuschauer:innen die Schuld für die vereinfachte Geschichte der Netflix-Version

Die dritte „The Witcher“-Staffel bei Netflix wird von Fans abgestraft. Nun äußerte sich ein Produzent zu den gravierenden Änderungen – und gibt Zuschauer:innen die Schuld.

Neu auf Netflix im Juni 2023 – Alle Serien und Filme | Übersicht
Die dritte Staffel von „The Witcher“ kam bei Fans nicht gut an. Foto: Netflix

Buch-Adaptionen werden immer ein problematisches Feld sein. Immerhin kann man weder in Film noch in Serien-Form jede Nuance eines Romans wiedergeben, wodurch es zwangsläufig zu Änderungen kommen muss. Dies kann funktionieren, die „Herr der Ringe“-Trilogie ist ein hervorragendes Beispiel. Jedoch gehen die Fans schnell auf die Barrikaden, wenn sich eine Verfilmung zu sehr vom Original weg bewegt.

Diesen Vorwurf muss sich aktuell „The Witcher“ gefallen lassen. Schon in den ersten zwei Staffeln gab es einige Änderungen gegenüber der Vorlage von Andrzej Sapkowski, doch die dritte Staffel war dann doch zu viel des Guten. Ein Kritik-Punkt, der immer wieder angebracht wird, ist die Vereinfachung von Konflikten. Zwar gibt es im Universum der Netflix-Serie viele Parteien mit unterschiedlichen Motivationen, in den „Witcher“-Büchern ist die ganze Sache aber nochmal eine Stufe komplexer. Angeblich sei dieses Herunterbrechen der Geschichte auch einer der Gründe gewesen, weswegen Henry Cavill die Produktion verließ.

Video Platzhalter
Video: Netflix

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Gegenüber der polnischen Seite Wyborcza hat sich nun Tomek Baginski, Executive Producer der Serie, zu den Gründen geäußert, weswegen man die Plotpunkte vereinfachte. Sein Ziel: Amerikaner. „Wenn eine Serie für eine große Zahl an Zuschauer:innen gemacht wird, mit unterschiedlichen Erfahrungen, in unterschiedlichen Teilen der Welt, und viele von ihnen sind Amerikaner, ergeben diese Vereinfachungen nicht nur Sinn, sondern sind auch nötig. Es ist schmerzhaft für und, für mich ebenfalls, aber mehr Nuancen und Komplexität hat eine geringere Reichweite, es wird die Menschen nicht erreichen.“ Baginski hatte ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht, als er einen Film über die Aufstände in Warschau im zweiten Weltkrieg pitchen wollte. Für amerikanische Investoren war es angeblich zu kompliziert, dass es nicht nur Gut und Böse gab.

In einem weiteren polnischen Interview sprach er außerdem darüber, dass der Einfluss von Plattformen wie YouTube oder TikTok zu hoch ist. Dadurch würde die Aufmerksamkeitsspanne sinken, die Zuschauer:innen hätten dann weniger Geduld für „längere Inhalte mit langen und komplexen Ketten aus Grund und Ursache.“

*Affiliate-Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.